Beiträge von Trudi61

    Leider ist Sammy noch immer verschwunden. Wir gehen aber inzwischen davon aus, dass jemand ihn mitgenommen hat, da beide Hunde zusammen an der Straße gesehen wurden, an der Jule später saß. Sieht so aus als sei sie ganz verdattert gewesen, das man sie nicht mitgenommen hat und hat daher erst mal abgewartet. :???: Was für ein Glück!!!! Das ganze, Luflinie nicht mal einen Km von zu Hause. Ich kanns nicht fassen. :( :

    Ja, Du hast das richtig verstanden. Sammy ist laut Tierarzt und Vorbezitzer erst zwei Jahre alt und wir sind schon der dritte Besitzer!!!. Sammy ist seit März bei uns. Er war vorher im Nachbarort und zuletzt hier bei uns im Ort im Zwinger, der Hof liegt außerhalb. Dort ist er jedesmal, wenn die Tür aufgemacht wurde erst mal weg gewesen. Meist bei einer Hündin hier im Dorf. In diesem Zwinger hat mein Mann ihn dann auch entdeckt und da der Besitzer meinte, er hätte auch eigentlich nicht genug Zeit für den Hund ist er schließlich zu uns gekommen. In diesen knapp drei Monaten hat er sich ganz toll entwickelt. Er war nicht mal stubenrein, zerlegte die Wohnung, kannte nichts und hörte natürlich auch auf nichts. Wenn ich mir die Beschreibung bei Krambambuli durchlese, ist er eigentlich gar kein typischer Jagdterrier. Er beißt nicht, er ist total ruhig und ausgeglichen, wenn er täglich seine zwei bis drei Stunden Beschäftigung hat, er ist total verschmust und liebt nichts mehr, als bei meinem mann auf dem Schoss zu liegen und sich kraulen zu lassen. Er hat natürlich Jagdtrieb, den wir aber auch, wenn wir mehr Zeit gehabt hätten sicher unter Kontrolle bekommen hätten.
    Jetzt ist er wie vom Erdboden verschluckt.

    Liebe Forummitglieder,


    leider ist Sammy noch nicht wieder zu Hause!


    Ich kann die Meldung auch auf Facebook nicht finden.
    Die Hündin. mit der zusammen er ausgebüxt ist wurde an der L33 aufgegriffen und zurückgebracht. Diese Straße führt vom Golfplatz im Nachbarort bei uns vorbei zur Autobahn. Da Sonntag Abend war, hoffe ich, dass vielleicht ein Golfer auf dem Nachauseweg etwas gesehen hat. Die L33 und auch die L5, die hier bei uns direkt vorbei führt, habe ich teils zu Fuß und teils mit dem Rad in beide Richtungen abgesucht, da ich Angst hatte er sei vielleicht überfahren worden.

    Er ist keine 500 meter von unserem Haus entfernt weggelaufen, nat. auf einer Spur. War auf der Pferdeweide um den Zaun weiter zu stecken, dabei hatte ich die beiden Hunde mit. Werfe denen dann einen ball oder lasse sie Leckerchen suchen oder Mäuse buddeln. In der Nähe gibt es auch einen Hund, der dann schon mal dazu kommt oder wo unsere hin laufen. Normalerweise alles kein Problem, bis Jule die Nase in die Luft hält und losdüst, als ob jemand hinter ihr her wäre. Sam natütlich sofort hinterher. Wenn ich mit beiden unterwegs bin leine ich immer nur einen ab. Dann klappt das ganz gut. In der Nähe des Hauses war es aber nie ein Problem beide laufen zu lassen.


    Hier sind jetzt auch zwei fotos, leider nicht so gut, da vom Handy



    Hallo,
    ich hab ihn geich am nächsten Tag bei Tasso gemeldet. Wir hatten am letzten Wochenende ne Anzeige in der Zeitung, haben Flyer gedruckt und in allen umliegenden Orten aufgehängt, mit jedem Tierarzt, Tierheim der Umgebung telefoniert, die Polizei benachrichtigt, die Jägerschaft angerufen. Er ist wie vom Erdboden verschluckt. Ich denke er ist entweder in ein Auto eingestiegen und der-, diejenige hat ihn behalten oder er ist hier im Wald irgendwie umgekommen.


    Foto hab ich versucht einzustellen, aber bin irgendwie zu blöd; muss heute abend meinen Sohn mal bitten mir das zu zeigen.

    Sammy, unser deutscher Jagdterrier, schwarz, braune Beine, braunes Gesicht ist am 10.06 Abends gegen 18 Uhr hier in Nimshuscheid zusammen mit unserer Hündin, schwarze, große schlanke Mischlingshündin mit weißen Pfoten entlaufen. Die Hündin wurde gegen 20 Uhr an der L33 aufgegriffen. Sammy ist seitdem spurlos verschwunden.
    Er trug bei seinem Verschwinden ein braunes Nylonhalsband und ein einfaches schwarzes Nylongeschirr. Sammy ist kastriert, hat eine kupierte Rute und ihm fehlt als besonderes Kennzeichen der re. obere Eckzahn.
    Er ist gechipt und bei Tasso registriert. Sam ist sehr zutraulich, fährt gerne Auto.

    wir haben Jule seit Anfang Juni, vorher war sie ca. 3 Monate in einer Pflegefamilie. Laut Impfpass ist sie ende Oktober 2010 das erste mal geimpft worden, war also in einem Tierheim. Geburtsdatum wird auf Anfang 2010 geschätzt. Man konnte mir leider nicht sagen wie sie ins Tierheim/ Auffangstation gekommen ist.


    Ich finde es schade, dass ich so wenig über Jules Vergangenheit weiss. Vielleicht könnte ich sonst einige Ihrer Probleme besser verstehen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht weiss ob ich mir nochmal einen Hund aus dem Ausland aussuchen würde.
    Unsere Wahl ist auf diesen Hund gefallen, weil hier in der Umgebung zu diesem Zeitpunkt in den Tierheimen nur Hunde vermittelt wurden, die von der Beschreibung her eigentlich nicht in Frage kamen. Jetzt haben wir Jule und geben sie auch nicht wieder her, die genau die oder viele dieser Macken,bzw. Probleme hat, die wir eigentlich nicht wollten.


    Liebe hunlulu, ich will es Dir nicht bange machen. Du informierst Dich ja vorher gründlich und hast Deinen Hund ja auch schon kennen gelernt. Mit dieser Einstellung hast Du sicher andere Vorausetzungen. Ich bin zu blauäugig an die Sache heran gegangen, weil ich mir dachte, das wird schon.


    LG Trudi

    was ich nicht verstehe ist: warum habe ich das bei meinem ersten Hund, der auch aus dem Tierheim kam so anders in Erinnerung?
    Habe ich das vergessen, oder war da alles anders?
    Jule war, bevor sie zu uns kam auch in einer Pflegfamilie und wurde uns anders beschrieben, als wir sie jetzt erleben. Ich mache da niemanden einen Vorwurf, denn es dauert eine ganze Weile, bis man einen Hund einschätzen kann. Ich entdecke jetzt noch täglich neue Seiten an ihr und das wird sicher auch noch ne Weile so weitergehen.


    Vielleicht bin ich auch zu blauäugig an die Sache herangegangen, deshalb finde ich es sehr gut, wenn man sich im Vorfeld schon mal erkundigt. Leider habe ich das nicht getan und bin dann doch manches Mal mehr als überrascht worden.


    Sie scheint oft so teilnahmslos und guckt dann so traurig und doch emotionslos, als ob sie ganz weit weg wäre und die Situation aus der Ferne betrachtet.


    LG Trudi

    Das mit der Beziehung ist, wie ich finde, schon eine schwierige Geschichte.


    Wir haben seit Anfang Juni eine Hündin aus Ungarn. Jule ist schon mein dritter Hund, sodass ich mich jetzt nicht unbedingt als Anfänger bezeichnen würde, aber bei ihr ist alles wieder ganz anders und manches auch sehr schwierig.


    Meinen ersten Hund habe ich mit zwölf bekommen, auch aus dem Tierheim. Sie war aber bald absolut anhänglich und hörte später, als ich während meine Ausbildung nur noch alle zwei Wochen nach Hause kommen konnte, mein Auto schon von weitem und war dann jedes Mal völlig aus dem Häuschen,wie meine Mutter heute noch berichtet.
    Dann hatten wir bis Ende letzten Jahres einen Mixrüden, den wir allerdings als Welpen bekommen haben. Der Traumhund schlechthin.
    Jule war anfangs im Haus absolut unsichtbar, sie lag in ihrem Korb und muckste sich nicht. Sobald man mit ihr rausging, drehte sie total ab und war nicht mehr erreichbar. Sie versuchte allem hinterher zu rennen. Autos, Radfahrer, vom Wild, das hier reichlich vorhanden ist, ganz zu schweigen. Sie hat mich bei unseren Spaziergängen mehrmals im wörtlichen Sinne umgehauen, so ist sie ins Geschirr gesprungen, obwohl sie sehr zierlich ist (knapp 25kg, 53cm). Inzwischen ist sie im Haus immer noch sehr ruhig, sucht aber schon unsere Nähe. Im Moment liegt sie auch hier neben mir. Sie liegt aber immer noch die meiste Zeit in ihrem Korb und schläft auch sehr viel. Ich versuche sie mit Suchspielen zu beschäftigen. Klappt meistens aber nicht immer. Ballspiel kennt sie garnicht und mag sie auch immer noch nicht. Zerrspiele mit dem Tau, oder apportieren vom Futterbeutel klappt an manchen Tagen zwei oder drei Mal, an anderen Tage mag sie das garnicht. Sie liebt alles was mit Rennen zu tun hat. Mäuse buddeln findet sie auch klasse. Dabei zeigt sie ihre Freude immer noch nicht richtig, nicht so wie ich das von meinen früheren Hunden her kenne.
    Sie wedelte anfangs auch nicht mit dem Schwanz, inzwischen wedelt sie im Haus und im Garten, aber auch nicht so stürmisch wie ich es kannte. Wenn wir jedoch spazieren gehen, hat sie immer noch keine richtige Beziehung zu mir. weder an der Leine noch wenn sie abgeleint ist. Keine Beziehung ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, denn sie kommt ja und hört auch (meistens). Aber wenn sie zu mir kommt hab ich immer das Gefühl, dass sie nicht bei mir ist, sondern, dass das Kommen mehr ein mechanisches Kommen, als ein frohes Kommen ist. Sie schafft es dann oft nicht einmal ein leckerchen zu nehmen. Ich denke, dass sie immer noch nicht richtig bei uns angekommen ist und tröste mich dann damit, dass sie sicher mal ein ganz toller Hund wird, wenn sie dieses Ankommen geschafft hat. Aber ich hab keine richtige Idee, wie ich ihr dabei helfen kann und dieses Ankommen beschleunigen oder fördern kann.
    Wir lieben Sie trotz allem sehr, sie ist so eine zarte, liebe, zurückhaltende und wir möchten sie nicht mehr missen.


    Ich möchte Dir damit keine Angst machen, aber Du schreibst ja, dass Du Erfahrungen von anderen hören möchtest.


    LG
    Trudi