Beiträge von Patty

    Zitat

    Wenn ich mich dauernd beweisen müsste. wäre ich ja nicht souverän.

    Aber das Mensch und Hund kein Rudel bilden - mmmmh?
    Also rein gefühlsmäßig finde ich das schon, wobei ich nicht glaube, dass mich der Hund als Artgenossen ansieht. Aber als was für ein Wesen mich meine Hunde auch immer wahrnehmen, sie haben mich für gut befunden und vertrauen mir.

    :gut:

    genau das beschreibt für mich etwas sehr wichtiges, egal wie man es am Ende benennt... der Hund sollte einem vertrauen können, und wir sollten uns als vertrauenswürdig erweisen! Ob ich jetzt "Rudeloberhaupt" oder anders heisse... wir bilden doch eine Gemeinschaft mit unseren Hunden, eine Familiengemeinschaft halt, und dass da der Hund nicht derjenige ist der die Verantwortung übernimmt scheint doch wohl klar zu sein... zudem glaub ich auch nicht dass es so "einfach" ist ein respektierter "Rudelführer" zu sein nur indem man seinen Rudelmitgliedern nicht erlaubt bei sich auf'm Bett zu schlafen etc... das machen unsere Hunde glaub ich an anderen "Werten" fest...

    Liebe Grüsse
    Patty_

    hey wow, schon soviele Antworten, DANKE :)

    ich hatte mir ein wenig erhofft dass die Antworten so ausfallen, puhh erleichtert bin ich schon mal :blume:

    Jackseptember:
    kann mir die Dackelszene gut vorstellen ((((-;
    ich hab ihn leider noch nie zusammen mit anderen Welpen oder Junghunden erlebt, aber er geht fast jeden Nachmittag mit 2 anderen Rüden spazieren und das ist immer so "Friede Freude Eierkuchen" aber da wird er auch von den beiden anderen "angehimmelt" sie lecken ihm oft am Fang etc...
    und er ignoriert sie fast ein wenig.

    Ich glaube ja auch dass falls es mal Probleme gibt, diese eher auftreten wenn unserer auch etwas älter sein wird, und vielleicht versuchen wird Chef zu sein... aber Hunde regeln sowas glaub ich besser als wir Menschen *schmunzel*

    Hi an alle,

    dies ist so ne Art erweiterte Meinungsumfrage...
    Zu unserer Situation:
    also, in vier Wochen soll bei uns ein Golden R. Welpe einziehen, ich freu mich schon soooo seehr :freude: :freude: :freude:
    meine Eltern haben ebenfalls einen Golden, der ist jetzt sechs (so ungefähr) und kastriert, weil das vielleicht von Wichtigkeit wäre...
    Unser Hund ist auch ein Rüde, und ich fang an mir von Leuten die fest behaupten dass er und unser Vierbeiner sich früher oder später bekämpfen werden, ein wenig Angst machen zu lassen...
    sie denken es sei unmöglich die beiden mal friedlich zusammen zu haben (ich besuch meine Mutter des öfteren, und der Beacon kommt schon mal zu uns falls sie weg müssen und er nich mitkann... er ist übrigens ein Schatz, sehr aufmerksam, anhänglich und lieb eben... )

    Ich bin eigentlich davon überzeugt dass das pauschal nicht so stimmen kann dass 2 Rüden sich's unbedingt immer "zeigen müssen", aber kann nicht aus Erfahrung reden...
    Was sind denn so eure Erfahrungen zu diesem Thema??
    Und vor allem wieso oder weshalb würde es so oder anders laufen...?
    Würd mich freuen sie hier lesen zu können!
    :hallo:
    ciao

    Patty lässt grüssen

    Armer Otto! Ich wünschte Menschen wie eure Nachbaren müssten'n Maulkorb tragen !! Wenn möglich ein "schalldichter"...

    Es tut mir sehr leid, ich versteh diese Art Menschen gar nicht!
    Wenn sie echte Angst haben und nicht nur aus Prinzip rumnerven, frag ich mich doch ob es nicht doch einen Versuch wert wäre ihnen auf eine "pädagogische Art" beizubringen dass mann genau wie bei den Menschen auch nicht alle Hunde in einen Topf schmeissen kann...
    Die meisten Leute die so panisch und agressiv auf einen eigentlich friedfertigen Hund reagieren sind ja total "Medien-geschädigt" und haben Null-Hundekenntnis...

    Vielleicht findet ihr ja eine Art Kompromiss, die es beiden Seiten erlaubt in Ruhe weiter zu leben..

    Natürlich weiss ich nicht wie "umgänglich" eure Nachbarn sind, vielleicht ist mit denen ja echt nicht zu reden... aber da ich ein friedfertiger Mensch bin wäre das so meine erste Reaktion (Innerlich brodele ich ja total wenn ich sowas lese!!! :angry: )

    Passt auf euren Otto auf, und ich drück euch die Daumen

    Patty_

    Hallo,

    ich hab schon viel hier im Forum gelesen, gesucht und gefunden, doch zu diesem Thema nicht...

    Noch haben wir keinen eigenen Hund, doch dies soll sich bald ändern!
    Ich stelle mir die Frage ab wann ich meinen Hund mit zur Arbeit nehmen kann? Ich weiss dass Welpen viel Arbeit machen, und sehr viel Zeit und auch Nerven in Anspruch nehmen, und ich will mir die auch nehmen.

    Zu meinem Arbeitsplatz:
    - ich arbeite in unserem Familienbetrieb im Büro, und fahr auch mal raus mit Kunden (für 1-3 Stunden) Am liebsten würd ich den Hund dann mitnehmen

    - dort sind auch noch mein Bruder, Vater und meine Mutter mit Beacon (ein super süsser Golden R.) ist morgens auch immer da, also alle mögen dort Hunde...

    - Gleich vor der Tür sind auch Wiesen, Spazier&Spiel- möglichkeiten...

    Ich würde dem Hund einen Platz in meiner Nähe einrichten, so dass ich ihn im Auge hab, er sich nicht alleine fühlt und mit ihm raus kann wenn er muss, morgens vor der Arbeit, nach der Mittagspause, und Abends gehen wir spazieren, respektiv würde ich gern mit dem Hund Dummy-training machen...

    Was denkt ihr ab wann ich einen jungen Hund mit zum Arbeitsplatz nehmen kann?

    Danke fürs lesen, freu mich auf die Reaktionen

    Patty :freude: