Ja stimmt, da war ich zu unpräzise.
Beiträge von suncoffee
-
-
Stinkewily Also ein Polo 6N, da brauchst Du ein Zweiwege-System, 16er und Hochtöner. Wieviel willst Du denn ausgeben?
@Alimonera 1% vom Neupreis.
-
Gibts irgendwie nen Markt für gebrauchte Soundsysteme für Autos
Ich habe vielleicht bald einen alten Polo und möchte die Boxen austauschen...
Ja gibt es. Da findest Du aber nur so Nerd Sachen. Das Mediamarkt-Gerümpel lohnt den Ausbau nicht, vielleicht findest Du was bei Ebay Kleinanzeigen.
Wenn Du bereits bist, ein bisschen zu investieren, ich mag Eton ganz gerne, die haben ein gutes P/L. Was davon jetzt in deinen Polo passt, hängt von deinem Polo-Modell ab.
-
Zum Thema Nacktschnecken:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wobei sich die ganze Folge von Anfang an lohnt
-
Ich sehe gerade, das Junko auch einen Thread hat mit ihren Flugerfahrungen. Hoch über den Wolken - Fliegen mit Hund.
Viele unserer Erfahrungen und Tips sind deckungsgleich, sollten wir die iwie zusammenführen? Mein allgemeiner und Junkos länderspezifischer Thread?
-
Deponia.
Ist ja von Daedalic Entertainment. Von denen habe ich mal "Edna bricht aus" angespielt. Bin noch nichtmal aus dem ersten Raum rausgekommen, konnte die Logik einfach nicht nachvollziehen.
Dabei mag ich solche Spiele total gerne.
Und ich freu mich schon auf "Return to Monkey Island".
-
Praktische Tips:
Keine Beruhigungsmittel oder ähnliches! Ja, fliegen ist Stress für die meisten Hunde, sollte es durch eine Medikamentation zu Kreislauf- oder anderen Problemen kommen, ihr bekommt davon nichts mit wenn der Hund bereits abgegeben ist. Vielleicht gibt es natürliche Alternativen, Tierarzt fragen.
Wenn man mit dem Taxi zum Flughafen fährt, vorher reservieren und bei der Buchung angeben, das man a) mit Hund ist und b) die Höhe der Flugbox angeben. Nicht das die Box in das vemeintlich grosse Kombi-Taxi doch nicht reinpasst und dann Hektik entsteht
Ersatzleine mitnehmen. Ist mir schon passiert, beim Einladen ins Taxi ist die Hauptleine irgendwie liegen geblieben. Das hätte Drama am Flughafen gegeben.
Bei Boxhunden, zum durchtrennen der Kabelbinder nach Ankunft, einen Nagelknipser mit ins Handgepäck. Zangen, selbst kleine, Scheren, etc. gibt nur Diskussionen an der Sicherheitskontrolle. Alternativ wiederverwendbare Kabelbinder.
An die Kabelbinder für die Rückreise denken. Meine Box hat oben Klappfächer, da sind auf Nummer sicher ~20 Kabelbinder drin.
Nach der Ankunft hat Hund Durst. Faltnapf ins Handgepäck und während des Flugs nach noch einer Flasche Wasser fragen, dann muss man nicht 5€ für 200ml Wasser am Flughafen-Automaten bezahlen (bis man überhaupt erst mal einen findet).
Alternativ eine kombinierte Napfflasche, wenn der Platz reicht. Leer mitnehmen, da man durch die Sicherheitskontrolle maximal 100ml in Gefässen mitführen darf. Nach der Kontrolle an einem Wasserspender auffüllen.
Dem Hund sein Lieblings-Stofftier mit in die Box geben. Dazu irgendwas zu kauen, wo er aber auch mit beschäftigt ist und nicht nach 5min bereits geschreddert. Gerne ein eigenes getragenes T-Shirt o.ä..
Wasser in der Box. Die bei den Boxen mitgelieferten Näpfe zum einhängen ins Gitter kann man direkt entsorgen. Wenn, dann ein ausreichend grosses Kunststoff(!)gefäss mit Kabelbindern drantüddeln.
Sich vorher über die Lage der Sperrgutschalter am Flughafen informieren. Jeder Flughafen hat einen Lageplan online. Erspart einem ggf. das herumirren.
Kosten:
Ich bin mit Hund noch nie pauschal gereist, deswegen kann ich nur Tips geben für Individualreisende.
Zusätzlich zu dem eigenen Ticket werden Kosten für den Transport des Hundes berechnet. Und da lohnt es sich oft intensiver zu recherchieren. Beispiel unseres letzten Mittelstreckenflugs:
Mögliche Fluglinien, die mich und Hund mitnehmen würden sind Lufthansa, Austrian Airlines und Aegean Airlines. Alle Flüge vergleichbar, einmal umsteigen=Zwischenstop und gleiche Reisedauer.
Lufthansa/Austrian: 200€ für den Hund, zuzüglich 150€ weil einmal Zwischenstop in Frankfurt bzw. Wien.
Aegean: 190€ für den kompletten Hundeflug. Und mein Ticket war auch günstiger.
-
Hallo,
jetzt beginnt langsam die Reisezeit und, da ich keinen gefunden habe, wäre es vielleicht eine gute Idee, einen Thread über das Reisen im Flugzeug mit Hund zu eröffnen.
Ich habe da mittlerweile ein bisschen Erfahrungen, vielleicht hilft es ja jemandem oder es gibt bereits Überlegungen, mit dem Hund im Flieger zu verreisen und man ist sich unsicher.
Los geht es mit grundsätzlichem:
Nicht jede Fluglinie nimmt Hunde mit aber wenn, dann gibt es zwei Möglichkeiten.
In der Kabine:
Der Hund muss in einen geeigneten Transportbehälter (doofes Wort
), der kann auch aus Stoff sein. Hund und Tasche dürfen maximal 8 Kg wiegen (klassisches Bordgepäckgewicht).
Ob der Hund zusätzlich oder anstatt des Bordgepäck mitgenommen werden kann, sollte man vorher mit der Fluglinie klären, auch ob vorher eventuelle Dokumente vorgelegt werden müssen.
Im Gepäckraum:
Fluglinien, die Tiere mitnehmen, haben einen klimatisierten Gepäckraum.
Ist der Hund schwerer als 8 Kg inkl. Transportbehälter, dann bleibt nur der Flug im Gepäckraum. Dazu braucht man eine Flugbox nach IATA (International Air Transport Association) Spezifikationen. Eine normale Hundebox reicht nicht!
Die Flugbox:
Die passende Grösse, der Hund sollte problemlos stehen und sich drehen können.
Die offiziellen Bestimmungen. Ich würde das aber nicht so genau nehmen, Hauptsache der Hund fühlt sich wohl und kann sich bewegen. Es wird auch keiner nachmessen, es sei denn die Box ist offensichtlich zu klein.
Nach den IATA Bestimmungen muss die Box, die aus Unter- und Oberteil besteht, zusätzlich zu den Clips, verschraubbar sein!
Viele Fluglinien verlangen darüber hinaus, das das Metallgitter zusätzlich mit mindestens 4 Kabelbindern gesichert ist. Die meisten IATA Flugboxen haben dafür entsprechende Öffnungen.
Es gibt als Zubehör Metallgitter für die Seiten der Box. Aber mir ist keine Fluglinie bekannt, die darauf besteht.
Nun zum praktischen Teil:
Vor dem Flug:
Jeder Hund, der gerne Auto fährt oder zumindestens keine Probleme damit hat, alleine bleiben kann und nicht schnell panisch wird, sollte in der Box flugtauglich sein. Das muss jeder für seinen Hund selber abschätzen.
Hund rechtzeitig an die Box gewöhnen. Auch hier, individuell für jeden Hund.
Die Einreisebestimmungen für Hunde im Zielland recherchieren! Chip, Heimtierausweis und Tollwutimpfung (die X Tage alt sein muss, je nach Land) sind in der Regel Pflicht. Bei Fragen den lokalen Veterinärdienst im Zielland kontaktieren. Ich habe da gute Erfahrungen gemacht und gute Tips bekommen.
Den Hund bei der Fluglinie anmelden! Meistens geht das schon bei der Onlinebuchung des Tickets. Sonst per Mail oder Telefon, je nachdem. Je nach Fluglinie spätestens 24h vor Abflug. Ich würde das aber rechtzeitig machen, da unter Umständen Transportplätze für Hunde im Gepäckraum beschränkt sind.
Am Tag des Abflugs:
12h, besser je nach Hund 24h, vor Abflug kein Futter mehr. Wasser ist ok.
Nochmal die Runde mit dem Hund drehen, bevor es losgeht und er noch loswerden kann, was er loswerden muss.
Rechtzeitig am Flughafen sein, beim Kabinenhund reicht der übliche Vorlauf, da man ganz normal eincheckt. Bei Boxhunden besser etwas früher da sein, da Hund in der Box gesondert am Sperrgutschalter eingecheckt wird. Wenn möglich, am Flughafen noch eine Runde machen. Hund kann an der Leine im Flughafen laufen und kommt erst am Sperrgutschalter in die Box.
Während des Flugs:
Aus dem Fenster gucken und Filme schauen.
Ankunft am Zielort:
Gepäck abholen, bis dahin ist meistens der Hund am lokalen Sperrgutschalter abholbereit. Er kann dort auch sofort wieder aus der Box.
Mit Hund grundsätzlich den roten Bereich beim Zoll nehmen. Ich habe bei der Einreise schon vieles erlebt, von „Ah, wir haben Sie schon erwartet“ und penibler Kontrolle Chip/Hundepass bis vollkommenem Desinteresse.
Wenn möglich, noch im Aussenbereich des Flughafen dem Hund die Möglichkeit zum lösen geben. Bei Ankunft an der Unterkunft erste Mini Hunderunde, dann erst Koffer auspacken.
Geschafft und jetzt Urlaub mit Hund geniessen
Ansonsten sorry für Typos oder falls ich was vergessen habe, den Text hab ich spontan so runtergeklöppelt.
-
Da bin sowas von froh, das bei meinem Mix nur die positiven Seiten des Mali durchschlagen.
-
Mein Standardspruch wenn Freunde/Bekannte fragen, ob sie meinem Hund ein Leckerlie geben dürfen... "Sind deine Finger".