Beiträge von camillah

    Du hast natürlich recht mit dem was du sagst !!!
    Aber der Wunsch ist einfach so groß und den habe ich schon so lange und mir ist ja klar,
    dass man auf Sachen verzichten muss.
    Aber wenn ich im Urlaub bin, ist meine Mutter da oder meine Oma nimmt den Kleinen.
    In der Früh Spaziergang, Schule (da ist der Hund im Garten bei den 2 anderen), dann am frühen Nachmittag wieder Spaziergang und dann ist halt echt Dog-Time, weil lernen tu ich sowieso immer nur am späten Abend und da kann der Kleine ja neben mir relaxen.
    Deswegen das unkompliziert und gemütlich (Spaniel vll?)
    Natürlich werde ich mir den Hund vorher genau anschauen, meine Hunde mit ihm bekannt machen,
    ob das überhaupt funktioniert, das ist ja klar!
    Ich würde ihn ja nicht heim holen und das wars! Ist mir klar, dass man da noch was machen muss.

    Was macht ihr, wenn ihr mal Abends weggeht? Wo ihr keinen Hund mitnehmen könnt?
    Wie war das genau bei dir, wie du deinen ersten Hund bekommen hast?

    MfG, Camilla

    Naja, das finde ich wirklich etwas überspitzt.

    Wenn ihr das gleich so auffasst, wenn ich einen ruhigen unkomplizierten Hund will..
    Ich glaube ihr wisst wie man das verstehen sollte., aber gut..

    Wenn man das alles überlegt, wird man nie einen Hund haben.
    Es kann IMMER etwas sein.. Also finde ich das etwas zu harsch gesagt!

    Naja,...

    So wie ihr alle andere Meinung habt, gehts mir innerlich auch.
    Ich weiß, dass ich den Hund abgöttisch lieben würde und dass ich immer schauen würde, dass ich ihm genug Zeit gebe!

    Wegen Rassewahl:
    Ich will eigentlich einen gemütlichen, unkomplizierten Hund zum kuscheln :)
    Irgendwelche Vorschläge? (will aber auf jeden Fall ein TH Hund, aber ich kann ja nach der Rasse Ausschau halten)

    LG an alle und danke schon mal!
    Camilla

    Natürlich gibt es noch andere Rassen, aber es gibt nunmal nicht nur Familienhunde.
    Warum sind Labradors so verbreitet? Weil Familien darauf vertrauen.
    Wenn man dann noch so seltene Rassen nimmt, wird es ja auch mit der Anschaffung schwer..

    Heeey!

    Ich weiß, es macht einen böse und schlecht gelaunt, wenn man so etwas hört,
    aber lass sie reden! Manche holen sich lieber Hunde aus dem TH, manche vom Züchter.
    Meine Mutter hat Zuhause zwei Rassehunde von einer Züchterin, ich würde mir aber einen Hund aus dem TH nehmen.

    Natürlich "Hilft" man den Hunden aus dem TH mehr, da die weniger Chance haben genommen zu werden, aber das sagt NICHTS darüber aus, ob man den Hund liebt oder nicht?! - BLÖDSINN ist das!

    Schau dir deinen Kleinen an, freu dich auf deinen Husky und aus ;)

    MfG, Camilla

    Wieso so außergewöhnlich..
    Der gute alte Labrador machts alle Male!
    Meiner Meinung nach einer der besten Familienhunde die es gibt.
    Sie sind einerseits ruhig und gelassen, aber können auch Gas geben, wenns mal raus bzw. ins Wasser geht.
    Kinder lieben sie und umgekehrt, uns ein weiteres Plus, sie schauen aus wie Teddybären =)

    Naja, das war mal meine Meinung dazu!

    MfG, Camilla

    Liebe DOGFORUM-User, :hilfe:

    ich bin schon lange am überlegen, ob ich mir einen Hund anschaffen soll.
    Seit ich klein bin liebe ich Hunde und bin mit Ihnen aufgewachsen.

    Seit circa 1 1/2 Jahren habe ich den Dauerwunsch einen eigenen zu haben (haben Zuhause 2 Labradorrüden, sind aber die von meiner Mutter)!
    Es gibt Momente wo der Wunsch größer ist und dann schaff ich es irgendwie den Wunsch beiseite zu schieben, aber eigentlich möchte ich das nicht mehr.
    Ja, ich gehe noch zu Schule.
    Ja, ich gehe manchmal fort.
    Ja, es kann sein, dass ich auch mal so weg bin.
    ABER:
    Ich denke mir, dass wir 2 Hunde Zuhause haben und auch wenn wir weg sind, haben die sich ja und können im großen Garten herumspielen, faulenzen, was auch immer.
    Deswegen denke ich mir, man kann nicht sagen, dass ich sie alleine lasse??!
    Unsere Rüden sind schon eher Pensionisten und herzallerliebst, also denke ich, würden sie jeden Hund akzeptieren.
    Ich tendiere zu 1. einem kleinen - mittelgroßen Hund und 2. zu einem Tierheim-Hund, da ich denen helfen will, die weniger Chancen haben.
    Habe schon ein paar gesehen, die mir gefallen würden: Dackelmischling, Jack-Russel, Bracke etc.
    Ich möchte natürlich dem Hund etwas bieten können, deswegen kommen mir manchmal Zweifel.
    Meine Mutter bzw. meine Family würde hinter mir stehen (ja, daweil sagt meine Mutter noch, dass sie nicht weiß, ob das so gut ist, aber wenn er da wäre...).
    Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich einem Hund eine Pflegestelle gebe, dann fällt dieses Wort "jahrelang" weg, da ich den ja dann nur für ein Zeit hätte.

    Ich bin verwirrt und traurig zugleich und würde gerne mal ein paar Meinungen von Außenstehenden hören.
    Freue mich schon auf eure Antworten!!

    MfG, Camilla