Beiträge von akitainu1

    ich würde mal auf Aspergillose tippen......


    schleimigeitriger Ausfluss, eventl. blutig
    Hunde sind abgemagert,
    Verkrustungen der Nasenöffnungen, eventl. eine Hyperkeratose der Nasenspiegels...


    Röntgen, eventl. auch CT: am Anfang wenig Veränderungen, dann im fortgeschrittenen Falle Zerstörung der Conchae und eventl..Nasenscheidewand...gibt auch löchrige Zerstörungen von Nasenmuscheln und andere. Gaumen???..Pilzrasen sichtbar durch CT.!!


    wurde den von dem Aspirat oder Ausfluss eine Pilzkultur angelegt.-!!!!???...wenn positiv wäre da man schon etwas weiter und könnte das ganze eingrenzen....


    Therapie: Nasenaspergillose ist keine einfache Sache...
    1) systemische Antimykotikatherapie - Langzeitbehandlung mind. 6-8 Wochen, Med. sollte gute Wasserlöslichkeit besitzen und hohe und lange Blut und Gewebespiegel aufweisen....Hier wäre Itraconazol (heisst sempera, Siros) und Fluconazol das richtige....hier sind Heilungschancen von über 70 % möglich !!!
    Achtung, mit Thiabendazol oder Ketoconazol haben wir nur 50 % Heilungschance!!!
    oder
    2) lokale Antimykotikatherapie...hier gehört aber eine Narkose dazu...würde ich in dem Stadium dann nicht anwenden....wird über Katheder Enilconazol in die Nasenhöhle gegeben, hier aber 90 % Heilungschancen...vor kurzem wurde auch eine Clotimazol-Creme in den Sinus frontalis eingebracht - mit guten Erfolg...


    Das optimale wäre beide Therapieformen anzuwenden....aber ich würde mal mit 1 beginnen und wenn es ihm besser geht 2 dazunehmen....

    Hallo - bin neu hier in diesem Forum und gleich über deinen thread gestolpert.


    Es gibt gutartige (Adenome) und bösartige (Karzinome)....


    Alles zum Analbeuteladenom:
    Resektion oder Kryotherapie - hier bei Resektion kann spincter beschädigt werden - Folge: Kotinkontinenz...
    10 % neigen hier zu Rezidivien - Nachop erforderlich


    Alles zum Adenokarzinom der Zirkumanaldrüse und Analbeutelkarzinom:


    bitte hier nur Spezialist ranlassen! (verletzung von Harnleiter ....Kotinkontinenz....Gefässe im Bereich Aortenaufzweigung können verletzt werden)
    Sofern der Tumor inoperabel oder lediglich marginal resszierbar wird als erste Behandlung eine Bestrahlung des Primärtumor und der (sublumbalen) Lymphknoten und eine Chemo (Platinderivate) vorgenommen...ist er operabel dann erst Chirurgie...danach Behandlung


    Achtung - bei über 80 % der Analbeutelkarzinome liegt eine Hyperkalzämie vor, also Ca ist im Blut erhöht!!!
    Das muss mitbehandelt werden!!! wenn lange Hyperkalzämie vorliegt kann das zu Nierenproblemen geführt haben und verschlechtert die Prognose....


    Wenn das Adenokarzinom der Zirkumanaldrüse OHNE Metastasierung herausoperiert werden kann, ist bei ca. 75 % der Tiere mit einer 2 jährigen Remission zu rechnen...
    Auch wenn nur eine der möglichen Therapieformen gewählt werden verbessert es die Überlebensrate des Hundes...allerdings bei Metastasen in Lunge und langbestehende Hyperkalzämie (Nierenschaden) kann nur eine schlechte Prognose in Aussicht gestellt werden....


    Also jetzt mal langsam mit den jungen Pferden, noch ist nichts verloren...die Hündin scheint ja in einem guten Zustand zu sein....


    schöne Grüsse