Beiträge von Dakota

    Hallo, habe mich jetzt durchgekämpft und muss auch sagen, du fütterst zuviel durcheinander.Wenn du von Trofu auf Fleisch wechselst ist es normal das der Hund mit Durchfall, Hautjucken , und Dreckohren reagieren kann ,das nennt sich entgiften.Meine Hündin hat ,wie ich sie mit 8Wochen anfing zu barfen auch dreckkige Ohren und Hautjucken bekommen, das kann bis zu 2-3 Wochen anhalten.Du darfst dann aber nicht wieder auf Trofu wechseln sondern musst das durchstehen.Das er dies und das nicht fressen mag ist ja auch verständlich :lol: Frauchen sorgt für Abwechslung.Wenn dein Hund von den Organen her gesund ist, würde ich ihm sein entgültiges Futter,was du ausgesucht hast, vor die Nase stellen und frisst er es nicht,nimm es hoch und versuche es abends nochmal.Du darfst natürlich nicht schwach werden ,das nutzt dein Süsser aus.Viel Glück

    Also ich fange mal an, in einem anderen Forum ist es sehr gut angekommen, zumal man sich immer wieder neue Anregungen holen kann,natürlich können auch Teilbarfer mitmachen,je mehr je besser :gut:

    Heute Früh gab es Putenhals mit Möhren-Kräuter-Seealgen-Lachsölbrei :)
    Und heute Abend nochmal.

    Ich finde es klasse das du nicht gleich die Flinte ins Korn wirfst :gut:
    Ich weiss wie frustrierend es sein kann, habe auch gerade Nachbars Hund soweit das er den Gemüsebrei wenigstens frisst wenn ich es etwas andünste,versuch es doch mal so.Und Fleisch wollte er zuerst auch nicht, da muss man ja kauen :shock: das Trofu hat er immer nur geschlungen.Doch das schöne an der Sache, er hatte eine Chronische Ohrenentzündung, und die hat sich schon sehr gebessert seit das Getreide weggelassen wurde.Jetzt dünste ich das Gemüse immer kürzer und mische Kräuter Lachsöl und Seealgen mit drunter, das Lachsöl scheint einen sehr genussvollen Geschmack zu haben.Mal sehen wie es weiter geht, ich wünsche dir viel Erfolg das schaffst du schon :hallo:

    Zitat

    Bei Fleisch könnte man ja etwas heißes Wasser bzw. Brühe drübergießen, als Anreiz, aber bei Geflügelknochen möchte ich das nicht wagen. Ist eh schon ein kleiner Thrill für mich, da ich noch nicht so ganz glauben kann, dass rohe Geflügelknochen nicht splittern...

    Nur keine Panik :lol: auch die Hühnerhälse und Flügel kannst du in etwas Brühe geben.Du nimmst dazu den Napf, die Hühnerteile hinnein und etwas , in lauwarmen Wasser angerührte Brühe, drüber geben .Ein paar Minuten stehen lassen und die Brühe abgiessen, dann einfach hinstellen und abwarten.Versuch es einfach mal.

    Da es mit Öl zubereitet wird kannst du es in einem verschlossenen Glas gut eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.Es ist sogar wirklich so , das es sehr gut schmeckt ,meine steht drauf und wenn man noch eine Peperonie mit hinnein tut, schmeckt es uns auch sehr gut :)