Die Linie (gehört doch zum Hersteller von Josera, oder?) nennt sich nunmal Green Petfood und Green steht hier für Nachhaltigkeit. Es geht ganz explizit darum, ökologisch vertretbarere Sorten anzubieten.
Hunde mit tierischem Protein bis zum Rand vollzustopfen, ist nicht nachhaltig. 60 bis 70 Prozent tierisches Protein in einem Trockenfutter? Kannst du mir mal auseinanderrechnen, wie das dann aussehen soll in den Analysewerten?
Naja, richtig hochwertiges NaFu hat auch eine Fleischanteil von bis zu 70%.
Halt dann deutlich weniger pflanzliches Protein aus Kartoffel-, Getreide- bzw. Hülsenfrüchtemehl.
z. B.
https://www.paribal.de/menue-in-dosen?p=1
Die Analysewerte bei einem Trockenfutter wären dann Richtung Orijen, aber bei 13% Protein in einem NaFu mault auch keiner.
Marengo Lexikon
Kommt natürlich auch noch immer drauf an was der Hund ev. nebenbei bekommt (Kauartikel!).
Vermutlich ist es aber gerade bei einem Insektenfutter schwierig, rein von der Tiermasse, mehr tierisches Protein zu einem akzeptablen Preis reinzutun.
Aber sicher eine Alternative für Halter die sonst aus ethischen/Nachhaltigkeitsgründen eher rein vegetarisch bzw. vegan füttern.