Beiträge von Baileyhund

    ich frag mal hier, hat jemand Erfahrung damit ob die Agila OP Versicherung OCD Operationen übernimmt? Bei dem jungen Hund eines Bekannten steht gerade die Diagnose im Raum und er beharrt darauf, das seine und auch generell keine OP-Versicherung die Kosten übernimmt. Als Ausschluss bei der Agila steht auf der Seite nur das Kastration ausgeschlossen ist und künstliche Gelenke. Vielleicht hat da ja jemand (leider) Erfahrung mit.

    Baileyhund : richtig schön ist es an der Ostsee generell nur ausserhalb der Saison, ansonsten wirst du überrannt.

    Deswegen fahren wir im Sommer auch kaum noch zum Baden, weil es so voll ist.

    Endlose Strandspaziergänge kannst du viel eher an den dänischen Küsten machen.

    Ja voll ist es im Sommer dort oben überall, das stimmt. Sind ja sonst immer in der Ecke Heiligenhafen/Großenbrode da hat es jedes Jahr ordentlich zugelegt. Mittlerweile kennen wir da allerdings ein paar "geheime, ruhigere Ecken". Dänemark finden wir super toll, nur leider wegen der Rasse unseres Hundes nicht machbar. Allerdings braucht weder der Hund noch ich 30km Strand zum laufen. Doof ist nur wenn man alle km mit Hund vom Strand gejagt wird weil Hund verboten. Das sollte aber ausserhalb der Haupt-Saison hoffentlich kein Problem sein.

    Ich denke wir probieren neue Umgebungen wie jetzt hier Hohenfelde zb. wirklich mal im Frühjahr aus. Wegen der Kids müssen halt immer Ferien oder langes WE sein :muede:

    Auf der anderen Seite wurde direkt per Arthroskopie und anschließender TPLO operiert, bei beiden Arthroskopien und sogar in kombi mit der einen TPLO, hat sie das Bein am Abend noch benutzt und ist am nächsten Tag schon richtig aufgetreten. Das hat ihr bedeutend weniger Schmerzen bereitet als beim normalen Gelenkschnitt. Ich würde das Knie nie wieder konventionell öffnen lassen, schon allein wegen der Schmerzen.

    Danke für deinen Bericht. Das mit der Arthroskopie mit anschl. TPLO werde ich beim operierenden Arzt ansprechen. Ich muss mir meine wichtigsten Fragen unbedingt aufschreiben

    Ich Reihe mich hier auch mit ein. Bei meiner Hündin wurde vor kurzem auch ein Kreuzbandriss diagnostiziert. Da sie schon länger Probleme mit dem Bein, bzw Knie hat, und von der vorherigen TA nur auf Arthrose behandelt wurde, war es vermutlich erst ein Anriss, der jetzt ganz durch ist. Aufgrund der Grösse und des Gewichtes meiner Hündin wird wohl mit der Tplo Methode operiert, nächste Woche ist Termin. Die Praxis hat sehr gute Bewertungen, wurde mir von dem orthopäden empfohlen und ich denke, sie sind kompetent. Blöderweise 150km von uns entfernt.

    Ich hoffe der Hund ist bald wieder fit, und das die andere Seite hält :gott: