Da gibt es bei uns ein Sprichwort:
Fünf Minuten dumm anstellen ist leichter als eine Stunde lang arbeiten.![]()
jetzt ist es raus
Ich wusste es....
so doof kann Mann doch oft gar nicht sein
Da gibt es bei uns ein Sprichwort:
Fünf Minuten dumm anstellen ist leichter als eine Stunde lang arbeiten.![]()
jetzt ist es raus
Ich wusste es....
so doof kann Mann doch oft gar nicht sein
Statt Thuja würde ich Dir auch die Glanzmispel empfehlen. Sie bildet rote Triebe und sieht sehr dekorativ aus. Zudem bildet sie auch Früchte für die Vögel.
Danke für den Tipp. Die habe ich tatsächlich schon auf meiner Liste für die andere Zaunseite. Da sollen verschiedene Sträucher einen Sichtschutz bilden und für Vögel und Insekten gut sein. Ein Teil unseres Grundstückes ist mit Weissdorn bepflanzt und da will ich im Anschluss eben die "bunte Hecke" dran setzen. Bei den thujas brauche ich keine neuen, die sitzen so eng, da reichen die übrigen für das Stück.
Bekommen von mir noch ein Anti-Pilz-Mittel und dann hoffe ich dass der Rest überlebt.
@RedPaula vielen Dank für den Link.
Leider scheint nicht nur meine Unfähigkeit zu giessen hinter den braunen Zweigen zu stecken. Mind. 2 haben wohl auch einen Pilz, der so schwarze Fruchtkörper bildet.
Die Schneide ich morgen mal aus und rupfe die ganz braunen raus und hoffe mal der Rest überlebt. Danach sollten die übrigen auch genug Platz haben
Mindestens 40 cm Pflanzabstand sollten sie haben.Die müssen regelmässig bewässert werden, die haben viel Durst.
ok, da habe ich die Todesursache
Brauchen die immer so viel Wasser? Unser Nachbar hat auch eine Thuja-Hecke, die bekommt ausser Regen gar nix. Die ist aber auch schon gross
Die ersten Monate nach dem pflanzen habe ich sie regelmäßig gegossen und dann mussten sie mit Regen vorlieb nehmen.
Dann will ich mich um die nächsten mal besser kümmern. Ich glaube, ich setze sie aber erst im Herbst, soll ja wieder so ein Dürre Sommer geben.
Oder pieselt Dein Hund dagegen? Thujas sind extrem empfindlich.
nein, das macht sie nicgt.
Evtl. ne Kombi aus Enge, Trockenheit und mein "nicht-grüner" Daumen
Der letzte Sommer war für einige meiner Sträucher hart, einige blühen nur sehr spärlich. Dann tausche ich die kaputten aus und lasse ihnen mehr Luft zum Atmen
hier mal ein Bild. Zwischen den beiden braunen stehen vier Bäumchen. In den Lücken standen bis letztes Jahr welche, die haben wir schon entfernt.
Ist das schon zu eng?
Wie eng stehen sie? Was ist der Abstand?
Oft werden sie zu eng gepflanzt
oh danke, darauf wäre ich nicht gekommen. Das könnte die Lösung sein, mein Mann hat die recht eng gesetzt, damit schön dicht und so.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe als Sichtschutz eine Reihe Thuja Hecken Pflanzen gepflanzt. Sind alle toll angegangen und auch gewachsen. Aber nun werden die alle nach und nach braun und sterben.
Was wollen die? Ich habe ihnen regelmäßig 1x Jahr einen Dünger für tannen und Sträucher gegeben. Boden ist recht schwer, lehmig mit Kompost Erde. Falscher Boden?
Kann ich die noch retten?
Kann mich bitte jemand motivieren Teil 2 auch noch anzufangen? Wir können uns dann gegenseitig hochputschen, so nach dem Motto "der Mantelbogen ist fertig", "Ich habe aber schon mit Anlage N angefangen", "Mir fehlt nur noch der Beleg und dann bin ich mit Anlage Kap" weiter
Könnte doch klappen, oder?
habe unsere schon Anfang des Jahres fertig gemacht, bereits den Bescheid erhalten und kann jetzt von der ordentlichen Rückerstattung tolle Sachen für den Garten kaufen
Motivation genug?
@Nassi meine Große hatte das in der Baby und Kleinkind Zeit auch. Es war wirklich schlimm, ich kann verstehen wie es dir geht Bei ihr haben alle Hausmittelchen inkl. Milchzucker nicht mehr geholfen, und wir mussten auf die "harten" Dinge zurückgreifen. Wir haben dann zu Movicol (auf Arztrezept) gegriffen. Nachdem der Kreislauf -->Schmerzen bei Stuhlgang-->vor Angst einhalten--> noch grössere, festere Menge-- unterbrochen war, haben wir noch hin und wieder zu Laktulose Sirup gegriffen. Damit war es dann endlich im Griff. Ich wünsche euch dass ihr schnell eine Lösung findet.