Wenn er in der Stadt so ruhig sitzen bleibt und keinen Mucks macht, wenn andere Hunde vorbeigehen, nehme ich mal an, die gehen auch "einfach vorbei" und hängen sich nicht in die Leine... 
Richtig
Das Problem scheint eher dann aufzutauchen, wenn er angeblafft wird.
Ach ja, blafft er auch, wenn er zwar an der Leine ist, der andere sich aber ruhig verhält. Glaub ich eigentlich nicht.... Nur Rüden oder auch Hündinnen?
Ich glaube eher, bei Rüden, bin aber immer so beschäftigt, ihn abzulenken, dass die dann schon vorbei sind bis ich gucken kann.
Ich weiß, ich komm nicht zu Potte und hab einfach immer nur noch mehr Fragen. Sorry. Ist schon OK Sollte längst im Bett sein, aber hier ist dauernd noch irgendwas (Katze kommt spät und hat Hunger, ein Hund hat ein bisschen Durchfall und will nochmal raus etc, etc.)
Jedenfalls hat ihm "Papa" Dielemann viel Sicherheit vermittelt und nun muss er "den Job" übernehmen. Meint er. Zumindest mein erster Eindruck, ohne euch je gesehen zu haben.
Womit die nächste Frage auftaucht: Wie reagiert ihr auf sein Geblaffe und Getöse?
Anfangs habe ich noch geschimpft und "Nein" gebrüllt.
Nun stelle ich mich manchmal davor und sage "Was man nicht sieht, braucht man nicht anbellen" oder "Ist gut - ich habs gesehen" oder ich zaubere ein Spielzeug aus der Tasche, wenn er sich mal zu mir umdreht und ruhig ist. Er soll ja die Belohnung für "ruhig" bekommen und nicht für das Getöse. "Hier" oder "Hallo" sind auch noch gute Ablenkungs-Worte, habe ich festgestellt.
LG
cazcarra