Beiträge von TerrierP0wer

    Zitat

    Bei Rütter war ja mal eine, die sollte ihren Hund komplett ignorieren, wenn sie nach Hause kommt, weil er sich so gefreut hat. Muss man das wirklich? Oder darf sich der Hund schon freuen, wenn man nach Hause kommt? Wenn das auf Dauer nicht gesund ist, würde ich natürlich versuchen, es zu ändern, sodass er ruhiger bleibt.

    Ich werde mal von dem Hund meiner Eltern berichten:
    Rüde, Parson Jack Russel Terrier, 6 Jahre alt, nix gelernt, total verzogen :tropf:
    Einmal in der Woche besuche ich meine Eltern. Hund freut sich dann tiiiierisch!! Springt an mir hoch bis fast ins Gesicht, bekommt einen totalen Koller und kann sein Pipi kaum halten. Ausserdem ist er so überdreht, dass er sich regelmäßig beim Springen aufs Maul legt...
    Gut, der Fall ist schon mega extrem.
    Die einzige Abhilfe: Konsequent ignorieren! Nicht mal einen Blick zum Hund wagen. Nach ein paar Minuten hat sich auch der verzogene Köter beruhigt und ich kann ihn begrüßen ohne dass er wieder aufdereht. Dass hat aber auch sehr lange gedauert :mute:

    Meinen Hund kann ich allerdings sofort begrüßen. Er dreht nicht so auf.

    Zitat

    Ich hab mir auch schon mal überlegt, ob ich nicht mal an den entsprechenden Stellen Zettel hinhänge und gleich dazu noch Hundekottüten!

    Eine das betreffende Joggerin kenne ich sogar, die arbeitet bei uns in der Bankfiliale. Das ist echt immer doof, wenn ich da an den Schalter muss!
    Kann sie ja schlecht so nebenher fragen, obs in der Bank kein Klo gibt, dass sie immer nach Feierabend beim Joggen in den Wald sch…. muss!


    Na die hat Nerven :headbash:
    Kannst das nächste Mal anstatt einer Überweisung mal eine Kacktüte auf den Schalter legen :hust: