Beiträge von schleppleine

    Zitat

    Genau so werde ich das ab morgen auch probieren! :)

    Hoffentlich fruchtet das bei mir auch so, das die dann ab Dienstag ohne Ärger alleine bleiben kann!

    Ich hoffe es klappt :smile:
    Hast Du vielleicht eine nette Nachbarin oder Nachbar im Haus? Ich hab mich tierisch gestresst an diesem Wochenende, weil ich nicht wusste, ob er wieder Angst hat.
    Seitdem meine Nachbarin meine Handynummer hatte, bin ich viel ruhiger und entspannter aus dem Haus
    und ich glaube, dass hat sich auch auf Rocky übertragen.

    Zitat

    Na das is doch Super, wenn das jetzt klappt!
    Ein Erfolgserlebnis also ;)

    Bei mir klappt es, bis wenn ich 10 MInutne weg bin. Das ist wirklich schlimm!
    Heute werde ich das mal Probieren, wenn ich die Türe zur Wohnungstüre zu mache, so das sie nicht an die Wohnungstüre kommen,ob es dann etwas ruhiger von statten läuft! :headbash: :headbash:

    Ich weiß genau, wie Du Dich gerade fühlst :smile: In erster Linie gehts ja nach solch gravierenden Situationen
    darum, dem Hund zu zeigen, dass nichts passiert wenn man weg geht. Bei Dir ist es richtig dumm gelaufen,
    wenn dann ein Fremder in der Wohnung steht!
    Ich hab diesen Crashkurs gemacht, damit er gar keine Möglichkeit hat Stress aufzubauen. Ich war immer eine zeitlang weg, dann 10min. drinnen, dann wieder raus. Nach einer Stunde ist er noch nicht mals mehr aufgestanden- war ihm zu anstrengend :D

    Ich hatte es ähnlich mit Rocky. Er hat mühsam alleine bleiben gelernt und konnte es bis zu zwei Stunden und dann kam der Super-GAU. Ich musste arbeiten, mein Mann kam wegen Verkehrsstörung später von der Arbeit,
    so dass Rocky über drei Stunden alleine war. Natürlich war danach nicht mehr an alleine bleiben zu denken, schon
    5 Minuten waren der pure Stress. Da ich Montag wieder arbeiten musste, habe ich das halbe WE vor der Tür verbracht. Rein aus der Tür, raus aus der Tür, von 3sec. bis 2 Stunden am ersten Tag und von 1 Stunde bis 3 am zweiten Tag. heute ist er das zweite Mal vier Stunden alleine geblieben und es gab keinen Terror.
    Durch das ewige rein und rausgehen hab ich auch endlich das Fiepen von ihm wegbekommen, was er früher
    immer ein paar Minuten nach dem Tür schließen gemacht hat und er schläft auch endlich wenn ich weg bin und wartet nicht mehr vor der Tür.

    Ich drücke euch die Daumen :smile:

    Verstehe ich das richtig, dass Du Dich hauptsächlich um den Hund kümmerst?
    Bei uns ist es so und Rockys Unsicherheit kam ganz klar aus unserer mangelnden Konsequenz.
    Ich rede mit meinem Hund so gut wie gar nicht, auch beim schmusen nicht, schicke ihn weg, wann immer
    er mich mauert, auch von der Couch. Super, Herrchen kommt abends nach Hause und dann ist halligalli
    ohne Ende! Es wird gespielt, bequasselt und beim letzten Gassi gehen muss man ja nicht auf Leinenführigkeit
    achten :headbash: Alles Gerede war umsonst, bis mein Hund meinen Mann komplett ignoriert hat und
    ihn das auch noch wunderte. Inzwischen erzähle ich nach kurzer Begrüßung (er und Hund) was wir trainiert haben, was Herr Hund angestellt hat und was er gut gemacht hat und worauf mein Mann zu achten hat.
    Die Veränderung ist ganz klar sichtbar am Verhalten von Rocky, er ist nicht mehr so aufgedreht und überspannt.
    Vielleicht hilft Dir das ja.

    Ein sicherer Rückzugsort ist für einen unsicheren Hund extrem wichtig. Er soll lernen, dass er dort komplett in Ruhe gelassen wird aber auch Ruhe zu halten. Rocky hatte anfangs überhaupt kein Gefühl fürs Raufen, das war schon fast beißen. Solange er das "aus" noch nicht drauf hatte habe ich ihn wenn er richtig wild war auf seine Decke geschickt.
    Da konnte er runterkommen und das nächste Raufen war weniger schmerzhaft :smile:

    Ihr bekommt das schon hin, er ist doch noch gar nicht richtig angekommen und hat so viele neue Eindrücke
    zu verarbeiten.

