So langsam werde ich hibbelig, hoffentlich geht's nächste Woche los
Gerade Flug gebucht, nächsten Sonntag geht es endlich los
So langsam werde ich hibbelig, hoffentlich geht's nächste Woche los
Gerade Flug gebucht, nächsten Sonntag geht es endlich los
Ich such so Anti-Klimper Dingsbums für die Tasso- und Notfallmarke (Steuermarke habe ich der Leine).
Könnt ihr da was empfehlen? Habe schonmal gesehen, das da diese Gummringe, die man eigentlich für Schlüssel nutzt, drüber gestülpt wurden als auch eine kleine Box am Halsband.
Hab mal meinen neuen Koffer probegepackt. Bin begeistert, mein ganzes Sportgerödel passt rein und noch mehr als genug Platz für Klamotten. wobei ich davon gar nicht so viel mitnehme. Schlüpper, kurze Hosen, T-Shirts, da wärs eigentlich schon.
So langsam werde ich hibbelig, hoffentlich geht's nächste Woche los
Ganz "schlimm" waren die Urlaube. Meine Eltern und ich haben den Sommer immer in Spanien verbracht. Vor Abflug habe ich meinen Rucksack mit Remittenden vollgepackt. Hat leider nicht lange gehalten und so grosse Rücksäcke gab es nicht um monatelang mit Lesestoff versorgt zu sein.
Ich bin dann immer durch die Hotels getingelt, dort gab es Büchertausch, wenn jemand was durchgelesen hat wurde das Buch ins Regal/auf den Tisch gelegt und man konnte sich was neues mitnehmen.
Was ich da alles aus Verzweiflung gelesen habe, Hallelujah
Mit 11 wurde ich mit Windpocken bei meinen Grosseltern einquartiert, da habe ich angefangen die Groschenromane meines Opa zu lesen (auch Tauschbörse), mein Einstieg zu Perry Rhodan und SciFi (davor nur Captain Future und Raumschiff Enterprise im TV). Als ich wieder gesund war, direkt ab in die Biblio und Isaac Asimov ausgeliehen.
John Sinclair hat sich neu gekauft bei mir nicht gelohnt, da war ich nach spätesten 1.5h mit durch. Habe ich wenn dann nur noch auf dem Flohmarkt gekauft oder getauscht.
Bertelsmann Lexikon hatten wir auch, ich glaub 24 Bände?! Habe ich auch oft wahllos einen Band genommen und geblättert und gelesen. Überhaupt war die Buchsammlung meiner Eltern für mich toll.
Und wenn sie dann endlich selbst lesen können kommt die "wir fahren alle paar Tage in die Bibliothek"-Phase da sie sich schneller durch die Bücher durcharbeiten als man Nachschub besorgen kann
Mein Sohn (11 Jahre) schafft locker 7-10 Taschenbücher pro Woche
. Wir sind in der Regel jede Woche in der Bibliothek
Kommt mir bekannt vor. Meine Mutter hat mich in der Stadtbibliothek angemeldet als ich 6 oder 7 war. Die Kinderbibliothek hatte ich mit 12 dann komplett durchgelesen (ausser Indianer- und Pferdebücher) und bin dann in die Erwachsenenbibliothek rüber. In dem Alter hat mir eine Lehrerin "Der Hobbit" geschenkt, im Anschluss habe ich direkt komplett "Herr der Ringe" gelesen. Damit war ich aber in dem Alter leicht überfordert, es war anstrengend.
Für die Bibliothekarinnen war ich so eine Art Ziehkind, meine Mutter hat auch im ÖD gearbeitet, man kannte sich. Ich bin übrigens selber mit dem Fahrrad hingefahren . Lustige Begegnung als ich Mitte 20 war in einer Kneipe 30 km entfernt von meiner Stadt. Ich werde von einer Frau in den 40ern angesprochen, meine Kumpels machen schon grosse Augen. Es war eine der Bibliothekarinnen die mich erkannt hat. Bei 2-3 Bier hat sie mir viel über mich "damals" erzählt, war sehr lustig.
Aktuell lese ich gar nicht ausser im Urlaub, wenn ich da nichts zu lesen habe werde ich nervös. Zwei Schätze habe ich, "Robinson Crusoe" und "Die Schatzinsel" in einer bestimmten Ausgabe/mit Illustrationen, die lese ich immer mal wieder. Weiss wie jeder Schokofleck auf den Seiten entstanden ist und auch, wie ich sie zum ersten Mal als Kleinscheisser mit einer Funzel im Bett gelesen habe.
Hier bis dato noch keine einzige Zecke. Werde aber das Scalibor erneuern da wir ans Mittelmeer fahren und ich den Hund gegen Sandmücke/Leishmaniose so gut es geht schützen will.
Wie lange wird es denn schon getragen? Der Schutz soll 6 Monate anhalten
Seit Anfang Mai. An den 20€ soll es jetzt nicht scheitern für ein neues.
Hier bis dato noch keine einzige Zecke. Werde aber das Scalibor erneuern da wir ans Mittelmeer fahren und ich den Hund gegen Sandmücke/Leishmaniose so gut es geht schützen will.
Ahoi,
wir werden demnächst für längere Zeit zu Besuch bei Freunden sein, die einen Garten haben.
Wie bringe ich es von Anfang an dem Hund am besten bei, nicht in "seinen" Garten zu pullern und... ihr wisst schon.
Meiner Stadttöle ist sowas wie Garten gänzlich unbekannt. Ich, und meine Freunde bestimmt auch, will nicht das morgens die Tür aufgeht, Hund läuft raus und macht das, was er machen muss ins schöne Grün.
Laut https://www.evisa.gov.tr/de (offizielle Beantragung E-Visa) braucht man mit kroatischer Nationalität kein Visum.
ZitatSie benötigen kein Visum. Wenn Ihr Aufenthalt in der Türkei in den letzten 180 Tagen die Gesamtaufenthaltsdauer von 90 nicht übersteigt, benötigen Sie für touristische Reisen kein Visum.
Aber wie oben schon gesagt, am besten in der Botschaft anrufen.
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen... kann es sein, das eure geschilderten Vorfälle in eher ländlichen Gegenden passiert sind?
Hier in der Großstadt ist mir sowas noch nicht untergekommen und Attacken würden sich hier wie ein Lauffeuer unter den Haltern verbreiten.