Ich hoffe, jemand hier hat einen Rat für mich oder evt. sogar einschlägige Erfahrung... Meine kleine Hündin ist jetzt sieben und zwar noch topfit, verspielt und wie immer, aber so langsam macht man sich ja doch Gedanken über eine eventuelle Futterumstellung, damit das auch so bleibt. Ich habe mich heute morgen mal im "Fressnapf" umgesehen und auf verschiedenen Trofu-Tüten nachgelesen - und manche Marken raten, den Hund schon ab sieben auf Seniorfutter umzustellen, andere sagen, bei kleinen Hunden (meine wiegt knapp zehn Kilo) ist ab zehn früh genug... Wie ist das denn nun?
Ich füttere seit Jahren Markus Mühle und bin mit dem Futter auch super zufrieden. Frieda schmeckt es, sie ist fit, hat tolles Fell etc... Am liebsten würde ich für immer dabei bleiben und nichts ändern, nur gibt es von MM meinen Recherchen nach kein Seniorfutter! Kann ich trotzdem dabei bleiben und wenn ja, muss ich dann auf irgendwas achten (zum Beispiel irgendetwas zufüttern oder so)? Und: Muss ich, wenn ich nicht wechsele, die Futtermenge anpassen, sprich verringern, auch wenn der Hund sich noch genauso viel bewegt wie früher? (Weil Seniorfutter ja auf den angeblich verringerten Kalorienbedarf eingeht und dabei genauso satt machen soll...)
Wie habet ihr das denn so gehandhabt? Oder, wir würdet ihr es machen und warum? Vielen Dank im Voraus! :)
Katrin mit Frieda