wir sind gerade dabei unseren nächsten Sommerurlaub zu planen. Wollen jetzt doch wieder an die Ostsee mach Ost-Holstein.
Allerdings ist die Suche diesmal echt schwierig.
Vielleicht hat von euch noch jemand einen Geheimtipp für die nächsten Sommerferien. Wir wollen in die Region Heiligenhafen/Großenbrode und suchen ein Ferienhaus, welches normal modern eingerichtet ist, 2 Schlafzimmer hat und wo Hunde willkommen sind. Und dabei nicht über 3000€ für 14 Tage kostet.
Gefühlt habe ich alle Anbieter durch und so ziemlich alle Häuser gesehen. Es muss doch noch was geben. Wer also jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Schwager ein solches Haus hat und vermietet, immer her damit
Beiträge von Baileyhund
-
-
Hallo Fragelix,
Ich habe ebenfalls eine Hündin mit Hüftarthrose. Und auch das Problem mit dem "Hüftgold" kenne ich.
Zuerst bekam meine Hündin Schmerzmittel welche zwar geholfen haben, aber so richtig gut wurde es nicht. Danach wurde mir ein Entzündungshemmer mitgegeben, welcher in Kombi mit Zeel und einem Futterzusatz (ich hatte Collagil Dog) sehr gut geholfen hat.
Ein weiterer Rat war etwas abspecken und Muskelaufbau. Joggen (gleichmäßiges traben) oder Schwimmen. Bewegung natürlich nur so, dass der Hund keine Schmerzen hat! Doof war, Joggen kann ich aufgrund einer Erkrankung nicht, Schwimmen macht der Hund nicht, Wasser ist giftig.
Wir gehen dafür jetzt jeden Tag ne Grosse Runde flotten Schrittes, sodass sie viel traben muss, und ich muss beim Futter sehr aufpassen. Mit 2 kindern die gerne mal was essbares fallenlassen und einem vierbeinigen Staubsauger nicht so einfach.
Habe auf Getreidefrei umgestellt, bilde mir ein dass ihr das gut bekommt. Medis sind momentan komplett abgesetzt nur den Futterzusatz bekommt sie noch. Und sie ist schmerzfrei und springt auch wieder.
Wenn du die Leckerchen nicht eindämmen kannst, würde ich das Hauptfutter stark runterschrauben. Evtl. machst Kalorienarme Hundekekse selbst und verteilst diese an die Heimbewohner zum füttern.
Mit OP habe ich keine Erfahrung aber die Goldakupunktur habe ich auch im Hinterkopf.
Drücke euch die Daumen -
Oje das hört sich ja nicht gut an. Werde dies auf alle Fälle abklären lassen.
Aber müsste es da nicht zumindest Anzeichen einer Zyklusstörung geben? Dieser verläuft ganz normal und regelmäßig und unauffällig. Sie ist lediglich kaum triebig. Dh. sie kann selbst während der stehtage frei laufen und hat kein/kaum Interesse an anderen Hunden. Zumindest kein sexuelles in der Form dass sie sich anbieten würde. -
Hi,
einen solche Hündin hat wahrscheinlich exakt 6 männliche Geschwister...Kein weiteres Mädel im Wurf...
Ist also möglicherweise hormonell bedingt. Wie reagiert sie denn auf Rüden? Werden die gescheucht??LG
Mikkki
mind. 1 weitere Hündin gab's im Wurf noch. Meine war die kleinste, vielleicht wurde sie so weil sie sich immer behaupten musste
Sie macht bei Rüde oder Hündin keinen Unterschied. In der Regel wird sich kurz beschnuppert und dann kann, ohne gross auf den anderen zu achten, auch zusammen gelaufen werden. Es sei denn, einer hält sich nicht an den "Hunde-Knigge" da lässt sie die "Super-Nanny" raushängen.
Bei dem Rüden meiner Eltern versucht sie aber schon manchmal ihn klein zu halten und zu trietzen. Er ist da auch Schaaf und lässt es mit sich machen, bzw würde. Ich lasse es natürlich nicht zu. Also die Tendenz zum rumscheuchen von anderen (die es mitmachen) ist da. -
Danke euch für die Antworten.
Wir treffen in der Regel nur sehr selten intakte Hündinnen so dass mir ihr Verhalten erst jetzt so richtig auffällt. Aber alle kastrierten Damen haben bei ihr keinerlei Interesse. Sie legt aber während der Läufigkeit auf aufdringliche Kontakte keinen Wert, egal zu welchem Zeitpunkt.
Ob es Dominanz Ist? Mmhh, was ist eigentlich dominant?
Sie lässt sich nie provozieren. Auseinandersetzungen sind ihr einfach zu blöd und sie steckt die Energie lieber ins fressen
Bei besonders hektischen oder biestigen Exemplaren packt sie den störenfried, dreht ihn auf den Rücken und fixiert ihn am Boden bis er ruhig ist. Dies erstens mit einer schnelligkeit die man ihr nicht zutraut, und gleichzeitig mit einer Ruhe die schon fast bemerkenswert ist. In der Regel kommt es so weit aber nicht, da ich schon vorher den störenfried blocke. Ist dies Dominanz oder doch eher Souveränität? -
habe mal eine Frage zu einer Verhaltensweise meiner (unkastrierte) Hündin und gespannt ob ich "es" richtig deute, und ob manche andere Hündin ebenso ist. Ich kenne jedenfalls keine.
