Zitat
Ebenso, wie ich einen Beagle vom Züchter nicht Jedermann anvertrauen würde, würde ich auch nicht jeden Hund aus dem Tierschutz an Jedermann geben.
Aber bei den Tausenden an Hunden im Tierschutz, lieb und eigen, groß und klein, weiß und braun und schwarz, alt und jung, verträglich oder nicht verträglich mit Artgenossen/Katzen/Kleintiere, passend oder nicht passend zu Kindern/Senioren ... da gibt es garantiert für jeden, der einen Hund sucht, ein geeignetes Exemplar.
Aber genauso, wie man auf den passenden Hund vom richtigen Züchter etwas warten muss und ggf. auch ein paar Kilometer fahren muss, gilt das natürlich für einen Hund aus dem Tierschutz.
Dagegen spricht leider das "SOFORT HABEN WILL"- und das "BILLIG HABEN WILL"-Denken vieler Menschen :-/
Viele Grüße
Doris
Alles anzeigen
Das stimmt. Und hierbei hilft auch die Wahl der richtigen Tierschutz-Orga oder des richtigen Tierheims.
Das Problem ist, dass das vielleicht nicht jeder erkennen kann ob gut oder schlecht. Wenn ich mir überlege, wieviele Leute sich einen Hund wünschen, die nie zuvor einen hatten.
Die denken, Hund muss 3x am Tag ausgeführt werden, man hat ein Haus mit Garten, so die üblichen Klischee-Anforderungen, die Nicht-Hundehalter eben immer anbringen. Mehr nicht.
Ein gutes Tierheim führt Vorgespräche und sucht ggf. ein paar Hunde raus die passen könnten. Hoffentlich informiert dieses Tierheim die Leute auch noch, dass die Klischee-Anforderungen eben nicht ausreichen, sondern dass unbedingt noch eine Hundeschule besucht werden sollte und nur Spaziergänge den Hund nicht auslasten.
Dann wird ein passender Kandidat heraus gesucht, oder - falls es nicht passt, gibt es von diesem Tierheim eben keinen Hund.
Ein schlecht geführtes Tierheim zeigt die Kennel, die Leute suchen einen aus weil er gefällt, zahlen die Gebühr und gehen wieder.
Ich denke, ein großes Problem ist die Unkenntnis vieler Menschen, und dieses -3malprotaggassi- ist weiter verbreitet als man glaubt.
Drum wäre ich auch grundsätzlich für einen Sachkundenachweis oder eine Art Führerschein. Dann gäbe es viele Probleme nicht.