Ins Outdoorgeschäft gehe ich eigentlich meistens und da sind auch schnell 250 Euro für Schuhe weg, richtig gute, teure Marken - alles schon gehabt. Nichts hält hier. Ich ziehe sie halt zweimal täglich an.
Internetbestellungen sind auch nicht so meins, das stimmt schon, meistens kann man aber gut zurückschicken. Wie gesagt, meistens halten sie so 1 Jahr. Glaube nicht, dass Hersteller die dann noch kostenfrei reparieren. Läuft dann bestimmt unter normaler Abnutzung.
Meine letzten teuren Schuhe waren von Scarpa, die halten zwar noch, sind aber leider flach.
Das ist auch eine Frage der Strecken: Ich hatte mal einen Lowa (einen Textilschuh mit Membran), der ist nach etwas mehr als einem Jahr mit deutlich über 2000 km auf dem Buckel gerissen. Das wurde anstandslos repariert. Die meisten Hersteller werden sich ansehen, ob ein Materialfehler vorliegt, oder erhöhter bzw. unangemessener Verschleiß.
Das sehe ich genau so. Ich verstehe nicht das hier häufig ein Jahr alte Schuhe in die Tonne geklopft werden, wir haben schliesslich zwei Jahre Gewährleistungen.
Zuletzt bei einem paar Meindl gemacht, wurden anstandslos getauscht.