Mein Ersthund ist eine 1,5 Zwergpinscherhündin. Sie ist seit einen Monat bei uns da meine Freundin sich sie ausgesucht hat. Wir sind beide Hundefans aber haben ein anderen Geschmack. Sie kam aus schlechter Haltung. Sie hat uns am Anfang viel in die Wohnung gemacht und ist draußen halt ein richtiger Wirbelwind. Wir besuchen mit ihr 2mal die Woche die Hundeschule und es wird immer besser. Sie macht mittlerweile nur aus Angst bzw Freude in die Wohnung aber dafür bin ich ihr nicht Böse. Sie ist sehr lebhaft und versteht sich mit anderen Hunden recht gut, mischt in der Hundeschule auch alle immer auf. Mittlerweile kann sie auch mal im Park ohne Leihne laufen und kommt auch gut zurück. War am Anfang auch sehr skeptisch und es gab viel Streit weil ich eben diese Angst immer habe. Das einzige ist das ich eher auf JRT stehe als auf Zwergpinscher aber deswegen liebe ich sie nicht weniger. Würden beide auch gleich behandelt werden. Für einen Monat ist sie uns auch schon ans Herz gewachsen und wir hätten auch genug Zeit um uns mit beiden zu beschäftigen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich auch 2 Katzen haben. Die Ältere ist schon immer mit mehren Hunden in Kontakt gewesen und hat auch kein Interesse an denen (Sie kennt auch JRT und setzt sich durch wenn sie mal verfolgt wird, hat auch rückzug orte wo nur sie hinkan). Meine kleine Katze hat sich in 2 Wochen schon ziemlich in die Hündin verliebt ich weiß schon nicht mehr wer hier wirklich wen Jagt bzw spielen die beiden als würden die sich ewig kennen und pennen zusammen
Beiträge von xXLastGlowwormXx
-
-
Hallo, ich hab langsam ein Problem. Ich wollte mir einen zweit-Hund holen. Einen JRT-Mix. Ich habe Hundeerfahrung und weiß was auf mich zukommt. Leider ist da einwenig Angst weil ich noch nie mit einen Welpen angefangen habe,doch ich habe mich direkt verliebt. Meine Partnerin und ich haben alles gut durchdacht und nachgerechnet. Da sie Arbeit und ich momentan aus Persönlichen Gründen keiner Arbeit nachgehen kann habe ich genug Zeit mich um den kleinen zu kümmern. Nur jetzt wo es vor der entscheidung steht weiß ich nicht mehr. Ich habe gelesen das es vielen so geht. Meine Freunde machen mich grundlos runter indem sie sagen wenn ich jetzt schon nicht weiß direkt finger von lassen. Ich lebe erst seit 3 Monaten in meiner eigenen Wohnung und bin es eigentlich gewohnt das meine Eltern viele entscheidungen übernehmen
Wir hatten alles super geplant und wenn doch ne Ausbildung in sicht kommt würden die beiden bei den Eltern meiner Freundin sein, also nie alleine. Doch die Angst vor der Verantwortung ist groß, ich möchte einfach nichts falsch machen. Wir würden mit beiden Hundeschule gehen. Doch um so mehr ich darüber nachdenke um so mehr Angst habe ich. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich mein Gewissen beruigen kann. Ich habe das mit jedem Tier bis jetzt gehabt und das hat sich erst spät gelegt doch ich würde keines meiner lieblinge mehr abgeben. Oder meint ihr es ist besser den Hund sein zu lassen.
lg
-
Ich muss sagen ich überlege auch schon einen JRT Welpen zu holen.
Leider hab ich Angst vor der Erziehung. Ich selber bin mit Hunden aufgewachsen und habe so einige Erfahrung durch meine Eltern mitgenommen, da sie regelmäßig zur Hundeschule gingen und von Begleithund bis Agiliti (Wie man es auch schreibt) alles mitgemacht haben. Vielleicht sollte ich dazu erwähnen das meine Mutter auf Schäferhunde abfährt. Mit 18 hatte ich meinen ersten Hund und er war ein Jack Russel-Dackel Mix. Der jagdtrieb war echt manchmal zum Haare raufen aber er kam doch immer wieder schnell zurück. Ich habe ihn geliebt bis er halt verstarb :(. Momentan lebt eine Zwergpinscher Hündin bei mir , sie gehört meiner Partnerin. Da wir beide viel von Hundeschule halten hoffen wir das wenn wir uns für den zweit Hund entscheiden dort viel mit den Hunden lernen können und mein Jacky ein lieber gefährte wird. Vorteile sind das ich genug Zeit für ihn hab und sogar von Anfang an die ersten Monat bei ihm bleiben kann. Nachteile sind halt nur die Angst was falsch zu machen da ich seit kurzen erst von zuhause raus bin und es schon ein unterschied ist einen eigenen Hund im Haushalt der Eltern, wo Omi immer da ist und wirklich mal lernen muss Erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen.