Chemie-Fraktion, Natur-Fraktion... Gehts noch? Benutzt wird, was wirkt und Köter verträgt!
Wir benutzen übrigens gar nix, da ich fast keinen Unterschied gemerkt haben.
Beiträge von TerrierP0wer
-
-
ich konnte damals auch nicht wiederstehen
-
Zitat
Mit dem sehen ist natürlich ein Argument. Müffelt deine? Wie ist das denn mit dem einziehen? Wenn z.B. sich der Hund irgendwo am Ast oder so verhädert hat, kann sich das Band auch schräg einziehen, also verdrehen. Kennt man ja von anderen Produkten, z.B. Jackenbänder usw...die verdrehen sich auch gerne mal. Kordeln oder Seil drehen sich zwar auch, aber auf Grund der runden Form, passiert nix....
Nein, meine müffelt kein bisschen, obwohl ich sie schon sehr oft im Regen benutz habe. Einziehen tut sie sich wie am ersten Tag. Das Band zieht sich auch nicht schräg ein. Das ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Leine sehr zufrieden. Ich habe so eine: http://www.flexi.de/flexi-de/produ…vanchor=3410123
Allerdings nicht die Funtime sindern eine Summertime in Orange -
Zitat
also die comfort sollte es sein, aber nicht mit Zugband, sondern Seil. Haben die Erfahrung bei unseren anderen Hunden gmeacht, dass im nassen Zustand erst die Zugband-Leine anfängt zu müffeln und später schneller beim Einrollen Probleme macht...ist jetzt nur unsere Erfahrung. Muss aber auch zugeben, dass es nicht die comfort Zugband sondern die normale mit Zugband war und dass es schon sehr lange her ist...weiß gar nicht, ob es die überhaupt noch gibt.
Also meine müffelt nicht
-
Dann würde die von mir oben genannte Leine reichen. Ich persönlich finde Gurtband besser als die Seilflexis. Einfach deshalb da ich die Gurtbänder für stabiler halte. Ausserdem kann man die ausgezogene Leine besser sehen.
-
Für was für ein Hundetierchen möchtest du denn eine Flexi?
Ich kann dir auf jedenfall die Gurtbandflexis empfehlen. z.B sowas: http://www.flexi.de/flexi-de/produ…mpact-small.php -
Hund wird getrimmt, wenn er anfängt sich mehr als sonst zu jucken. Im Sommer wird der Pelz kürzer gehalten (öfter getrimm), da ihm sonst zu warm ist.
-
Zitat
Pelle hat seit Samstag auch ein Modog Geschirr:
Das ist mit Reflektor Gurtband rot und schwarzem Leder unterlegt. Oben steht Pelle in schwarz drauf.
Sag mal, wo hast du dieses Halsband her? Das mit den Hunde-Ziernieten?
-
Zitat
Ja und?
Das hat weder was zwingend mit Barf zu tun noch mit den Mischungsverhältnissen, wie was gefüttert wurde...Es bezog sich auf einen Post vor mir:
Re: Der Mythos vom pflanzlichen Anteil
Beitragvon Bernese » 22.03.2012 13:36
Mit Interessengruppen sind jene "Ernährungsfachleute" gemeint, die Broschüren, Bücher und Futterpläne verkaufen, Internetplattformen zwecks Eigenwerbung betreiben, Pülverchen, Kräuterchen, etc. anbieten. Internet-Shops für BARFer gibt's wie Sand am Meer. Da sind viele auf den lukrativen Roh-Zug aufgesprungen. Dahinter sehe ich keine Verschwörung, sondern schlichtweg Marktwirtschaft.Ich gebe Samojana Recht. Auch ich bin froh, dass inzwischen immer mehr Menschen begreifen, dass da nicht nur das reine Hundewohl hinter steckt, sondern knallhartes Profitdenken.
-
Vor 20-30 Jahren sind meine Eltern regelmäßig zum Schlachter gefahren und haben für ihre Hunde Schlachtabfälle & Co geholt. Damals gab es das Wort BARF noch gar nicht