Beiträge von Eickfrau

    Zitat

    Wir waren gestern mit Akira im Wäldchen, da gibts auch mittendrin einen alten verlodderten Sportplatz der nicht mehr genutzt wird. Da das Gelände aber abgesehen vom Eingang eingezäunt ist, nutzen es auch viele um dort ihre Hunde mal freilaufen zu lassen (kann man aber auch im restlichen Teil des Wäldchens ganz gut, das es dort kein Wild gibt).
    Na ja jedenfalls waren dort noch zwei andere HH mit 2 Hunden zu gange, aber beide waren total auf ihr Spielzeug fixiert und haben unsere Kleine nur angemacht, sodass wir sie dann nach einiger Zeit wieder eingesammelt und angeleint haben. Da meint die eine HH so im Gespräch" Sie ist ja noch ein Welpe, das mögen die älteren dann ned mehr so, das wuselige..." Ich: Na ja nee Welpe ist sie nicht mehr, sie ist ja schließlich schon 19 Wochen...." andere HH" Wieso, Welpe ist ein Hund doch bis zu einem Jahr...." :???: Hab ihr dann noch kurz erklärt, dass ein Hund ab 16 Wochen als Junghund gilt, aber glaub nicht dass sie das richtig verstanden hat den Unterschied...


    Wobei ein Junghund ja oftmals noch wuseliger ist als ein tapsiger Welpe ;) .
    Ich kannte diese Benennung auch mit bis 6 Monate Welpe, dannach Junghund. Wobei hier bestimmt noch zwischen großen und kleinen Rassen unterschieden werden muß. Kleine Rassen sind schneller erwachsen.
    .
    VG Bianca

    Haj,
    .
    danke für die Hinweise.
    Kam mir nicht lange vor ... ein paar Minuten höchstens. Beim Verbeugen hatten wir länger am Stück geübt.
    Gut, dann versuch ich es jetzt einfach bewußt kürzer.
    Die letzten 2 Tage sind wir eh zu nix gekommen (blöde Migräne).
    .
    VG Bianca

    Zitat

    Die Eltern von Kenny find ich beide total schön. Dann kann aus Kenny ja nur auch ein hübscher werden :D


    Das dachte ich mir auch gerade :smile: .
    BobtailxAussie ... was für eine Mischung! Weißt Du etwas über ihren Charakter/Wesen? Würd mich ja interessieren, was da wie durchschlägt.
    .
    VG Bianca

    Haj Hundefreunde,
    .
    heute habe ich spaßeshalber angefangen unserem Hund den Trick *Winken* beizubringen.
    "Guten Tag" (= Pfötchen geben) und "Give five" (= mit der Pfote in meine erhobene Hand einschlagen) kann er prima.
    Ich habe ihn wie zu den anderen Tricks vor mich gesetzt, erst einmal "Guten Tag" durchgespielt und ihn dann mit den Leckerli gelockt, bis er Pfötelte. Zwei-, dreimal durch die Luft pföteln hat er schnell gemacht.
    Jedesmal wurde er gelobt (fein!) und bekam sofort das Leckerli.
    Nach ein paar Malen klappte es plötzlich nicht mehr so gut. Ich hatte den Eindruck, daß er immer mehr verwirrt wurde. Den Trick, den er scheinbar anfangs so leicht lernte, zuletzt gar nicht mehr verstand .... :???:
    .
    Was habe ich falsch gemacht?
    Wie kann ich ihm deutlich machen, was ich eigendlich von ihm erwarte?
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Genauso läuft es hier in RLP auch mit Meerschweinchen. Ich kenne 2 Züchter und habe selbst auch reinrassige Meeris (Peruaner) mit Papieren. Allerdings wird bei den Papieren von Nagern genauso viel schmu getrieben wie bei hunden auch.
    nur bei Meerschweinchen kann man s noch weniger nachverfolgen. :hust: :/


