Beiträge von TeamSchroeder

    Hey Paula,


    ich hab auch einen Kennel, aber der ist immer offen. Wenn der Kleine mal alleine bleiben muss / kann (soweit sind wir ja noch nicht) bekommt er eine Art "Laufstall" drum herum. So kann er nichts in der Wohnung kaputt machen, sich nicht verletzen, hat seinen eigenen Raum und kann doch laufen.


    Mir ist wichtig, dass er einen abgegrenzten Raum für sich hat, denn unsere Wohnung ist offen geschnitten. In 90m² würde er allein einen Horror durchleben: Hunde verteidigen ihren Bereich, wenn sie allein sind. Und jedes Geräusch von draußen kann potentielle Gefahr sein. Um ihn nicht diesem Stress auszusetzen, hat er seinen "Raum", eben diesen Laufstall. Das reduziert Stress, ist aber nicht so klein wie nur der Kennel. Und ich kann bei uns keinen Raum nur dem Hund zu Verfügung stellen, eben weil alles offen ist. Aber das dauert ja eh noch, er ist ja noch sooo klein! :smile:


    Und von der Größe her denke ich auch, dass der Hund darin aufrecht sitzen oder stehen können sollte. Sich drehen natürlich auch. Eben ein bequemer, aber enger Kuschelraum. Hilft das? :???:

    Vielen Dank! Bisher habe ich Hoffnung: der Kleine ist noch so vernarrt in seine Menschen, der macht noch was wir wollen. So viele Tabus gibts auch nicht. Neues Lieblingsspiel: Blumenerde aus den Pötten ziehen und in der Wohnung verteilen! Nein ist gut, wird akzeptiert, aber wenn keiner im Raum ist kann ja auch keiner "Nein" sagen ;)! Schlaues Hundi - dummer Mensch!


    Ich versuchs jetzt mal mit Kaninchendraht über den Töpfen. Mal sehen, ob das klappt.

    Ihr macht Psychotests zur Hundeanschaffung? Wie geht das denn? :???:


    Aber ich meine auch, dass euch einer Hundehaltung nichts im Weg steht. Nutzt die Semesterferien zur Anschaffung und übt dann das Alleine-sein. Und auch ich würde in eurer Situation einem erwachsenen Hund ein zu Hause schenken, dann fallen die Welpenprobleme (alle 2 Stunden raus etc) für euch weg. Im Tierheim sitzen so schöne, große Hunde die aus unglücklichen Umständen dort gelandet sind!


    Falls es ein Rassehund sein soll kann ich nur Gutes vom Labrador berichten. Unser blieb ruhig zu Hause, auch locker 6 Stunden. Er liebte Fährten, hat aber nie gejagt und wohnte mit Katze, Schildkröte und Meerschweinchen zusammen. Mit der Katze hat er immer gekuschelt ;)


    Schafft euch den Hund an, der euch anspricht - und nicht, dessen Rassestandards zu euch passen. Jeder Hund ist anders - und eh ein Spiegel von euch. Seid ihr cool, ist er es auch. Viel Erfolg!

    Kenn ich!!! Unser Labbi lag auch immer auf der Couch, obwohl er genau wusste dass die für ihn tabu ist! Aber: er ist gegangen, wenn wir da waren und lag dann brav auf dem Boden. Damit sind wir dann, nach 3 Jahren Kampf, 11 Jahre gut gefahren. Wenn er anerkennt, dass das unser Platz ist, war ich zufrieden. Nur meine Mama hat sich über die Krallenspuren auf der Couch geärgert :tropf:


    Unser Jackie jetzt darf von Anfang an auf die Couch. Der ist so klein, da will ich zum Kuscheln nicht auf dem Boden sitzen. ;)

    Hey Paula,


    ich freue mich, dass du die Lösung gefunden hast! Wir haben Fußbodenheizung, ich hab mich erst gewundert dass ein Teppich die Kleine ruhig stellt - aber klar, Laminat ist kalt :headbash:


    Die 5min-Regel beherzige ich auch. Ich möchte einfach keinen ausdauernden Renn-Russel erziehen, der als Welpe schon seine stundenlangen Spaziergänge 4x am Tag braucht (Achtung: Übertreibung). Daher geh ich mich Schröder nur auf den Grünstreifen, lasse ihn sich lösen und dann gehts wieder rein. Bei dem Wetter ist ihm das auch lieber :D . Und wenn er laufen will, dann zeigt er das ganz deutlich. Dann "gehen" wir eine Runde, d.h. ca. 15-20 min um den Block und auf der Wiese darf er rennen. Zu Hause ist er dann so müff, dass er auf der Couch einschläft :D .


    Es läuft total gut, wenn man den Hunden zuhört - sie sprechen recht deutlich, nur wir sind manchmal so blind! Ich hätte manchmal gern eine "Übersetzungs-Brille"!


