Beiträge von nittnatt

    Unser Hund Henry geht im Normalfall mit uns ins Büro. Jedoch kann es immer mal wieder passieren, dass mein Freund und ich zeitgleich wichtige Termine haben, sodass der Hund nicht mit kann. Für solche Fälle suchen wir einen flexiblen, verlässlichen Hundesitter, der relativ spontan einen Hund in seinem Alltag unterbringen kann. Wir wünschen uns eine hundeerfahrene Person, die Spaß hat, einen aktiven, verspielten Hund von ca. 8.30 h bis 19h bei sich aufzunehmen. Unser Henry ist absolut verträglich mit Artgenossen und ein herzensguter Hund. Allerdings ist er aufgrund seines jungen Alters manchmal ein kleiner Flegel. Wir suchen deshalb einen Sitter, der konsequent aber ohne Gewalt einen kleinen Wirbelwind lenken kann. Hat Henry einmal Vertrauen gefasst, ist er leicht abrufbar, lernt schnell und ist auf einem gemütlichen Platz zu Hause ruhig und verschlafen wie eine Katze. Draußen allerdings ist Action angesagt: Toben, Rennen, Suchspiele und Apportieren machen ihm tierisch Spaß. Wir wünschen uns jemanden, der ihm diese Erlebnisse ermöglicht. Allerdings ist bei weitem keine Ganztags-Bespaßung notwendig: Henry reichen insgesamt 2 h aktive Beschäftigung in Form von Gassi und Spielen aus, den Rest der Zeit schläft er.


    Henry's Daten:
    Deutscher Pinscher-Windhund-Mix, kastrierter Rüde, 1,5 Jahre, aus dem deutschen Tierschutz, Stockmaß ca. 43cm, Kurzhaar, bellt selten.


    Wir freuen auf eine Email an [email='richter.natalie@gmail.com'][/email]!


    Natalie & Dennis

    Hallöchen!


    Wir haben einen Junghund aus dem Tierheim zu uns geholt. Als Welpe wurde er auf der Straße gefunden und hat danach ein Jahr in anderen Familien verbracht, ehe er vor 6 Wochen zu uns kam. Er hat also in seinem kurzen Leben schon viel kämpfen müssen - inklusive Futtersuche als Streuner in der Stadt. Noch heute verhält er sich deshalb beim Gassi Gehen wie ein Staubsauger: Essensreste, Kotze, alles rein was kommt. Schimpfen und Aus-dem-Maul-Ziehen führt bisher nur dazu, dass er alles noch schneller runter schlingt.


    Parallel dazu machen wir mit ihm gerne Suchspiele. Wir verstecken Leckerli unter Bäumen, im Laub, in Mauern, etc. die er dann NUR AUF KOMMANDO suchen darf. Das macht ihm riesig Spaß!!


    Aber meint ihr, dass diese Suchspiele in Konflikt mit unseren Bemühungen stehen, ihm das Fressen von der Straße abzugewöhnen? Sollten wir es also besser sein lassen?


    Vielen Dank für euren Rat!

    Vielen Dank für eure Ratschläge! Wir werden es mit der Leine mal probieren - ich vermute auch, dass er einfach dachte, dass vor dem Büro doch draußen ist, zumal die Räume noch relativ neu sind und wahrscheinlich nicht wirklich "bewohnt" riechen. Wir berichten über Fortschritte!!

    Liebe Hundefreunde,


    wir haben ein Problem mit unserem Mischlingsrüden Poppi. Vor ca. 6 Wochen haben wir ihn aus dem Tierheim zu uns geholt und sind eigentlich absolut glücklich mit ihm. Er ist ca. 1,5 Jahre alt und hat uns innerhalb kürzester Zeit adoptiert. Er hört schon jetzt prima und hat einen tollen Bezug zu uns aufgebaut, sodass die meisten anderen Hundehalter nur staunen, dass wir erst seit so kurzem ein Team sind. Wir, das sind Poppi, ich und mein Freund Dennis.


    Da ich aktuell meine Abschlussarbeit für die Uni schreibe, bin ich die ganze Zeit zu Hause - und Poppi mit mir. Da allerdings in wenigen Monaten auch für mich das Arbeitsleben losgeht, wollen wir jetzt schon langsam anfangen, ihn auf seine Zukunft als Bürohund vorzubereiten. Deshalb geht er im Moment 1x die Woche mit meinem Freund zusammen zur Arbeit. Am Anfang war er nur für ein paar Stunden dort, inzwischen haben wir uns aber auf einen vollen Tag gesteigert. Vor der Arbeit gehen wir schön Gassi mit ihm und nach spätestens 5 Stunden kommt er in der Mittagspause wieder für 1h vor die Tür zum Essengehen, Spaziergang inklusive. Er hat auf dem gleichen Stockwerk noch andere Hunde mit denen er sich gut versteht und spielt (das Größte für ihn). Ansonsten schläft er ganz entspannt auf seiner Decke (scheint also keinen Stress zu verspüren). Im Tierheim wurde uns auch gesagt, dass er von seinen generellen Anlagen als Bürohund taugen sollte, was ich von seinem Verhalten hier zu Hause nur bestätigen kann: Er liegt dann ganz ruhig bei mir oder in seinem Hundekörbchen nebenan und schnarcht vor sich hin, ab und zu holt er sich eine Streicheleinheit und wartet gemütlich auf den nächsten Spaziergang. So weit alles prima.


    Und jetzt kommt das Aber: Letzte Woche hat er am Spätnachmittag in den Flur des Büros meines Freundes gepinkelt. Er hat vorher nichts angezeigt, war nicht unruhig, sondern ist einfach "vor die Tür" des Raumes und hat vor dem Vorstandsbüro ein paar Ecken weiter eine riesen Pfütze hinerlassen. Wir sind davon ausgegangen, dass es ein Malheur war und haben uns nicht viel bei gedacht. Aber heute hat er an anderer Stelle im Büroflur auf einen Teppich gemacht. Wieder nachmittags, wieder ohne anzuzeigen, wieder eine große Pfütze. Mit markieren hat das nichts zu tun. Zu Hause ist er absolut stubenrein und quengelt, wenn er raus muss.


    Da die Toleranz für solche Eskapaden beim Arbeitgeber meines Freundes natürlich begrenzt ist, müssen wir jetzt schnelle Ursachenforschung betreiben. Deshalb: Hat von euch einer eine Idee, woran es liegen kann?


    Ich freue mich auf jeden Hinweis... wir müssen auf jeden Fall eine Lösung für das Problem finden, sond weiß ich nicht, wie es in 3 Monaten weitegehen soll...


    Viele Grüße, nittnatt