Im Nachgang kann ich sagen das alles ganz gut lief. Unser Hund verkriecht sich bei "Gefahr" gern unter unsere Schreibtische. Aus der Not haben wir eine Tugend gemacht und das Hundekissen drunter gestellt. Das Hundekissen ist natürlicherweise mit Ruhe und Entspannung konditioniert und siehe da der Hund, welcher vor 2 Minuten noch vor Angst zitterte und es gerade so schaffte schnell Pipi zu machen, legte sich hin und entspannte und schlief etwas später ein.
Rolläden waren zu gezogen. Wir haben auch das Tuch mit dem Lavendelduft um gehangen allerdings da keine Veränderung fest gestellt. Das muss wahrscheinlich noch etwas mehr konditioniert werden was wir auch tun - das nächste Feuerwerk kommt bestimmt.
Etwas ängstlich war der Hund heute früh im Haus aber durch Handtouch und bissel grumgeclicker war die Geschichte schnell erledigt.
Olli
Beiträge von Honig
-
-
Zitat
an den Hinterläufen wegzieht.
Das würde ich nun wiederum nicht machen weil dann verbissene Hunde viel größere Verletzungen als die Punktierungen durch einen Biss nach sich ziehen können weil die Wunde aufgerissen wird was wiederum auch zu inneren Verletzungen führen kann.
Olli -
Moehri lies das Ausgangspost dieses Threads und dann mein erstes Post. Ich nehme das Video lediglich als Beispiel um zu zeigen welche Stellen ich wohl anvisieren werde, sollte sich ein Hund in meinen verbissen haben (also nicht präventiv bei Hunden mit Aggressionsabsicht). Milan seine Methoden sind ernsthaft schrecklich.
Foren haben immer so ein schreckliches Potential alles falsch zu verstehen wenn man nicht explizit und ausführlich schreibt, was dann keiner liest. -
Zitat
Olli
also versteh ich dich richtig, bevor die Hunde sich zu Hackfleisch verarbeiten übernimmst du das direkt selbst?
Das wäre auch nicht so die feine, englische Art.
Wieso? Wenn mein Eigentum angegriffen wird kann ich es doch verteidigen/beschützen. Also zugucken, wie ein anderer Hund meinen Hund zu Hackfleisch verarbeitet werde ich sicher.
Ich bezog mein Post auf das Threadstarterpost bzw die Situation - bitte nicht falsch einschätzen. Vorher gibt es andere Maßnahmen. -
... dass es jetzt nur noch 100 sind
-
Zitat
Joa klar.. Du triffst nen Hund der frontal auf dich zudonnert auch passend, huh?
Btw. was machste wenn der Hund so auf dich reagiert, wie der Husky (?) in dem Video? den fand ich übrigens von der Reaktion sehr geil!
Werden wir sehen - wahrscheinlich total ausrasten
Olli -
Auch wenn ich mich jetzt bissel unbeliebt mache - komme ich in so eine Situation werde ich meinen Hund mit rohster Gewalt verteidigen.
Wie man einen Aggressor richtig "trifft" zeigt uns Cesar Millan hier http://www.youtube.com/watch?v=RFCGtatpCwI nur werde ich nicht so "soft" sein.
Olli -
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber mit dem "drauf zu laufen" bedroht man eigentlich Hunde? (Irre ich mich da?)
Das finde ich nicht so optimal um einen Hund irgendwas bei zu bringen außer das ihr ihn öfter mal bedroht. Kann mir gut vorstellen das das zwar eine Weile gut geht und irgendwann nicht mehr.Frustrationstolleranz könnt ihr z.B. üben, indem ihr den Hund langsam Sachen aussetzt die er haben will aber erst warten muss bis er sie bekommen kann.
z.B. Hund absetzen vor die Futterstelle, Futter hinstellen und wenn der Hund aufsteht Futter sofort wieder weg nehmen (natürlich darf er nicht anfangen zu futtern). Die Zeit zum Warten immer etwas vergrößern und klein anfangen.
Weiter könntet ihr z.B. eine Person in einen Raum stellen, die ein Leckerchen hat oder zu der der Hund hin will - Tür zu. Dann machst du die Tür langsam einen Spalt auf auf und wenn der Hund rein will geht die Türe wieder zu (sehr vorsichtig). Das ganze so lange machen bis der Hund nicht mehr drängelt. Irgendwann wird er wissen "das dauert jetzt nen Stück" und setzt sich ab ....
Des weiteren geht auch einfach ein Leckerchen oder einen Ball/Dummy gefüllt/whatever in die Hand nehmen und warten. Der Hund muss sich hinsetzen und gedulden. Die Wartezeiten kurz anfangen und immer länger werden lassen. Die Belohnung für den Hund sollte in allen 3 Fällen klar sein.
Es ist auch gut, wenn man bei den ganzen Übungen kein Wort sagt - nicht "Nein" einfach Schweigen.
Weitere Übungen funktionieren immer nach dem gleichen Prinzip - Hund will was und muss warten bis er damit fürs Warten belohnt wird.
Immer klein anfangen und keine großen Geduldssprünge erwarten.
Hoffe geholfen zu haben.
Olli -
Vielleicht ist das hier auch mit ein Teil (!) zur Lösung des Problems wenn man die Ursachen eingegrenzt hat
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/…df&filename=961823488.pdf
»Vorher allerdings unbedingt gut mit dem Vet absprechen.«
Olli -
Mit Blick auf Sylvester probieren wir spaßeshalber aus, dass der Hund auf einen konditionierten Geruch hin entspannt so wie hier beschrieben -> http://www.cavecani.de/wissens…pannung-im-hundetraining/ .
Das ist beileibe jetzt zu spät damit noch anzufangen. Wir haben da einfach Lavendelöl genommen, es verdünnt und auf ein Halstuch gegeben. Legte der Hund sich hin und entspannte/schlief ein war also immer der Geruch da. Sitzt unser Hund jetzt rum und bekommt das Tuch angelegt legt er sich hin und pennt. Ob das jetzt direkt schon die Konditionierung ist (wir machen das erst seit 2 Wochen) mag ich nicht sagen. Ich werde das zumindest neben den genannten Hilfsmitteln mit einsetzen - schaden kann es nicht. Vielleicht verpennt mein Hund Silvester ... :)