    Viel Spaß mit eurer Kleinen, wir sehen uns am Samstag!

    Herzlichen Glückwunsch zu der Kleinen - die ist ja megasüß! :fondof:


    Schröder ist auch noch so klein, und er ist auch der Meinung dass es draußen viel zu kalt für sein Geschäft ist und er doch viel besser auf die Fliesen mit Fußbodenheizung machen kann. Aber jetzt, nach 2 Wochen Übung, meldet er sich nachts wenn er muss und wir joggen nach draußen (4. Stock inkl. Fahrstuhl, der Kleine immer auf dem Arm damit er nicht ins Haus macht). Tagsüber vergisst er schonmal, wie dringend er muss, so dass er sich nach dem Spiel nicht meldet sondern ganz verzweifelt schnell einen Platz sucht. Und da reichts halt auch nicht immer für Schuhe anziehen :ka:
    Aber den Kleinen kann man da ja nicht böse sein. Es wird noch einige Wochen dauern, bis sie wirklich stubenrein sind. Dafür freut man sich über jeden Haufen, der nicht in der Wohnung landet - und seit draußen mit Leckerchen belohnt wird geht Schröder auch gern raus, egal wie das Wetter ist. Umso schneller gehts nach der Belohnung dann wieder rein.


    Viel Erfolg mit der Hübschen!

    ... hat Schröder todesmutig mit seinem Stoff-Elefanten gekämpft. Leider war es 5h morgens und mein Mann noch im Bett. Als der sich im Schlaf umdrehte und das Bett laut geknarzt hat, ist der todesmutige Schröder panisch auf meinen Schoß gehüpft: "rette mich, ich bin noch so klein!" Ich kam aus dem Lachen kaum raus, der Blick war köstlich! Außerdem kennt der die Geräusche des Bettes: er schläft jede Nacht daneben!


    Habe mir schon oft gedacht, dass ich gern was teilen würde, aber es nicht wichtig ist oder irgendwo reinpasst. Daher vielen Dank für diesen Threat! :gut:

    Liebe Manu,


    ich finde deinen Threat klasse!


    Zum einen: wer sich in DF herumtreibt, dem ist bewusst dass er nicht alles weiß und dass Vorschläge oder Anregungen anderer Hundehalter auch im eigenen Haushalt Anwendung finden können und werden. Die Reflexion deiner Situation und die deiner Hunde ist zwar sarkastisch, aber sachlich: du setzt dich mit dir und deiner Art der Hundehaltung auseinander und weißt, dass du nicht perfekt bist. Aber ehrlich: wer ist denn schon perfekt? Viele Halter füttern Fertigfutter, weil sie BARF nichts abgewinnen können oder sie einfach nicht die Zeit haben, eine Hundemahlzeit wie eine eigene zuzubereiten (und ehrlich: ich find´s eklig, ich will kein totes Tier inkl. Knochen in meinem Gefrierfach liegen haben! Da bin ich egoistisch :???: ).


    Zum anderen: du hast zwei Hunde. Würde jetzt ein Hund allein 11 Stunden zu Hause liegen, da gebe ich dir recht, das wäre nicht zu verantworten. Aber bei zwei Hunden, die miteinander spielen, kuscheln und dösen können, ist das Rudel vorhanden und man kann nicht mehr von "allein sein" sprechen. Ich denke, nur Menschen können sich zu zweit allein fühlen ;)


    Auch ich denke viel über Verbesserungen meiner Hundehaltung nach. Bin ich zu egoistisch, was BARF angeht? Trifft mein Hund zu selten Artgenossen? Ist einmal die Woche Welpenschule genug? Wenn Freunde auf den Kleinen aufpassen weil ich Termine habe, schadet das "Herumgereiche" seiner kleinen Hundeseele oder unserer Bindung? Ich handel nach bestem Wissen und Gewissen. Der Vorgänger meines Welpen war ein toller Begleiter, ausgeglichen und aktiv. Und ein Blick in die begeisterten Augen meines Hundes wenn ich mit ihm spiele, rausgehe oder übe sagen doch alles.


    Danke für deine offenen Zweifel. Ich fühle mich jetzt nicht mehr so allein in meinen Grübeleien.

    Problem gelöst!


    Habe jetzt einen Kennel als Schlafbox, inkl. Decken, Pulli und Kuscheltieren. Die Wärmflasche kommt auch jeden Abend zum Einsatz. Der Kleine geht freiwillig rein, benötigt ab und zu die Bestätigung dass wir jetzt wirklich schlafen und ist dann ruhig. Nachts weckt er mich, wenn er raus muss, mit fiepen. Wenn er nur kuscheln will schicke ich ihn wieder rein und er schläft weiter, wenn er an meinen Fingern kaut muss er wirklich raus.


    So langsam verstehen wir uns - Sprachbarrieren werden mehr und mehr abgebaut ;)