Hallo,
ich wünsche mir schon lange einen Hund da ich auch mit Hunden aufgewachsen bin. Bisher habe ich das größte Hindernis darin gesehen, dass ich in Vollzeit berufstätig bin (wobei das ja eigentlich Standart ist). Da ich inzwischen viele Hunderhalter kennen gelernt habe, die ebenfalls Vollzeit arbeiten..habe ich mir Gedanken gemacht, ob es nicht auch für mich Möglich ist einen Hund zu haben.
Meine Frage an euch wäre, wie ihr das mit der Hundebetreung einrichtet?
Mein Lebensgefährte arbeitet in Schichten, so dass der Hund immer nur ein paar Stunden allein Zuhause wäre bis der andere von der Arbeit zurück kommt. Es könnte allerdings durch die wechselnen Schichten vorkommen, dass der Hund ca. einen Tag die Woche mal für ca. 8 Stunden alleine bleiben müsste.
Ich hatte mir überlegt, dass vielleicht Jemand (Gassi-Service etc.) um die Mittagszeit mit dem Hund rausgehen könnte? Allerdings müsste ich dann einer fremden Person meinen Wohnungsschlüssel geben
Ein bisschen Gedanken macht man sich ja doch.
Gibt es hier noch andere Berufstätige Hundehalter die eine gute Lösung haben. Wie macht hier das?
Ein Hundekindergarten kommt leider nicht in Frage, da es hier keinen gibt und ich auch bereits um 6.00 Uhr das Haus verlasse.
Wir würden uns auch keinen Welpen suchen, sondern einen Hund (z.B. aus dem Tierheim) bei dem wir sicher sein können, das er alleine bleibe kann und nicht unnötig darunter leidet.
Wir würden uns dann die übrige Zeit ausführlich mit dem Hund beschäftigen.
LG