    In der Meerschweinchenzucht gibt es zwar mittlerweile viele Vereine, seit einiger Zeit sogar einen Europa-Standard, doch gibt es vom Verein aus keine speziellen Vorgaben für die Zucht. Keine Körungen, keine Zuchttauglichkeitsprüfung, keine Wurfabnahmen, ... usw.
    Zumindest in Deutschland nicht.
    Jeder Züchter kann seine "Papiere" frei zusammenstellen. Die meisten listen die Ahnen bis zu den Urgroßeltern auf, mit allen Angaben, die sie dazu haben. Manche erfassen Geschwistertiere mit Farben mit, manche erwähnen jede Trägereigenschaft, ... manche nicht.
    Einerseits ist es schön, daß die Meerschweinchenzucht noch relativ "frei" vom Verein gehandhabt wird und eben diese Vereine eher beratend denn reglementierend zur Seite stehen ... andererseits gibt es leider immer irgendwo Schwarze Schafe.
    .
    VG Bianca *die Rosetten-Meerschweinchen züchtet* ;)

    Auch wenn die erste Hormonphase (Pubertät) unseres Hundes noch lange nicht um ist - heute hat er mich mehrmals positiv überrascht :smile: .
    Das Beste war dies:
    Wir sind seinem kleinen Hundefreund begegnet. Casmir ist gleich freudestrahlend draufzugehüpft. Nach einem kurzen Spiel, etwas Schnuppern, wollte die andere HH weitergehen. Hab mich schon "gefreut", daß ich Casmir pflücken gehen kann, denn daß er sich in dieser Situation abrufen läßt, damit habe ich fest nicht gerechnet. Aus Reflex habe ich jedoch trotzdem gepfiffen ... und bin fast über unseren Hund gestolpert, der plötzlich hinter mir saß :D .
    .
    VG Bianca

    Zitat


    :lachtot:


    *lol* Über diese Bemerkung bin ich auch noch nicht weg (wenn auch die anderen Geschichten dannach ebenfalls genial waren).
    Also: War der Dackel auch ein Schäferhund oder vielleicht ein Aussi? ;)
    .
    VG Bianca

    Zitat


    ist bei allen Krummschnäbeln so, also bei allen Papageienarten

    in erster Linie hat es etwas mit der Psittakose zu tun - einer meldepflichtigen Krankheit
    http://www.papageien.org/HJP/Misc/beitrag1_0501.html

    es muss zurück verfolgt werden, woher ein erkrankter Vogel kommt, welche Stationen er im Leben durchlaufen hat und halt auch, wo er her kommt


    Richtig ist, daß die Psittakose der einzige Grund ist, weswegen man für Papageien und Sittiche eine Zuchtgenehmigung vom Amt braucht.
    Diese Erkrankung ist vom Vogel auf den Menschen übertragbar. Wenn ein Fall auftaucht, muß er gemeldet werden.
    Dabei ist dem Amt egal, ob die Vögel aus Inzucht stammen, ob sie Standard-Show-Wellensittiche oder sogennante "Bubis" sind. Einzig die Nachweismöglichkeit zur Zuchtstätte (und dem eventuell betroffenen Bestand) zählt.
    .
    VG Bianca

    Haj,
    .
    wir haben bereits in der Welpenstunde mit Agility angefangen. Erst kleiner, gerader Tunnel, dann Mini-A-Wand (wirklich mini! ;) ), ebenso mini Steg und mini Wippe. Ziemlich schnell großer und dann auch gebogener Tunnel.
    Mit ca 5-6 Monaten ist Casmir dann auch ohne Bedenken über den großen Steg und die große Wippe (mit Festhalten der Wippe beim Kippen) gelaufen.
    Jetzt ist er 7,5 Monate alt und wir sind in die normale Agility-Gruppe eingestiegen - allerdings unter Berücksichtigung seiner noch weichen Gelenke, sprich: keine Sprungübungen.
    Eigendlich lerne ICH gerade, wie ich ihn richtig über den Parcour führe. Manchmal gar nicht so einfach .... :headbash: .
    .
    Shepherd: Passende Rasse? Ich dachte, man könnte mit so ziemlich jeder Hunderasse Agility machen?
    .
    VG Bianca