Hallo zusammen!
Jetzt hab ich mich im dogforum extra durch die Anmeldung usw. gekämpft, damit ich mit meinen persönlichen Erfahrungen und Nöten bei der Aufzucht eines irischen Wolfshundes mitteilen kann!!!! Ich bin drin!!!!
Leider kann ich zum Thema Lungenentzündung nicht viel betragen. Aber mein Junghund (Irischer Wolfshund, 8 Monate) hatte vor drei Wochen einen üble und hartnäckige Virusinfektion mit Appetitlosigkeit, Husten, Atemgeräuschen, erhöhter Temperatur usw.
Vor einem Schleimlöser (für Menschen) hat mir unser Tierarzt (Übrigens der beste Tierarzt der Welt) dringenst abgeraten!!! Also auf jeden Fall die Finger weg.
Es fing auch mit wässrigen Ausfluß durch die Nase an und anfangs dachte ich auch an einen kleinen Schnupfen.
Dieser Ausfluß wurde aber immer schlimmer und gelblicher. Nachdem dann auch noch erhöhte Temperatur dazukam, bin ich sofort zum Tierarzt. Insgesamt war ich 5 Mal mit Fanni beim Doc bis alles ausgestanden war.
Sie bekam auch Antibiotika, vor allem, damit sich auf die Infektion nicht noch eine Pilzgeschichte draufsetzt.
Sind die Beulen oder die Beule direkt am Rutenansatz deines Hundes? Wenn ja, die hatte Fanni mit ca. 14-18 Wochen auch deutlich sichtbar. Gerade wenn die Beine ins Unendliche schießen und man meint, der ganze Hund besteht nur noch aus Knochen und ist schlacksig, dann entstehen links und rechts des Rutenansatzes diese "Windhundbeulen", diese hat jeder Windhund. Wenn der Hund dann kräftiger wird, sind sie fast nicht mehr zu sehen, nur noch leicht zu spüren.
Auch das linke Hinterbein meines Hundes fing an nach außen zu drehen. Dies ist eine ziemlich lange und komplizierte Geschichte. Aus meiner Erfahrung heraus ist es extrem wichtig für junge Wölfchen das richtige Futter auszuwählen (Mit niedrigem Proteingehalt. Die meisten Welpenfutter auch die für große Rassen haben zuviel Protein. Dein Hund schießt in die Höhe und ist extrem schlaksig auf den Beinen, weil sich die Gelenke und Bänder nicht festigen können.).
Rutschige und glatte Böden, auch zuviel an Bewegung sind Gift für die Beine junger Wölfe.
Als unsere Fanni anfing stark mit dem linken Hinterlauf auszudrehen, hatte sie zusätzlich eine Wunde Stelle an einer Zehe der linken Hinterpfote. Durch das schiefe Aufsetzten des Laufes hat eine Kralle immer daran geschürft. Diese Kralle habe ich dann gekürzt und mit einer Nagelfeile so gut wie möglich "rund" gefeilt. Jetzt da das linke Hinterbein sich auch gefestigt hat, ist das nicht mehr nötig.
Ich hoffe meine Erfahrungen können ein bisserl weiterhelfen.
Jetzt hab ich eh schon einen halben Roman geschrieben......und hätte noch so viel zu erzählen, was auch bei uns alles "schief" gelaufen ist!