Hallo!
Ich bin gerade über Deinen Beitrag gestolpert, da ich immer mal wieder schaue, ob es etwas neues zum Thema Chodsky Pes gibt und/oder ich Gleichgesinnte finde.
Ich kann Dein Interesse an dem Chodsky gut verstehen. Bei uns war es auch Liebe auf dem ersten Blick und tja, jetzt ist unsere Liebe 10 Monate alt und liegt mir gerade zu Füßen.
Dasper ist ein hübscher Rüde und gerade in der Pubertät. Wir haben ihn von der von Dir genannten Züchterin und es stimmt übrigens nicht, dass man den Hund nur auf Bildern sehen konnte. Wir haben Dasper praktisch von Geburt an besuchen können. Die Züchterin informierte uns über die Geburt und da wir auch nicht allzu weit weg wohnen, konnten wir je nach Belieben zu ihr hin fahren und unser kleines Fellknäuel besuchen. Anfassen durften wir ihn tatsächlich bis zur 1. Impfung nicht, was ich aber auch sehr vernünftig fand. Frau Böhme hat den kleinen auf den Arm gehalten und wir konnte so Fotos direkt mit ihm und unserem Kind zusammen machen.
Die Aufzucht dort findet in einem zertifizierten Zwinger mittem im Wald statt. 1 x im Jahr veranstaltet Frau Böhme ein Züchtertreffen zu dem die Besitzer von Chodskys fahren und sie lädt hierzu auch Interessierte ohne Chodsky ein. Wir konnten so mit den Besitzern dieser tollen Hunde sprechen und haben hier die Erfahrungsberichte, Vor- und Nachteile dieser wenig verbreiteten Rasser erfragt. Ein Besuch zu solch einem Treffen ist allemal eine Reise wert, da man so mindestens 30 Hunde "in action" erleben kann. Eine wirklich tolle Idee, da viele der Hunde aus dieser Zucht in Nachbarländer gegangen sind. Daspers Geschwister sind z. B. nach Holland und in die Schweiz gegangen!
Die Rassebeschreibung des Chodsky pes finde ich z. T. nicht sehr zutreffend - oder es trifft auf unseren Rüden nicht zu.
Dasper ist ein absoluter Hütehund. Dieses fehlt m. E. in der Rasserbeschreibung komplett. Bei unserem Hund ist dieser Charakter sehr sehr ausgeprägt. Zu Anfang hatten wir daher auch große Schwierigkeiten mit ihm. Er hat unsere kleine Tochter niemals aus den Augen gelassen und hat gelitten, wenn sie bei einem Spaziergang nur wenige Meter von der Familie getrennt gegangen ist und er an der Leine bei uns bleiben sollte. Mittlerweile hat sich dieses Verhalten etwas gelegt.
Unser Hund ist extrem gelehrig. Er lernt einfache und auch schwierige Kommandos fast traumwandlerisch. Er ist sehr aufmerksam und in unbekannten Situationen nervös. Wir haben uns schweren Herzens damit abgefunden, dass wir unseren Hund auf Familienfahrten nicht mitnehmen können, da dieses zu viel Stress für ihn bedeutet. Vielleicht ändert sich das Verhalten mit der Volljährigkeit. Absolut positiv ist jedoch, dass er keinerlei Jagdverhalten zeigt, Menschen insbesondere Kindern gegenüber absolut freundlich - wenn auch zurückhaltend ist - und super toll hört. An der Leine mag er es nicht so gerne "bei Fuß", auch wenn er den Befehl im "Arbeitsmodus" problemlos ausführt. Im Haus ist er sehr ruhig und niemals aufgeregt, Besucher werden gemeldet, er ist z. T. auch bellfreudig, wenn er meint, dass das Grundstück zu verteidigen sei. Er läßt sich aber problemlos wieder abrufen und beruhigt sich sofort.
Alles in allem würden wir uns jederzeit wieder für einen Chodsky Pes entscheiden, da der Hund unser absoluter Traumhund ist.
Ach so, wir sind übrigen Ersthundbesitzer und ich muss sagen, dass ich die Schwierigkeiten, die wir zu Anfang hatten, bei einem weiteren Chodsky Pes sicherlich nicht hätten. Z. T. war es einfach unsere Unerfahrenheit.
Und noch zum Schluss: Konsequenz ist bei diesem Hund das a und o, ebenso wie die Möglichkeit, ohne Leine laufen zu können. Agility wird mit diesem Hund im Mutterland Tschechien übrigens sehr sehr erfolgreich betrieben. Schau doch mal unter youtube, da findest Du dutzende Videos von Chodskys!!!
LG