    Zitat

    Ich halte ja eh nix von diesen Quietsche-Dingern. Von daher ....
    Sicher solltest Du weiter daran arbeiten, dass er mit fremden Geräuschen klar kommt. Aber das würde ich in Bezug auf Alltagsgeräusche trainieren. Wer braucht schon das Gequietsche? ;)

    Bei der Frisbee hab ich es gar nicht mitbekommen, dass da einer drin ist und der Quietschball war ja gratis.
    Das Ding ist schon extrem laut und hat auch mich erschrocken als ich drauf gedrückt habe.
    Ich tendiere zu einer neuen Frisbee :smile:

    Ich habe einen ängstlichen Hund, der wenig kennt. Seinen ersten Kauknochen hat er in Grund und Boden gestarrt,
    als ich ihm gezeigt habe, wie man den Kauknochen halten muss, hat er sich nach vierzehn Tagen vorsichtig rangewagt. So war es bisher auch mit jedem Spielzeug. Tau, Stofftier, Ball- alles war schlimm.
    Inzwischen liebt er seinen Ball mit Schlaufe und integriertem Glöckchen heiß und innig.

    Ich habe bei einer Bestellung ein kostenloses Quietschie bekommen. Sobald man drauf drückt ist mein Hund über alle
    Berge, es dauert mindestens 10 Minuten bis er sich wieder an mich ranwagt, aber auch nur, wenn ich das böse Quietschie weggelegt habe.

    Mein Bauchgefühl sagt mir, alles einpacken (hatte auch Frisbee mit Quietscher u.a.) und wieder zurück schicken,
    wenn er solche Angst davor hat.
    oder ist das kontraproduktiv im Umgang mit seinen Ängsten, zumal er anfangs wirklich vor allem Angst hat?
    Was würdet ihr machen?

    Nach neun Wochen geballter Rüdenpower würde ich sagen, dass ich es mir auch hätte leichter machen können
    und beim eigentlichen Plan hätte bleiben sollen einen kleineren, leichteren Hund als Hundanfängerin zu nehmen.
    Das wäre einfacher gewesen- hätte aber längst nicht soviel Spaß gemacht :D
    Er ist halt das komplette Gegenteil von mir- breit und kräftig, Sofawolf und Chiller und ein Angsthase vor dem Herrn.
    Nicht lang denken, alles anpöbeln :headbash:
    ich mag es wie er mich anmoppert, wenn ich mich mal wieder verstecke und er mich zu spät gefunden hat
    oder morgens nach dem aufstehen minutenlang Geschichten erzählt (muhmöhmuah....)
    Ich mag seine unorthodoxe art mich zu wecken- wenn gar nichts hilft volles Hörnchen drauf...au....
    und dann gleich der entschuldigende Blick....och, das tut weh?....ja! genauso wie gestern dummer hund.
    Gestern hast Dus auch überlebt :hilfe:

    Und bevor ich endlos schwärme- ja, bin mit meiner Wahl zufrieden.

    Anders aber ähnlich- wir gehen jeden morgen eine zackige Runde durchs Feld, meistens mit Ball, Frisbee etc.
    Mein Freund braucht für die gleiche Runde eine Stunde fünfzehn, bei uns ist das nach 30 Minuten durch
    und Hund erstmal zufrieden müde und hungrig.
    Heute morgen biegt auf unser Feld ein BMW und einen Mann mit freilaufenden Schäferhund steigt aus. Da meiner wieder in der Napoleonphase ist umgedreht und schade gedacht. Bevor wir überhaupt wieder an der Straße waren, kam der Mann mit dem Hund zu seinem Auto zurück,einsteigen, fertig.
    Also manchmal :muede:

    Zitat

    Hallo.
    Bruno verträgt auch keinen Fisch (roh oder gekocht).
    Es kann natürlich auch etwas anderes sein.

    Danke Dir! Mich hat das wirklich verunsichert, dass es soviele Allergiker gibt, die Fisch vertragen,
    aber jeder Hund ist ja auch anders. Morgen wird der Sack Josera aufgemacht und wenn es dann nach einer
    Woche nicht weg ist lass ich es überprüfen