So lang Du deinen Hund nicht in Kleidchen steckst, ist alles ok
Beiträge von WhitePolarwolf
-
-
Nagut, wenns ums "Praktische" geht.... aber die frieren schnell oder? Weil keine Unterwolle da, ist das richtig?
-
Also... ich kenn eigentlich nur "Kurzhaar"-Yorkies und nicht diese wandelnden Teppiche
(Sorry, wenn ich jemandem auf den Schlips getreten bin
) Find aber, dass die so viel, viel kecker aussehen!
-
Da steckt mindestens ein Mastiff drin.
-
Ich denke ja
Wenn ich die Frettchenrute meiner großen Hündin anschaue, also auf Fotos, und dann den Vergleich zu dem heutigen Fähnchen, dann ist das echt schon ein Riiiiiesenunterschied. Bei meinen hats allerdings immer kurz unterhalb des Rutenansatzes begonnen. Da hatten/haben sie dann so einen Wirbel, dessen Fellqualität sich sichtlich vom Welpenfell unterscheidet. Und wie gesagt hat die Kleine momentan auch einen breiten Aal-Erwachsenenfell-Strich!
-
Das kann ja wohl auch nicht wahr sein. Stell Dir mal vor, da wäre ein "Kampfhund" drin und Du weißt das nicht! :irony:
-
Ich glaube... an sich nicht, oder? Ich mein... das Gewicht vielleicht? Ohne, dass ich jetzt direkt nachschaue, aber der Standard ist doch auch nicht in Stock- oder Langstockhunde aufgeteilt...? Wobei son Pelzmantel ja sehr, sehr viel ausmacht. An Gewicht und Höhe - andererseits ist die tatsächliche Größe ja auch keine andere, als die von einem Stocki.
Und mit dem Fellwechsel... also sie fangen an, das Fell zu wechseln, aber irgendwie hab ich das bei der Großen kaum gemerkt - eher nur am Rücken und der Rute gesehen. Und bei der Kleinen jetzt auch. Und fusseln tun wie ohnehin...paaaaausenlos
-
Podenco-weißerSchäferhund-undirgendwasanderesfürdieSchlappohren
-
Ist wahrscheinlich kühler? Auch, wenn die Temperaturen ja momentan garnicht so extrem sind, aber Shawnee und Kida liegen auch eher auf dem Laminat, als auf dem Kissen. Im Flur liegen sie dann auch, anstatt auf dem Kissen, auf den blanken Fliesen - wo ich mir dann zusätzlich Gedanken um ihre Gelenke mache
-
Zitat
Durch den ständig harten Untergrund bildet sich an empfindlicheren Stellen wie den Ellbogen eine unschöne Hornhaut, die sich durch das Kratzen oder Wundlecken des Hundes, an den betroffenen Hautstellen entzünden kann. Die Entzündungen können meist mit einem Pflegeöl gut behandelt werden. Liegeschwielen gehen aber nicht nach einer Behandlung weg: regelmäßige Pflege ist genauso wichtig wie einen weichen Platz zum Liegen anzubieten.
Hab ich einfach mal gemopst und das mit dem Öl war dann auch echt richtig