Beiträge von Nadala

    Wir Waren mit ihr beim Arzt haben gleich Urin mitgenommen.
    Im Urin ist alles ok nur der Eiweiß Wert war etwas erhöht. Zucker kann auch ausgeschlossen werden.


    Dann hat sie mit dem Urin noch einen Test wegen der Nieren gemacht das war auch absolut ok.
    Sie bekommt nun ein Antibiotika falls es ein Reiz an der Blase ist.


    Sie hat heute im 30 Minuten Takt gepinkelt.


    Außerdem ist es so, dass sie bei der Züchterin nicht ständig Wasser hatte. Kann es daran liegen? Das sie Angst hat das Wasser könnte bald wieder weg sein?

    Beim TA waren wir auch weil sie noch geimpft werden musste.
    Sie meinte das dauert eben es sind auch keine Tröpfchen mehr sondern schon ordentliche pfützen.
    Wenn wir im Garten war sie gepinkelt hat und wir wieder hoch gehen dann pinkelt sie 5 min später wieder in die Wohnung. Manchmal macht sie in einer Stunde 5 mal. Das ist dich nicht normal, und kommt es fast schon wie Protest vor wenn sie mal nicht beachtet wird.
    Nachts hält sie jedoch von 22-7 Uhr aus.
    Das ist doch total komisch oder?
    Sie trinkt auch für unser empfinden sehr viel ca 2 liter.


    Bitte gebt uns Tipps denn es kommt schon oft vor das sie in einer Stunde 3-5 mal
    Muss.

    Letzte Woche ist endlich die kleine Maya eingezogen.
    Soweit läuft auch alles recht gut, der abschiedsschmerz war nicht schlimm sie frisst schön und ist auch sonst eine ganz liebe maus.


    Allerdings pinkelt sie total oft. Es ist ja nicht unser erster Welpe aber so oft hat noch keine gepieselt.
    Eigentlich hat sie einen Rhythmus von 2 Stunden dann klappt das auch im Garten gut.
    Es gibt aber Phasen am Tag da pinkelt die ein bis zwei Stunden im 5 Minuten Takt. Das sind dann auch keine Pfützen sondern nur ein paar Tröpfchen.
    Oder sie kommt grad vom Gassi umschwirret nur Tröpfchen.


    Was kann man tun? Ist das normal oder deutet es auf eine blasenentzündung hin?


    Wäre Super wenn ihr helfen könnt.

    Morgen ist es endlich soweit, der Welpe meiner Mama zieht ein :)


    Sie bekommt nun die erste Woche noch das Futter vom Züchter (Bosch) und dann möchte meine Mama zum Glück auf ein hochwertiges trofu (arden Grange) umstellen.
    Trofu soll sie morgens bekommen und abends Nafu und gelegentlich Frischfleisch.


    Wie funktioniert denn die Umstellung auf Nafu?
    Ist es besser erstmal nur trofu zu füttern und nach einiger zeit mit dem Nafu beginnen?
    Wie geht man genau mit der Umstellung vor?


    Ich kenne es bei Katzen, dass diese mehrere Nafu Sorten bzw Hersteller bekommen sollen. Ist es bei Hunden auch so? Oder sollte man bei einem Hersteller bleiben.
    Meine Katzen bekommen eben verschiedene hochwertige Nafu Marken. Wäre das beim hund auch richtig?

    Zitat

    Mit Tro-und Nafu kenne ich mich nicht aus...aber ich habe vor meinen Hund zu barfen-also Gemüse/Obst/Fleisch und Fisch frisch...und ich glaube mit dem Barf-Füttern haben hier im Forum viele Gute Erfahrungen.


    Wäre das eine Möglichkeit für euch? Da kann man nämlich auch ganz einfach Produkte auf die der HUnd allergisch reagiert ausschließen...


    Sie möchte 1-2 mal die Woche roh füttern. Mehr schafft sie nicht, da sie nicht die Zeit hat es zuzubereiten.