Ist natürlich doof mit dem Clicker...ansonsten vielleicht nochmal nen anderen kaufen? Kostet ja nicht die Welt!
Ich hatte dafür ein "Clickererlebnis" der besonderen Art....mein Lichtschalter im Flur hab ich seit der Hund da ist nicht benutzt...hab immer auf das Licht verzichtet...jetzt neue Birne rein wg. Winter und Dunkelheit etc. ... ich probier den Schalter aus, Hund neben mir...der Schalter klickt so verzögert doppelt wie der Clicker....
Was macht Hund? Guckt doof, regt sich auf...ich drück nochmal den Schalter...er geht hin, springt hoch und drückt den Schalter mit der Nase Und das wiederholt...mein Hund kann jetzt Licht an und aus machen!
Lach mich grad schlapp! Geht es also nicht nur mir so Meine Samoa findet es auch recht wichtig, wenn sie Pipi muss, mir das durch ne Art Lichtorgel, inklusive Luftzug zu verstehen zu geben. Sobald sie muss, rennt sie an die WoZi Tür und haut dort auf 2 Lichtschaltern und dem Schalter für den Deckenventilator rum. Immerhin nicht zu übersehen und für mich ein gutes Signal
Nun hab ich aber das Problem ihr das abzugewöhnen, denn als ich vor Kurzem Nein sagte und nen kleinen Moment noch abwarten wollte, bevor ich eben die Tür öffne und sie rauslasse, setzte sie sich prompt vor die Tür und pullerte.
Chris66 hab ich auch gedacht als ich sie das erste mal gesehen hab ist aber so gar nicht der fall :) zumindest steht in ihrem impfpass was anderes achso jagdtrieb ?? sie nimmt fährten auf ihre nase is viel am boden aber wenn sie ein reh sieht guckt sie nur und ist abrufbar :)
Dann sag ich erst recht Goldie
@MissMischling: Whippetmix hört sich für mich gut an. Hab bei ihrem Gesichtchen, grad auch gleich an nen Windi gedacht.
Man solle die 5 Minuten Regel nicht mit der Beschäftigung verwechseln. Überdrhen kann der Hund auch, wenn ich ihm im Haus zu viel Action biete und einfach insgesamt zu viel mache und das nicht nur auf die Spaziergänge bezogen.
Es geht eher um die Überforderung von Knochen, Gelenken, Bändern und Sehnen.
Ich halte es immer so, das es auch vom Laufverhalten des Hundes abhängt. Kann der Hund selbst entscheiden, macht er pausen setzt sich mal hin oder liegt mal rum, wechselt das Tempo oder wird mal getragen, dann kann sich die Zeit auch mal verlängern. Geht man dagegen nur stur in einem Tempo an einer Straße entlang und der Hund muss sich an das Tempo der Besitzer halten, dann sollte man sich schon eher an die Regel halten.
Die Regel bezieht sich auf pro Spaziergang und kann also öfter am Tag ausgereizt werden. Aber zwischen den einzelnen Gängen sollte dann schon eine entsprechende Pause sein.
Ok, das verstehe ich und hab es bei meinen bisherigen Hunden auch so gehandhabt. Ich würd jetzt auch nicht mit nem Welpen lang an der Leine gehen, sondern wir schlendern gemütlich durch die Wiesen und Wege und Hundi trägt Schleppleine oder geht frei. Wir machen öfters Pausen, wo sie sich dann auch mal hinlegt und an nem Stock nagt oder einfach bissel am Gras rumrupft. Zuhause versuch ich es zu vermeiden, sie groß zu bespassen. Da wird nur bissel spielerisch geübt. Und ich sage wann Anfang und Ende ist.
Wenn sie mal wirklich ziemlich überdreht, binde ich sie kurz an ihrem Platz an und dann schläft sie meist sofort ein. :-)
Also so ganz verstehen kann ich die Regelung auch nicht. Klar, dass ich mit nem Junghund keine grosse Wanderung unternehme, aber was soll falsch dran sein, wenn ich mit ihm und befreundeten andern Hunden auf ne Wiese hocke und das auch mal für 1-2 Stunden? Ist ja nicht so, dass die Hunde dort dann nur toben, aber geschlafen wird da so schnell auch nicht. Zuhause nur Ruhe herrschen zu lassen...wie ist das denn genau zu verstehen? Wird damit gemeint, den Hund nicht aktiv zum Toben aufzufordern, was ich dann auch verstehe oder geht es auch darum den Hund nicht mit seinem Hundekumpel spielen zu lassen?
Hier ist doch jetzt hoffentlich nicht der Vermittlungsthread?! Freut mich, dass euch meine Kleine so gut gefällt
An Berner Sennenhund glaub ich nicht. Hatte selbst 12 Jahre ne Bernerhündin und davon hat sie eigentlich (bis auf die Farbe) nix. Ich denke bei der Fellfarbe und den puscheligen Öhrchen auch eher an nen Border. Jack Russel krieg ich auch immer wieder mal zu hören. *grübel*
Ich denke ja noch an nen Galgo oder Podenco, denn sie ist jetzt schon unfassbar schnell und gut koordiniert. Dazu ist sie recht sensibel...nicht ängstlich, aber eben auch so gar nicht wie ein Terrier. Ihre Vorgängerin war eine Staffordshire Bullterrierhündin und wenn ich dran denke, wie sie in dem Alter war, ist es wie Urlaub diesen Welpen aufzuziehen.
Die bleibt hier! Sie hat es übrigens faustdick hinter den Ohren und hat tatsächlich vor etwa 2 Wochen, kurz ne Maus erwischt. Zack..plötzlich hatte sie die zwischen ihren Pfoten, aber ist ihr dann entwischt. Aber wer erwartet auch so ne gezielte, schnelle Aktion von nem tolpatschigem Welpen. Ich ab sofort jedenfalls schon.
Die kleine Samoa ist ein Findelkind aus Spanien. Sie wiegt jetzt gute 9 kg und ist etwa 4 Monate alt. Sie hat grad erst ihre Schneidezähnchen gewechselt. Die Bilder sind ca. 3 Wochen alt und zeigen teilweise auch meinen Franz. Bullyrüden Yoda..