Beiträge von Area2011

    Es sollten Labradormischlinge werden, die nicht ganz so groß werden wie der Labrador.
    Mir wäre die Rasse letztendlich nicht so wichtig. Ich selber wäre Hundeanfänger sozusagen, hab mir aber schon immer einen Hund gewünscht. Mein Mann hat in der Familie schon einen Hund gehabt und wollte keinen allzugroßen Hund - aber auch keinen kleinen. Also keinen Chihuahua, Rehpinscher, Yorki, Dackel usw...
    Längeres Fell soll er auch nicht haben.... also fallen auch die Australien Shepherds, die Collies usw. weg.
    Von Beageln und Jack Russle wurde uns abgeraten.
    Da wir auch zwei Kinder ( 5/7 ) haben, sollte er auch kinderlieb sein.

    Mir gehen da so langsam die Ideen aus... daher war ich auch froh, dass wir was gefunden hatten mit dem alle einverstanden waren.

    LG

    Hallo,

    nach längerem Suchen hatten wir uns endlich auf einen Welpen geeinigt.
    Schon schwer bei meinem Herrn. Sollte nicht mehr als 50-60cm groß sein, kurzes Fell haben, ein ruhigeres Wesen, kinderlieb....
    Ein Züchter war dann Anfang des Sommers auch endlich gefunden und wir haben uns schon sehr auf unseren Welpen gefreut. Der Wurftag rückte immer näher. Nur noch 10 Tage und dann kam heute ein Anruf von dem Züchter, dass die Hündin nur Scheinschwanger gewesen sei.
    Ich dachte eignetlich immer das müsste man vorher merken??! Besonders jemand der seit Jahren Hunde züchtet?!

    Jetzt sind wir natürlich alle sehr enttäuscht, besonders die Kinder und müssen wieder auf die Suche gehen.
    Eine neue Verparung ist auch frühestens für das nächste Jahr geplant, wenn überhaupt.

    Sorry, ich musste mir das jetzt mal von der Seele schreiben.

    LG Area

    Hallo an alle,

    ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir bei ein paar Fragen und Überlegungen helfen.
    Ich wohne mit meinem Mann und unseren beiden Mädels (4 und 6 Jahre) in einem Haus mit großem Garten, sehr lädlich gelegen direkt am Waldrand.
    Jetzt haben wir uns nach langer Überlegung entschlossen einem kleinen Welpen ein neues Zuhause zu geben.
    Mein Mann und ich sind mit Hunden in der Familie aufgewachsen, allerdings hat noch keiner von uns einen eigenen Hund gehabt.
    Nach viel Information zu Hunderassen und Tierheimbesuchen ( wir wollten erst einem älteren Hund ein Zuhause geben) haben wir uns aber dann doch für einen Welpen entschieden. Wir haben eine nette, seriöse Züchterin in unserer Nähe ( 60km ) gefunden ( sie züchtet schon seit 15 Jahren), die im November einen Wurf mit Labrador Retrievern erwartet.
    Da ich Zuhause bin und nur 2 Nachmittage die Woche arbeite, braucht unsere Fellnase auch nicht alleine bleiben, weil mein Mann in der Zeit daheim ist.
    Im Moment bin ich noch fleißig am Hundebücher lesen und nach einer Hundeschule hab ich mich ebenfalls schon umgeschaut.
    Jetzt kommen natürlich bei mir noch ein paar Fragen auf.

    Z. B. bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz für unser neues Familienmitglied?

    Die einen sagen man sollte was ganz günstiges kaufen, weil es meistens den kleinen Zähnen zum Opfer fällt. Dann hab ich gehört man sollte nichts aus Stoff ( diese gepolsterten Körbe mit Stoffüberzug ) kaufen, weil diese schlecht sauber zu halten sind und wegen der Gefahr auf Parasiten ( Flöhe etc.)
    Die anderen meinen das ein Lederkissen wie das Ridgi- Pad super für den Anfang wäre, ist aber recht teuer und ich weiß auch nicht ob man dann schon die Größe für einen ausgewachsenen Retriever nehmen sollte.
    Wiederum andere sagen, dass eine Kudde mit dem Vetbed das neun plus ultra wäre. ( auch nicht gerade günstig )
    Was meint ihr wäre für den Anfang gut?

    Danke schonmal für eure Hilfe.. :smile:
    LG Area