Beiträge von Dakota

    Hallo Kerstin, mich würde mal interessieren wie lange du schon roh ernährst, denn im ersten Jahr kann es schon zu Schwankungen kommen.Auffällig sind die Werte jetzt nicht, aber gerade im Leberbereich wäre ich dann doch immer etwas vorsichtig.

    Ich würde etwas das Fleisch reduzieren und dafür mehr Gemüsebrei geben oder 3x die Woche Blättermagen, da steckt alles wichtige drin.Innereien höchstens 1x die Woche, meist reichen 3Mahlzeiten im Monat. Was ich zur Zeit sammel, frischen Löwenzahn.Gerade für die Leber heisst es immer, je grüner desto besser, also viel Grünzeug füttern.

    Pansen, Blättermagen ist das was der Hund am besten verwertet und an RFK knabbern sie ja ne gewisse Zeit, so kommt es in den Magen-Darmtrackt und wird nach und nach verdaut.RFK haben eine lange Verdauungszeit und da kann dann auch am darauffolgenden Tag noch was davon herauskommen.Ich merke zB bei meiner, wenn ich harte Knochen (Ochsenschwanz, Rindersuppenknochen usw) fütter, da gebe ich dann lieber Huhn mit im wechsel.

    Ich denke mal ich war damit gemeint, aber auch ich habe nie geschrieben das gekochtes schlechter ist wie Trofu, sondern ich bin einfach dagegen wenn jemand diese Mischfütterung macht, heute mal Trofu morgen gekocht und und und.Dadurch passieren doch gerade diese Magen-Darm Geschichten, wo es dann wieder heisst, die Barfer machen das aber nicht richtig.Ich versuche hier nur zu erklären, wenn Mischfütterung dann Teilbarf, also morgens Trofu abends roh und nicht alles durcheinander.Es kann ja gut sein das einige Hunde damit klar kommen, doch ich denke da auch an die Neulinge, die lesen das und machen es nach, Hund bekommt verstopfung, Durchfall oder was anderes und wir Barfer habens mal wieder falsch gemacht.Deshalb bin ich so hartnäckig und bleibe es auch. ;)

    Wenn du denkst das sie das verträgt, du kennst deinen Hund besser wie wir.Nur würde ich dann morgens Trofu geben und abends Fleisch und Knochen nie zusammen aber bedenke immer auf den Kot zu achten, zu hell bedeutet Knochenkot und dann sollte man die Knochen reduzieren.

    Hallo Cloudy

    Wenn du Pansen oder Blättermagen fütterst, brauchst du nichts weiter dazu geben.Mir fehlt ein wenig das Ca, in Form von Eierschale vielleicht, wenn du noch nicht mit Knochen anfangen willst.Oder du besorgst dir einen Ca Zusatz.Ich würde in der 2ten Woche schon mit Hühnerhälsen anfangen, Putenhälse kannst du auch geben werden eigentlich sehr gut vertragen.Rinderbrustknochen sind auch gut für den Anfang und wenn es alles vertragen wird , kannst du voll durchstarten.

    Bei der Leber, zu Anfang etwas vorsicht und vielleicht nicht gleich soviel geben.Ich würde erstmal mehr Gemüse oder Obstbrei und etwas Leber gut durch mischen, wenn es geht sogar die Leber wolfen.Viel Spass