Ah, na dann wundert mich nicht mehr, warum mein Bearded ein Bobtail ist, wenn das eigentlich ein Bearded ist
Beiträge von shauri
-
-
Es steht doch ausdrücklich drin, dass viel baden die Wirkdauer von Advantix verringert.
-
Dann würd ich Scalibor bevorzugen. Zumal ich neulich mal anchgeschaut habe, weil ich immer dachte, Advantix wirkt gegen Sandmücken aber davon hab ich nixmehr in der Packungsbeilage gefunden da Stand "Schmetterlingsmücke" und diverse Zecken.
Bezweifle auch, dass Advantix bei täglichem Schwimmen ausreichend (lang) wirkt...
Ich würde zum Schwimmen auch das Scalibor Halsband ausziehen, zumindest Advantix ist giftig für Wasserlebewesen, nehma an Scalibor auch. -
"Fühlen sie mal, wenn er kalt ist, kann es nicht unserer sein, wenn er noch warm ist, mach ich ihn danach weg :D"
-
Wenn sie es nicht rausrücken, bitte Deinen Tierarzt, es abzuklären...
-
Warum gehst Du nicht zur Kontrolle zum Tierarzt Deines Vertrauens? Wenn Du Dich so unwohl gefühlt hast, lass es doch dort und gib nur den Kragen ab.
Oder ist Dein Tierarzt so lange in Urlaub? In 2 Wochen ist der doch bestimmt wieder da. Wenn die Kontrolle erst in 2 Wochen ist, kommts meiner Meinung nach - so lange alles ok aussieht - nicht auf ein paar Tage an, außer, es müssen Fäden gezogen werden.
Meine Vorgehensweise: Halskragen abgeben, Medikamente und Dosierung erfragen, Termin absagen, mit Vertrauenstierarzt bei Kontrolle über die Reaktion reden, anderen Ausweichtierarzt suchen (vielleicht vom eigenen empfehlen lassen). -
Unser Tierarzt sagte und mal, als ich fragte, wieso unser Hund trotz Aufwachspritze nach einer Sedierung noch mehrere Stunden am pennen war, wenn man ihn lies, dass er ungern zu viel von dem Gegenmittel bei Sedierung spritzt, weil eben genau das zu Krämpfen führen kann.
Auch während der Sedierung hatte Billy leichte Zuckungen, was laut unserem Tierarzt normal sei bzw. vorkommen kann.
Ich hatte da aber den Eindruck, der Doc weiss, was er tut, und die Argumentation mit "lieber was weniger Gegenmittel und auspennen als Krämpfe" fand ich sehr vernünftig. Vielleicht hat euer Tierarzt ja etwas zu hoch dosiert... passt ja auch irgendwie zu der Aussage "kommt bei großen Hunden vor"Ich würde auch auf jeden Fall genau nach Mittel und Dosierung fragen und es mit der Tierärztin Eures Vertrauens durchsprechen.
-
Tollwut bei der Einreise, nicht neuer als 4 Wochen, nicht älter als Impfpass wenn ich mich nicht irre. Die aktuellen Einreisebestimmungen finden sich auch immer schnell, wenn man "Einreisebestimmungen Österreich Hund" googelt. Sind aber bisher nie kontrolliert worden.
Leinen und Maulkorbpflicht ist glaube ich wie in D regional geregelt.
Seilbahn sind wir bisher nur im Zillertal gefahren und dort nur in der Nebensaison. Kann mich nicht erinnern, dass der Hund in der Seilbahn was gekostet hätte... Maulkorb haben wir immer brav vorgezeigt und haben gefragt ob wir ihn drauftun sollen, mussten wir aber nie. Waren aber alles nur kleine Kabinen wo max. 10 Leute reinpassten und die nie ganz voll waren.
Wichtig: Immer Kackbeutel mitnehmen und in der Nähe und auf Wiesen und Weiden die Haufen einsammeln, sonst gibts Ärger mit den Bauern (zurecht).
-
Das tut mir leid, aber ja, es gibt Einzelbeardies... Billy kam ja auch aus einer Familie mit einer Hündin und fühlte sich dort nicht wohl.
-
SO gehört sich das doch am Geburtstag auch!
:reib: