Beiträge von LemmyFox

    Zitat

    Parson-Russell und Pudel vielleicht. Hat so schöne Naturwelle an den Öhrchen :D


    LG Katja


    Es ist zumindest ein Foxterrier drin. Das blonde schätze ich auch das es vom Pudel kommt. Wer weiß es, aber niedlich iss er und sehr lieb und gelehrig.

    Hallo,


    wenn ich das hier so lese, habe ich richtig Glück gehabt mit meinem spanischen Racker.


    In den ersten Tagen hat er auch nicht gespielt oder gebellt. Draußen hat er sich ganz anders verhalten, als in der Wohnung.


    In der Wohnung wollte er auch nicht sein, kannte er schließlich auch nicht. Er saß immer vor der Tür und wollte raus.


    Da ich nicht wusste, ob er stubenrein war, bin ich immer wieder mit ihm raus. Fast alle 2 Stunden war ich mit ihm draußen. Immer mal wieder für einen kurzen Moment und bin dann wieder rein.


    Jetzt nach knapp 6 Wochen hat er die Wohnung akzeptiert und bei dem schlechten Wetter mag er eh nicht so gerne raus.


    Ich gehe einmal am Tag eine richtig große Runde mit ihm, treffe mich meist mit anderen Hunden, mit denen er spielen kann und wenn ich dann auf dem Heimweg wieder alleine bin, der Hund gelöst und ausgepowert versuche ich die Bindung zu ihm zu verstärken. Meistens klappt es nicht. Ich lasse ich nicht von der Leine los, da er erstens einen sehr starken Jagdtrieb hat und wenn er was entdeckt hat, kann ich ihn nicht anrufen.


    Das werden wir jetzt in einer Hundeschule intensiv und richtig lernen.


    In der Wohnung hat er schnell auf alle Kommandos gehört und lernt auch sehr schnell. Er ist sehr übermütigt und beißt spielerisch sehr schnell und ausdauernd.


    Anfangs habe ich mit ihm in der Wohnung gespielt und mich auch dabei auf den Boden gesetzt und stundenlang bespaßt, aber das bekommt ihm nicht bzw. meinem Mann nicht.


    Mein Mann arbeitet zu Hause und ich verlasse morgens das Haus um zur Arbeit zu fahren. Wenn ich mich ein Tag vorher so extrem gekümmert und gespielt habe, dann trauert er sehr stark um mich und auch wenn er gerade draußen war kackt er meinem Mann in die Wohnung.


    An einem Tag war es sogar so extrem, dass er ohne Durchfall zu haben, 4 Mal in die Wohnung gemacht hat.


    Das ist zwei Wochen her. Seitdem spiele ich in der Wohnung nicht mehr mit ihm, sondern bringe ihm bei, dass er draußen spielen soll und auch mit anderen Hunden. Draußen wird er müde gemacht und in der Wohnung darf er gerne mal mit einem Bällchen spielen oder sein Kauknochen vergewaltigen, aber ich sitze nicht mehr auf dem Boden.


    Mein Mann hat die Fütterung komplett übernommen und ich habe die erste Woche nach seinem "Scheißtag" den Hund ignoriert, was mir sehr schwer gefallen ist, aber so haben wir es in den Griff bekommen.


    Der Hund ist auch bei uns noch nicht zu Hause angekommen und da geben wir ihm natürlich alle Zeit der Welt.


    Die Hundetrainerin, wo wir jetzt seit 3 Wochen sind, ist eine tolle Hilfe und durch sie haben wir viel dazu gelernt, obwohl ich jahrelang Hunde hatte, aber jeder Hund ist anders. Zumal es mein erster Hund ist, der aus Spanien kommt.


    Viel Glück und ich hoffe weitere Sachen und Erfolge zu hören.

    Hallo,


    unser Hund hat es auch anfangs gemacht. Wir habe eine einfachen und schmerzlosen Weg gefunden, es ihm abzutrainieren.


    Ich habe ihm Eingangsbreich eine Wasserspritze (Blumenspritze) liegen. Eine Wasserpistole tut es auch. Anfangs, als er es noch nicht kannte habe ich die Blumenspritze in der Hand gehabt und habe gesagt "Nein". Wenn er darauf nicht reagiert hat wurde einmal kurz gespritzt. Der Hund ließ sofort ab. Jedes Mal wenn er es gemacht hat und nicht auf NEIN reagiert hat, hat er einen kurzen Spritzer bekommen.


