Beiträge von shauri

    Ja geht mir ganz genauso, sonst hätte ich mich nach dem Briard sicher nicht auch noch für einen Beardie entschieden, ich liebe diese Eigenständigkeit. Wenn ich im Vergleich dazu die "Was kann ich für dich tun gib mir Aufgaben" Border und Aussies sehe wird mir anders, das könnt ich nicht.
    Aber an der Waffel hat er trotzdem einen xD

    Ehrlich, ich bin froh, wenn ich nur EINMAL wiederholen muss ;)
    Ich kenne die Reaktion aber schon von dem Briard, den ich früher hatte: "Oh Frauchen ruft, mal umgucken warum und nachdenken, ob es wichtig ist."

    Billy bestätigt zumindest das Vorurteil, dass die braunen einen an der Waffel haben xD Ich würd immer wieder nen braunen nehmen.

    Hab mal versucht unser "Pfeifkonzept" zu filmen, allerdings ist nur der Stop Pfiff eindeutig zu erkennen. Die unterschiedlichen Abstufungen von "Komm her" werden nicht so deutlich weil er aufgrund meiner Filmerei eh verunsichert war.
    Der erste langezogene ist der "Beweg zügig Deinen A**** hierhin* Pfiff.
    Dann der Stop-Pfiff recht eindeutig zu erkennen, danach der freundliche komm mal her, beim 2. Mal mit mehr Nachdruck. Normalerweise wartet er danach dann auch nicht SO nah und brav auf Freigabe sondern kommt nur in meine Nähe, aber wie gesagt, er war unsicher.
    Dann nochmal Stop und "Komm her ist wichtig und warte auf Anweisung".
    Und ja, es ist normal, dass es bei der ADHS-Birne 2 Kommandos braucht, bis es durchsickert (außerdem muss man sich ja erstmal umgucken, warum die Olle pfeift) ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns gibt es 3 Pfiffe, den "mach langsam Pfiff", den "schenk mir mal Aufmerksamkeit und beweg dich ein wenig mehr in meinem Radius"-Pfiff und den "BEWEG SOFORT DEINEN DICKEN PELZIGEN A*** HIERHIN"-Pfiff ;)
    Warum auch immer, klappt im Alltag ganz gut.
    Wir haben aber keine Hundepfeife nur ein pfeifendes Frauchen ;) Aber wenn irgendwo eine Hundepfeife erschallt, kommt er zu mir, muss also irgendwann auch mal darauf konditioniert worden sein.