So dann will ich mich hier bei den Läufern auch mal einreihen.
Ich lese ja schon einige Zeit still mit, und habe mich nach langer Pause endlich wieder aufraffen können.
Ich habe nach bestimmt 15 Jahre Sportpause im letzten Frühjahr das Joggen (wenn man es so ausdrücken kann :cough: ) angefangen um einfach mal was für meine Fitness zu tun und um endlich die Schwangerschaftspfunde loszuwerden. (meine Kinder sind 8&5
)
Naja aus anfänglich 100 m joggen und dann wegen Sauerstoffmangel auf der Wiese zusammenbrechen, wurde dann mit der Zeit immerhin 2 km am Stück, wenn auch langsam. Und die Pfunde purzelten auch. Dann haben wir unser Haus gekauft, und so kam ich aus Zeitmangel einige Zeit nicht zum joggen, und hatte dann etwa ein halbes Jahr unerklärliche Muskelschmerzen so dass an Sport leider nicht zu denken war.
ABER jetzt gehts wieder und Bailey hat das ziehen für sich entdeckt. Und das macht ihr soviel Spaß, ich bin selbst ganz überrascht wie gut mein eigentlich unsportlicher Hund das macht und das mit Freude.
Ich gehe jetzt eine Strecke von ca. 5 km, die ersten 2,5 km sind Wald, da kann sie schnüffeln, sich lösen und was Hund halt so tut. für kurze Stücke spanne ich sie vor, und es gibt mal einen Sprint. Aber die meiste Zeit laufe und gehe ich die Strecke abwechselnd und wärme mich da sozusagen auf. Der Rückweg führt über einen Radweg und da herrscht Leinenpflicht. Da spanne ich sie vor und dann gehts die 2,5 km zurück. Die schaffe ich mittlerweile am Stück und hoffe es ist noch ausbaufähig.
Würde gerne richtig in die Canicross Richtung gehen, weiss aber nicht ob ich und Hund dafür sportlich genug sind.
Habe im Moment noch ein normales Führgeschirr, brauche aber noch ein richtiges Zuggeschirr. Welches könnt ihr empfehlen? Habe jetzt das X-Back von Camiro und das X-Back von Uwe Radant in der engeren Auswahl. Sind die was für unsere Freizeitbespassung?
Viele Grüße
Johanna