Wir hatten immer zwei Hunde, bzw. als ich bei meiner Tante gewohnt habe sogar drei und ab und an vier, es waren alles erzogene und erwachsene Hunde. Nachdem ich Anfang 2010 alleine mit meiner Hündin da war sie gute 5 1/2 Jahre in meine Eigenen vier Wände gezogen bin, wurde der Wunsch nach einem Zweihund auch immer größer.
Ich habe wie ihr Pro und Kontro gehabt und wollte eig, sofort einen Zweithund haben, allerdings wäre das auf 40qm und Schulisch garnicht möglich gewesen, meine Hündin war allerdings soweit fertig (hatte schon mehrere BHs und so weiter), dennoch hatte ich auch bei ihr und habe ich immernoch Baustellen, wie Kontakte mit anderen Hunden, sie sucht sich ihre Freunde aus, und kann ziemlich grob werden, aber sie ist abrufbar und somit zu steuern, inzwischen haben wir es ganz gut unter Kontrolle und können ohne Leine allen Hunden begegnen, an der Leine gestaltet sich das schwieriger.
Mitte diesen Jahres, also 1 1/2 Jahre später und der Hund war 7 Jahre habe ich mir den Traum erfüllt, ich wohne zwar nun wieder nur auf knapp 45qm allerdings mit Garten und habe den Vorteil dass die Hunde mit zur Schue dürfen. Ein kleines Border Kind ist Mitte August eingezogen und ich hatte auch Bedenken, ob Dahra ihn nicht als Konkurrenz ansieht oder so. Naja, die erste Zeit hat mir Nerven, Tränen und auch Schlaf gekostet, ABER es hat sich gelohnt, inzwischen wohnt Burschi schon 4 Monate bei mir und was soll ich sagen, es war der Richtige Zeitpunkt. Dahra spielt immernoch trotz ihrer 7 Jahre sehr sehr gerne mit ihm, aber sie erzieht ihn sich in der Wohnung und was soll ich sagen, es ist perfekt, wir nehmen beide mit ins Restaurant wenn erlaubt und sie schlafen seelig unter dem Tisch. Ich hatte schon einen Kombi, deshalb brauchte ich kein größeres Auto und auch ich möchte irgendwann Kinder haben, aber ich denke, das auch dieser Zeitpunkt kommen wird, an dem es Richtig ist.
Hör auf dein Herz und deine Umgebung, warten lohnt sich oft 
LG Jule