Vorweg, sie benimmt sich generell recht "rüdig". Sie markiert wie ein Kerl (oder besser) und Gerüche werden mit lecken, Zähne klappern, schäumen etc. aufgenommen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass sie sehr auf läufige Hündinen reagiert. Erstmal wird die Nase sehr fordernd angedockt und dabei schon in die Luft gerammelt. Dann wird versucht aufzureiten. Sie benimmt sich genau wie der intakte Rüde meiner Eltern vom Verhalten her. Sie ist auch nicht gestresst und lässt sich locker abrufen und/oder reagiert auch auf eine evtl. Ansage der anderen Hündin. Übersprung schliesse ich auch aus, dazu neigt sie gar nicht, und sie ist während des Kontaktes ruhig und gelassen wie sonst auch. Ich kann mit ihr auch weiterhin mit dieser anderen Hündin gehen und es klappt ohne Probleme. Wie kann ich dieses Verhalten deuten? Bin gespannt auf eure Meinungen und wie ihr das seht. -
wir haben uns jetzt spontan entschieden, Silvester wieder an der Ostsee in unserem Lieblingsort zu verbringen.
jetzt warte ich nur noch auf die Buchungsbestätigung..
-
Vermutlich zu spät.... in Hamburg stehen Mastiffs auf der Liste der gefährlichen Hunde, ich glaub unter Kategorie 2 .
Die Bedingungen für die Haltung dieser Hunde gelten natürlich nicht für Besuchshunde, aber soviel ich weiss, gilt trotzdem die Leinen- und Maulkorbpflicht.
Befreiung gibt es nur über Wesenstest und Hundeführerschein, inwieweit Papiere aus anderen Bundesländern anerkannt werden, weiss ich nicht. Für Mischlinge gilt, dass die Behörden/ Kontrollierenden Beamten entscheiden dürfen, inwieweit der Mischling der Rasse zuzuordnen ist.
Ich hoffe, ihr hattet einen stressfreien Besuch mit eurem Mastiff in Hamburg !Lg, Elzbeth
ich glaube du meinst mich.
Ja wir hatten einen wirklich schönen Tag in Hamburg und unser Mastiff-Mix war der Star des Tages inkl. Selfies mit dem ein oder anderen Passanten.
Leine war ja immer dran nur kein Maulkorb. Hat aber niemanden interessiert.LG
-
Quatsch
Dein Hund ist nachweisbar ein Mix. Wenn er nicht gerade jemanden beisst oder zerfleischt habt ihr eure Ruhe , dann würde aber hier jeder Hund fällig sein
Entspann dich und geniesse Hamburg
Na dann ist mit dem Restaurant doch alles gut
Das sie ein Mix ist hab ich irgendwie überlesen.. sorrypeinlich.. vom Handy aus sieht man die Signatur leider auch nicht. Dann ist es natürlich was anderes
Ich hoffe, unser Wetter ist so gnädig und die Sonne scheint so schön wie heute und ihr habt tolle Tage!danke euch beiden. Ja wir werden es geniessen. So heiss wie heute muss es nicht unbedingt sein, Hauptsache trocken.
Und am Abend lassen wir uns dann im Restaurant verwöhnen. Freu mich schon. -
@Baileyhund Wie es mit Restaurants aussieht, weiß ich leider nicht, das handhaben die Läden ja auch alle anders. Falls ihr im Vorraus schon wisst, in welches es geht, würde ich vorher anrufen und fragen, ob die Rasse ok ist, das spart euch Frust und Zeit.
Da Mastiffs hier zu den gefährlichen Hunden gehören, besteht Maulkorb- und Leinenpflicht (letztere für alle, aber naja..)
Unterlagen, dass euer Hund woanders angemeldet ist, wären bestimmt auch nicht schlecht, falls ihr kontrolliert werdet.
Solltet ihr die Öffis benutzen: alle Hunde fahren kostenlos mit.Mehr fällt mir gerade auch nicht ein, vielleicht wissen andere noch was
In Hamburg ist Leinenpflicht, es sei denn man hat eine Befreiung.Außer an ausgewiesenen Stellen ist der Freilauf erlaubt.
Wer kontrolliert in Hamburg ? Keiner, den das Fußvolk vom Ordnungsamt hat man abgeschafft, die waren wohl zu teuer.
Listenhunde haben generell Leinenpflicht und Maulkorbzwang.
Da es sich aber um einen Mix handelt und es beweisbar ist, fällt der Maulkorb flach. Hier laufen sehr viele " Mixe " rum
Die meisten Restaurants akzeptieren Hunde, trotzdem würde ich vorher nachfragen.
In der Bahn habe ich noch nie einen Hund gesehen, der einen Maulkorb drauf hatte. Im Bus liegt es individuell am Busfahrer.@Baileyhund, dann wünsche ich dir viel Spass in Hamburg
super ihr beiden, das hilft mir schon sehr weiter.
Leinenpflicht ist kein Problem, in der Stadt bleibt sie eh an der Leine. Im Restaurant sollte es auch kein Problem geben, dort arbeitet meine Schwester nämlich und die freuen sich wohl schon uns kennenzulernen.
Nur maulkorbpflicht wäre ein Problem an diesen ist sie nicht gewöhnt und ich hab auch gar keinen. Steuermarke hat sie an und ich kann ja sicherheitshalber den Haustierpass mitnehmen. Da steht sie sogar noch als Doggen-Mix drin. Im schlimmsten Fall müssen wir Hamburg halt früher verlassen.