Beiträge von Honeyballs

    Zitat

    Was Vermehrer und Verkauf auf dem Markt anbetrifft , stimmt ich dir absolut zu.

    Aber wieso sollte man keinen Hund aus der Tötung oder dem Tierheim holen ? Daran verdient doch der Welpenproduzent nichts mehr und diese Tiere sollten doch auch eine Chance bekommen ,oder nicht ?

    Mag man denken aber woher stammen diese Tiere?

    Es mag sicher im Ausland eine "normale" Straßenhundpopulation geben... Aber was wäre wenn das auch nur ansatzweise zu 50% abgestoßenen Tiere von Vermehrern wären? Die entsorgen ihrer Tiere in dem sie sie töten oder aussetzten...

    Solange Hunde aus dem Ausland vermittelt/verkauft werden wird in entsprechenden Ländern nur zweitrangig gegen die Ursache gearbeitet. Ursachenbekämpfung vor Ort ist die einzig richtige Lösung. Höhere Strafen bezüglich Vermehrern, Präventionsmaßnamen (Kastration/Sterilisation) unterstützen von TS-Organisationen im Ausland und gezieltes einschläfern von alten und kranken Hunden aber auf humane Art und Weise und nicht durch todprügeln oder am lebendigen Leib verbrennen.

    Doch die Tatsache Tiere aus dem Ausland zu "rettet" verschiebt das Problem nur... Wie gesagt, für jeden geretteten Hund kommen unzählige nach.

    So hart es auch klingt, würden die entsprechenden Länder ersticken an Hunden die sie "nicht los werden" würden sie um einiges intensiver gegen den "Ursprung" vorgehen.

    Zitat

    glaube trotzdem dass es manchen einfach egal ist.. die kaufen son Hund der Rasse wegen und wenn er krank ist ab ins TH ich glaube ja nicht dass sich jeder die Mühe macht für die kostspieligen TA Rechnungen aufzukommen..

    Holen sich dann einen zweiten, wieder aus dem Ausland und haben schlussendlich genau so viel bezahlt wie in Deutschland bei einem "seriösen" Züchter... Und das obwohl unsere Tierheime voll bis unter die Decke sind.

    Klingt scheiße aber wer billig kauft, kauft zwei Mal und sorgt nebenbei dafür das unzählige andere gequält werden.

    Und dann diese Argumente, ich betreibe Tierschutz im Ausland?! Ich habe meinen Hund von einer Tötungsstation aus xyz oder ihn aus einem Tierheim aus Spanien, Polen, Ungarn oder was weiß ich.

    All die sollten sich mal die Frage stellen wo diese Hunde her kommen, schön für den Hund der "geretet" wurde aber schlecht für die fünf die danach kommen werden. Ein Großteil dieser Hunde stammen von eben genau den Vermehrern die mit halbwegs gesunden Hunden Kohle machen. Der Rest wird getötet oder eben vor die "Tür" gesetzt.

    Solange wie dieses Import/Export Geschäft egal welcher Art (Vermehrer, "Polenmarkt", Tötungsstationen, Tierheime) betrieben wird, wird die Flut an Hunden niemals aufhören genau so wenig wie die Qualen für die, die zu Geld gemacht werden können. Geschweige denn die Qualen für die, die die Bastarde nicht gebrauchen können.

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    und nein ich bin absolut kein Fan vom Rütter aber das was er sagt hat Hand und Fuß. Jeder Hund der "gerettet" wird führt zu unzählig viel weiteren die gequält werden.

    Zitat

    Das glaubst du ernsthaft? Na frag mal einen Anwalt. So ist es nämlich grad nicht. Der Hund bzw. du, ihr seid schuld. Du sicherst deinen Hund nicht ausreichend, obwohl du weißt, dass er schnappen könnte. Sie darf nicht schnappen, fertig aus. So ist das heute nun mal.
    Ich sag ja, so könnt ihr echt auf ne Anzeige warten.

    http://www.ra-kotz.de/hundefuehrer.htm

    Niemand hat meinen Hund ungefragt anzufassen....!!!!

    Es gibt diesbezüglich unzählige Urteile im Netz auch in abgewandelter Form bzw. etwas anderer Sachlage...

    Zitat

    Unfreundlich. Richtig.

    Warum? Weil es nicht nur um einen Leinenruck geht, sondern um das "Gesamtpaket", was CM ausmacht.
    Aber das will so manch einer nicht kapieren.

    CM-Befürworten kann man auf Dauer nur unfreundlich gegenüber treten... Genauso "unfreundlich" wie er sich gegenüber den Hunden verhält. Legt euch die schei... Halsbänder, Teles und was auch immer selbst um den Hals und zerrt euch gegenseitig durch die Straßen..

    Den zu befürworten hat für mich auch nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Der Typ verhält sich schlichtweg Tierschutzrelevant, zum Teil äußerst Gesetzeswidrig und wider der Natur eines jeden Hundes...

    So einen Trainer zu pushen ist für einen TV-Sender, wo Millionen hinter stecken, kein Problem solange es auch nur eine Minderheit an Befürwortern gibt. Und die scheint es trauriger weise echt zu geben.. unglaublich...

    Zitat

    Ganz meine Meinung! Auch wenn gleich Steine fliegen: Wenn CM vom Rudelführer spricht meint er nichts anderes als das der Hund sich an dem Menschen zu orientieren hat und nicht eigenmächtig Entscheidungen trifft!
    Bei unklaren Verhältnissen neigen Hunde zur Anarchie.... ;)


    @ Honeyballs
    Ich arbeite auch viel mit Futter, aber auch mit Lob und das macht CM ja auch! Gibt halt kein lecker dafür verbales Lob...
    Zuviel Futter ist mMn auch teilweise kontraproduktiv wenn der Hund dann nur auf das Lecker fixiert ist und nicht auf seinen Menschen!

    Siehe meinen vorherigen Beitrag ;)

    Zitat

    Also wenn ein Leinenruck schon als mittelschwere Tierquälerei gesehen wird, ja dann muss man halt weiter mit Leckerlis um sich werfen oder die Konfrontation am besten ganz meiden und den Hund stattdessen bespassen. :headbash:
    Ich frag mich nur was der Hund dabei lernen soll.
    Ich bin für klar Kommunikation. Hund macht was falsch, ich zeig ihm dass es falsch war und die Kompetzenzen sind auf beiden Seiten geklärt. Dafür muss er aber auch in die Situation gebracht werden in der er das richtige Verhalten lernen und das falsche ablegen soll

    Wir sprechen hier von CM-Leinenruck und nicht von "normalem" Leinenruck das ist kein großer aber eben ein Unterschied.. Ob der "normale" Leinenruck allerdings nötig ist das wäre einen neuen Beitrag wert.

    Was speziell mich betrifft werfe ich sicher nicht um mich mit Lecker dann wäre ich schon lange uninteressant. Aber trotzdem suche und wünsche ich die Konfrontation denn sonst wüsste ich heute auch nicht nur annähend was bei ihr Wirkung zeigt...

    Was der Hund dabei lernen soll?

    Ganz "einfach":

    Hundebegegnung Positiv = Geil, spielen, Fressen, Fun, toll da ist ein andere Hund aber mein HH ist viel spannender bzw. das was ich bekomme wenn ich ruhig bin gefällt mir viel besser. ....

    Hundebegegnung Negativ = Leinenruck, schmerzen, unterdrücktes Verhalten, scheiße da ist ein anderer Hund, Jaul, Bell, Jammer.....

    um es salopp zu beschreiben...

    Zitat

    Es gibt eine Folge die jetzt leider nicht mehr online ist da füttert er einem Hund die Garage schön weil dieser Angst vor dem Kompressor hat!
    Ansonsten gibt er keine Leckerchen... Finde ich auch nicht schlimm, gibt ne menge leute die nicht mit futter um sich werfen (Ich gehöre nicht dazu)!

    Wenns denn so war dann ist das aber auch nur ein Fall von ??? :hust:

    Stimmt schon, muss nicht alles über Lecker gehen aber positives bestätigen von gewünschtem Verhalten lässt sich auch noch anders positiv bestätigen :gut:

    Zitat

    Ach so wenn dein Hund bei Hundesichtung am liebsten auf jeden Hund springen würde um ihn zu beissen, wirfst du mit Leckerlis um dich oder wie?!
    Sry aber mit deiner positiven Bestärkung kommst du da nicht weil, weil so ein Hund von Leckerlis nix wissen will. Der ist einfach außer sich und da finde ich ist ein Leinenruck noch human.

    Also bisher mache ich es fast ausnahmslos genauso wie du es beschrieben hast.. Allerdings ist Distanz das Zauberwort...

    Das du behauptest das so ein Hund von Lecker nix wissen will zeigt mehr als deutlich das du dir noch keine Mühe gemacht hast das richtige Lecker zu finden geschweige denn die richtige Entfernung einzugrenzen. Außerdem ist positives verknüpfen nicht nur über Lecker zu erreichen sonder auch über bespielen, rumalbern oder sonstige dinge die der Hund gerne macht...

    Wenn das alles keine Wirkung zeigt ist die Distanz zu klein und der Fehler liegt wie so oft beim Halter oder an der unvorbereiteten Begegnung der man nicht mehr aus dem Weg gehen kann...

    Aber dann hilft auch das Leinen "rucken" nicht mehr.. Zumindest nicht auf die Art wie man es gerne hätte....