Ja die Quaste an Joeys Schwanz ist klasse
Wo ist eigentlich Kristine, die ist so still die letzten Tage, ist die so mit Oskar-ölen beschäftigt?!?
Beiträge von shauri
-
-
ZitatExterner Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
BOAH WER HAT DEN BERT MIT NEM DACKEL GEKREUZT???Trotzdem coole Idee, danke fürs vergrößern der Bilder :)
-
Schnarchen kann Billy auch...klingt aber eher merkwürdig ich frage mich jedesmal zuerst, was das für ein komisches Geräusch ist...
Billy klappert nur mit den Zähnen, wenn er Spuren von leckeren Mädchen aufgelesen hat. Da züngelt er dann aber auch wie eine Schlange.
Beim Fressen schnappt er nur schonmal in die Luft, wenn man ihm was hinhält, ansonsten ist er da eher entspannt. Außer man hält es zu lange hin und gibt es nicht her, dann geht der Kater in ihm durch und er greift mit beiden Vorderpfoten zu
-
Sowohl Billy, als auch mein Briard davor sahen rülpsen als Form des Bettelns... "Ooooh ... du isst ...."*treuherzig guck* RÜÜÜÜÜÜÜÜLPS*
-
Apropos Rülpsen und nix wegwerfen können:
Wenn der Bert im Liegen rülpst, wird hinterher der Boden sicherheitshalber abgeleckt -
Zitat
Nö. Baden, sich erfrischen. Das Tauch-Bild ist doch für den Quatsch des Fred-Titels gedacht.
So besser?Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Puh das sieht schon viel gesünder aus -
Sich ERTRÄNKEN ???!!!???
-
Bin ich jetzt ein Mann oder ein Hund ???
-
@ Trollmann: Dein Schappendoes scheint mit meinem Beardie verwandt zu sein
Edit: oder mein Beardie mit der Beschreibung des Schappendoes...oder...ach egal hauptsache stur und Zottelig :crazy:
-
Dann mach ich das mal für meinen Bearded (von dem ich aber weiss, dass er ein bisschen aus der Art schlägt) http://www.hundund.de/rassen/beardedcollie/:
Der Bearded Collie ist ein sehr schlanker, fröhlicher, ausgeglichener, leicht erziehbarer Hund.
schlank: naja normal...
fröhlich: wenn er will
ausgeglichen: wenn er will
leicht erziehbar: äh...nö! (außer: er will :D)Der aufmerksame unternehmungslustige Ausdruck ist ein kennzeichnendes Merkmal der Rasse.
Was heisst hier Ausdruck...dieser Hund ist ein Ausbruch an Unternehmungslust, der drückt das nicht nur aus. Ausnahme: Er will grad nichtAls ursprünglicher Arbeitshund braucht der Beardie keine besondere Pflege. Das Fell muss nur regelmäßig- 1x wöchentlich- gebürstet werden.
Stimmt...zumindest wenn man kein Problem mit Sand, Blättern, Ästchen, Krümeln....in der Wohnung hat
Zuverlässiger, gutmütiger, aktiver Arbeitshund, ohne Anzeichen von Aggressivität.
zuverlässig: naja halt wenn er will
aktiv: jo, arbeiten würde er glaub nicht. Schafe interessieren ihn nicht, Aufgaben lösen gern, aber nur ohne Ablenkung.
ohne Anzeichen von Aggressivität: Naja...bei Rüdenbegegnungen an der Leine kann er schonmal zur Furie werden. Habe ihn aber auch "gebraucht" bekommen, also keine Ahnung, ob er da schlechte Erfahrungen gemacht hat oder nur ne Zicke ist. Kann man ja dran arbeiten.
Ansonsten ist er bei Hundebegegnungen freundlich, lässt sich aber nicht alles gefallen, es wird lautstark gemaßregelt, wenn ihm was nicht passt, wenn er auf wirkliche Aggression trifft, zieht er aber lieber den Kopf ein motzt und verdrückt sich.
Ansonsten: Nicht aggressiv, aber lautstark am Motzen, wenn ihm was nicht passt (Stichwort: Raubkatzengebrüll)Er besitzt ein großes Einfühlungsvermögen und ist deshalb auch sehr sensibel.
Einfühlungsvermögen??? Wie jetzt? Dieses Tier ist ein Eigenbrötler, außer er will kuscheln, das ist dann aber auch nicht einfühlsam. Schlechte Stimmung, die Ihn betrifft, wird ignoriert, bei schlechter Stimmung, die ihn nicht betrifft, wird beleidigt das Zimmer verlassen.Er ist für hektische, nervöse oder cholerische Temperamente nicht geeignet.
Tja...sorry Billy :angel: ...aber wir kommen doch ganz gut miteinander aus...
Für alle anderen ist er der ideale Familienhund.
Familienhund...naja ich weiss nicht...er mag Kinder, aber wenn kleine Kinder zu Besuch sind, wirkt er doch etwas angespannt, weil er sie unberechenbar findet und lieber in Deckung geht im Zweifel... aber er könnte damit leben, denke ich, ist es aber auf Dauer bei uns eben einfach nicht gewohnt. Zumal er es nicht mag, wenns zu laut wird beim Spielen. Größere Kinder liebt er.Im Allgemeinen ist der Bearded Collie anspruchsloser als ein Border Collie und weniger pflegeintensiv als ein Bobtail (Old English Sheepdog).
Na wenigstens das trifft voll zuFazit: Er hat bei der Rassebeschreibung wohl gepennt.
Wenn Billy das Maß aller Beardies wäre, sähe die Rassebeschreibung etwa so aus:Der Bearded-Collie ist ein zur etwas eigentbrötlerischer, zur Grummeligkeit neigender, sturer, aber wahnsinnig Menschen- und Katzenfreundlicher Geselle. Bei Hunden entscheidet die Sympathie, mit manchem spielt er ausgelassen, andere erzieht er, manch einer wird ignoriert und ansonsten wird sich aufgeplustert.
Er ist bei jeder Temperatur voll einsatzfähig und unternehmungslustig (im Gegensatz zu mir *schwitz*) und liebt Wasser (irgendwo ist eine Wünschelrute integriert). Im Haus entpuppt er sich als ruhiger, tiefenentspannter Eigenbrötler, der seine Menschen über Stunden konsequent ignorieren kann.
Sensibel ist er nur bei (nicht ihn betreffendes) Geschimpfe, Gewitter und Feuerwerk.
Er besticht durch eine nahezu grenzenlose Sturheit und allen Lebenslagen. Wenn man weiss, wie man ihn zu nehmen hat, ist er trotzdem erziehbar (aber nicht leicht, er hat keinen Will to please).
Er hat einen nwiderstehliche Charme und ist jederzeit, wenn keiner Damit rechnet zu Blödsinn und Albernheiten in der Lage.
Nicht jedermanns Hund, aber für mich genau der richtige
Rassebeschreibung des Beardiebesitzer: Naja, dazu muss man wohl geboren sein....