    Jetzt steht nur die Wasserspritze im Flur und jetzt setzt er sich in den Flur, wartet bis der Besuch uns begrüßt hat und anschließend, sofern der Besuch es will, wird der Besuch lieb und ohne springen begrüßt.


    Die Blumenspritze hatte ich viel im Einsatz. Wenn er seine dollen 10 Minuten bekommt, obwohl er gerade stundenlang bespaßt wurde und er nicht hören will, zeige ich ihm einfach die Blumenspritze sag ein Kommando und er geht auf seinen Platz.


    Probier das einfach mal aus.


    Bei mir kommt sie kaum noch zum Einsatz, wenn er wieder nicht hören will, dann hole ich die Blumenspritze, wiederhole lieb und freundlich das Kommando und dann tut er was ich will. Ich brauche nicht mehr zu sprühen.


    Diese Methode habe ich mir bei Martin Rütter abgeguckt, der oftmals das Fehlverhalten damit korrigieren konnte. Der Hund lernt schnell.

    Hallo,


    ich finde es sehr wichtig, dass der Hund nicht die gleichen Privilegien hat wie der Mensch, quasi sein Rudelführer.


    Unser Hund darf nicht ins Bett und auf die Couch. Er darf mit ins Schlafzimmer und liegt dort in seinem Körbchen. Nach zwei Tagen war es auch verstanden und er fühlt sich in dieser Position sehr wohl.


    Beim Essen darf er gerne unter dem Tisch liegen, aber betteln ist nicht drin. Das hatte er bereits am ersten Tag kapiert. Er bleibt in seinem Körbchen in der Küche liegen und beobachtet mich, wenn ich koche und steht mir nicht im Weg rum. Nachdem wir gegessen haben, bekommt er auch sein Fressen. Dabei wird er gerufen, muss dann Sitz machen und auf unser Kommando darf er erst anfangen zu essen. Mittlerweile nach 2 Wochen war er schon so routiniert, dass wir nur noch mit Handzeichen agieren und das klappt wunderbar. Der Hund ist nicht gestresst.


    Natürlich hat er anfangs immer wieder versucht mit auf die Couch zu kommen, aber da wir eine helle Stoffcouch habe und ich das nicht möchte, hat er auch im Wohnzimmer seinen Platz und ein Körbchen in unserer Mitte. Wenn wir abends ins Wohnzimmer gehen, geht er ganz automatisch in sein Körbchen.


    Unserem Hund steht auch tagsüber nicht die gesamte Wohnung zur Verfügung. Hund darf in die Küche und ins Büro, zwei nebeneinandere liegende Räume. Hier kann er sich frei bewegen. Er darf nur ins Wohnzimmer wenn einer von uns dabei ist.


    Womit ich noch zu kämpfen habe, ist das ständige hinter mir her laufen, obwohl ich schon permanent durch die Wohnung laufe und ignorieren und auch Türen vor seiner Nase zu machen. Das braucht noch ein Weile bis ich das raus habe.


    So sehr ich Hunde liebe, aber ein Hund ist und bleibt ein Hund und hat den niedrigsten Rang im Rudel und das sollte er wissen und gehört somit nicht ins Bett. Ein Hund ist wesentlich entspannter, wenn er seinen Platz kennt und er nicht immer wieder die Beschützerrolle spielen muss.

    Hallo,


    ich komme selber aus Elberfeld und ich versuche mit meinem Hund immer woanders spazieren zu gehen. Wuppertal bietet da zum Glück sehr viele Möglichkeiten.


    Mein Hund ist gut sozialisiert und er versteht sich mit jedem. Sebst wenn er angeknurrt wird, bleibt er ruhig und erwidert das knurren nicht.


    Wir gehen oft an der Ronsdorfer Talsperre spazieren, auf der Hardt, am Toelleturm, Wuppertalsperre oder Beyenburger Stausee.


    Wegen dem starken Jagdtrieb kann ich den Kleenen nicht lose laufen lassen, da hört er noch zu schlecht. Bin aber dabei es ihm abzutrainieren. Wir haben ihn erst seit dem 05.11.2011. Er ein ist Spanier.


    Morgensfrüh ist bei mir nur am Wochenende drin, da ich berufstätig bin, zwar momentan krank (Bronchitis). Ansonsten bin ich jeden Nachmittag parat spazieren zu gehen. Auto fahren ist kein Problem das findet unsere Fellnase ganz toll.


    Liebe Grüße, Meike