Sabro hat zwischen 16 und 17 Uhr Happy Hour, Kudde zum halben Preis.
ich darf hier echt nicht mehr rein schauen, das ist so teuer. Ich könnte noch eine 2. fürs Auto/Urlaub gebrauchen, ist aber auch nicht notwendig. Ach Mann....
Sabro hat zwischen 16 und 17 Uhr Happy Hour, Kudde zum halben Preis.
ich darf hier echt nicht mehr rein schauen, das ist so teuer. Ich könnte noch eine 2. fürs Auto/Urlaub gebrauchen, ist aber auch nicht notwendig. Ach Mann....
@Trixie03 vielen Dank für deine Tipps. Ich gebe es meiner Freundin weiter und hoffe das ihr hund die giardien bald los ist.
@Baileyhund Wir haben nach der Giardienbehandlung bestimmt so 3 Wochen gewartet mit dem Test. Wir haben es auch immer ins Labor schicken lassen. Der Schnelltest ist mir zu unsicher, außer es muss ganz schnell gehen.
Super danke. Das gebe ich ihr weiter. Aber 3 Wochen hat sie glaub ich nicht gewartet.
Sie kann die Probe ja auch theoretisch selbst ins Labor schicken und zahlen.
Es kommt darauf an, wie lange der Abstand zwischen dem Metrozidanol und dem Test war, wird der Test zu früh nach der Behandlung gemacht, dann kann er auch positiv ausfallen, wenn noch tote Giardien im Kot vorhanden sind.Wir haben die Giardien mit dem Metro (mehrfache Gabe) auch nicht wegbekommen, unsere neue TÄ meinte, wenn es beim ersten Mal nicht hilft, dann hilft es gar nicht, viele Hunde haben auch chronisch Giardien.
Wir haben Sie mit Usniotica von PerNaturam wegbekommen, dies gebe ich auch heute noch prophylaktisch vor Stresssituationen oder immer einmal wieder als Kur.
Wichtig ist auf jeden Fall die Darmflora nach dem Metro wieder aufzubauen, dies hat uns unser "alter" TA leider nicht gesagt und Trixie hat jetzt 1 1/2 Jahre nach der letzten Behandlung immer noch Probleme mit dem Darm, aber Gott sei Dank keine Giardien mehr.
Super danke. Wann nach der Kur die Probe genommen wurde, Frage ich mal. Ab wann macht es denn Sinn die probe zu nehmen? 3 Tage? 7 Tage?
Darmaufbau wurde meines Wissens nicht gemacht, da hatte der TA nix zu gesagt.
Ich gebe ihr das mit dem Usniotica mal weiter.
Der TA wollte, wenn das panacur auch nicht hilft, ein Mittel geben, welches eigentlich für Rinder wäre. Leider weiss sie den namen nicht mehr. Der TA war auch recht panisch und meinte, sie solle sich auch untersuchen lassen, und daheim alles inkl. Wände mit Dampf bearbeiten etc...
Evtl doch mal den TA wechseln und da nach panacur ne Probe abgeben. Das TH meckert mittlerweile auch wegen der Rechnungen, obwohl vorher zugesagt wurde, das die giardien Behandlung übernommen wird. Allmählich wird es für alle Beteiligten mühselig, nur der Hund scheint fit.
Ne sie ist zwar naturnah, aber zum wiederverwenden der Kotbeutel reicht's doch nicht
Ich gehe von gründlicher Hygiene aus. Also näpfe heiss ausspülen und decken wechseln und waschen.
Ich hab damit keine Erfahrung, aber im Bekanntenkreis gab es einige giardien Fälle, da wurde nicht so sehr geputzt und die Dinger sind gleich nach der 1. Kur verschwunden.
Könnte es nicht doch sein, dass der Hund abgestorbene giardien ausgeschieden hat, und die nicht als abgestorben erkannt wurden? Der TA hat übrigens die Probe selbst untersucht.
Ich hoffe wirklich sie bzw der Hund sind die Dinger bald los.
muss noch mal für meine Freundin fragen, deren Hund vom TH giardien mitgebracht hat.
Lt TA wäre die kotprobe immer noch positiv. Der Hund hat jetzt 3x ne Kur mit Metronidazol bekommen und jetzt wurde mit Panacur gestartet. Aber müsste der Hund nicht noch Durchfall haben oder der Kot zumindest "anders" riechen?
Der Hund ist fit, hat tolles Fell, frisst gut, nimmt zu (erst 9 monate) und hat perfekten Kot. Kann so eine 3 Tages kotprobe falsch positiv sein? Kann meine Freundin beim eintüten etwas falsch machen, sodass die Probe ein falsches Ergebnis zeigt? Ausser natürlich dass sie den falschen Kot sammelt
Vielleicht hat von euch noch jemand ein paar Erfahrungswerte...
Wir waren beruflich eine zeitlang in der Umgebung von Eckernförde.
Wir haben dort keinen schönen Strand gefunden. Und mit den Hunden erst recht nicht.In Damp waren wir nicht. Der Strand sieht auf der Karte auch nicht so toll aus. Ich drücke euch die Daumen, falls ihr schon gebucht habt, das es in natura besser aussieht.
LG
Sacco
danke für deine Rückmeldung. Nein gebucht haben wir noch nicht, habe nur 2 schöne günstige Ferienhäuser dort gefunden, aber die Strände sahen schon auf Google Maps nicht sooo wahnsinnig toll aus.
Hat jemand Erfahrungen mit Stränden in der Eckernförder Bucht? Genauer gesagt die Ecke bei Damp? Kann man dort schön am Strand mit Hund urlauben oder sieht es da auch so aus wie Timmendorf & Co. mit Strandkorb an Strandkorb? Leere Strände werde ich an der deutschen Ostsee nicht finden, aber wenn ich mir mit dem Strandnachbarn das Handtuch teilen muss, ist mir das too much. Vielleicht war da schon mal jemand oder wohnt sogar in der Ecke und kann mir ein paar Infos geben.
Es gibt dort einen schönen Hundestrand, wo man auch selbst gut baden kann und dann gibt es abseits vom "Hauptstrand" auch noch einen schmalen Strand (bzw. Sandstreifen) wo es flach reingeht und wir mit Hund baden gehen konnten. Da ist außer ab und an vereinzelte einheimische Hundeleute niemand (ist hinter dem hafen und einer Segelschule).
Wir hatten unsere FeWo über AirBNB, hundefreundlich, nicht übermäßig teuer gute Lage und netter Vermieter. Hatte allerdings 2 Schlafzimmer und wir waren zuerst mit 3, dann mit 4 Personen da - für eine Einzelperson also eher übertrieben
hört sich so an als wäre es ein toller Urlaub gewesen. Der schmale "Strandstreifen" war auf meiner morgendlichen Gassi Runde.
Durch das waldstück hoch war unser Ferienhaus.
Dort konnte man auch abends noch mal toll am wasser sitzen. Die Anwohner dort können sich meines Neids sicher sein
Super danke, das ist es. Altes Haus passt auch.