Beiträge von LuckyLotta

    Zitat


    Naja und das versteh ich irgendwie nicht sorry.
    Ich halte mir Pferde und das geht nur weil ich an wirklich allem total spare versteh ich einfach nicht. Wie geht die Rechnung in Faellen von TA auf? So wie sich das anhoert haben viele Pferdehalter zwar genug Geld ums Pferd zu halten aber was passieren sollte wohl nicht.
    Pferde sind allgemein einfach teurer als Hunde- deshalb habe ich in Anbetracht meiner Finanzen auch nur nen Hund und kein Pferd oder gar zwei drei oder vier.
    Und da gehts mir nicht um Steuer oder nicht Steuer.
    Ich wuerde auch gern 10 Hunde haben, denen meinetwegen ein gutes Zuhause auf alte Tage geben. Aber da siegt halt die Vernunft- sodass ich nur zwei Hunde habe und die aber auch im Falle eines Falles garantiert versorgt werden.

    Ok, ich versuche dir das nochmal zu erklären: ich spreche von Menschen die sich den Tierarzt, Schmied, etc. leisten können, auch in Notfällen. Alles andere, da gebe ich dir völlig Recht ist unverantwortlich. Allerdings ist es so, dass viele Reiter eben an anderem "Luxus" sparen, wie Escha das schon erklärt hat. Da gibt es eben eine alte Karre und ne kleinere Wohnung... Urlaub ist auch gestrichen oder eben nur alle paar Jahre mal drin. Auf solche Dinge verzichten diese Menschen gerne... und das kann ich verstehen. Seit ich meinen Hund habe geht es mir ähnlich... es gibt einfach Dinge an denen ich jetzt spare, eben auch um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Das ich "nur" eine arme Studentin bin macht mich doch nicht zu einem schlechteren Hundehalten... und bei Pferdehaltern ist es eben manchmal genauso.

    Zitat


    Und ja, vielleicht bin ich ne Ausnahme - aber ich denke da gibt es noch einige davon!

    Ich weiß, dass du da keine Ausnahme bist! Nahezu allen Pferdebesitzer die ich kenne die nicht ihr Geld mit Pferden verdienen geht es doch ähnlich... da wird an allem gespart nur nicht am Pferd. Finde ich gut, kann ich verstehen aber die Steuer trifft diese Menschen hart. Ich gehe auch davon aus, dass es in vielen Gemeinden eher auf 700 € als auf 200 € hinauslaufen wird.

    Ich finde auch, dass egal ob man nun ein Pferd, einen Hund oder sonst was hat eine weitere Steuer auf Tiere nicht unterstützt werden sollte.

    Ich jammere auch nicht über die 90 €, es könnte schlimmer sein ABER es könnte auch besser sein, meine Eltern zahlen nur 30 €... und das meine ich mir dem Föderalismus-Problem.

    Hier eine Stellungnahme der Zeitschirft St. Georg:
    http://www.st-georg.de/news/detail.ph…&objectID=13658

    Kurz, da steht dass eine Höhe der Steuer von 480 € oder 750 € auch denkbar wäre... ich finde das erschreckend.

    EDIT: Cindy, mit der Argumentation kann man alles besteuern... der hat ein iPone ergo Geld iPone-Steuer oder Ferrari-Steuer oder... du weist was ich meine?

    Also hier in der Mainemteopole zahlt man auch für geprüfte Rettungshunde die volle Steuer... du sagst es ja selber, man könnte diese Pferde von der Steuer befreien. Das wiederum macht jede Gemeinde individuell und wir haben wieder mal das bekannte Föderalismus-Problem :muede:

    Mir ist bewusst, dass hier die meisten keine "Luxus-Hundehalter" sind, ich bin ja auch Studentin und finde 90 € Steuer teuer. Bei der Pferdesteuer sind das allerdings Peanuts, es gibt Gemeinden in denen von Summen um 800 € pro Pferd die Rede war. Das ist doch wirklich für den Otto-Normal Pferdehalter (ob Privat oder Geschäftsmann) sehr teuer.

    So, jetzt muss ich mich auch mal über diese bescheuerte Steuer aufregen ich könnte :explode:, wenn ich höre eine Steuer auf Pferde sei berechtig. Eine Steuer auf Hunde halte ich übrigens auch für falsch.

    Habt ihr Befürworter mal daran gedacht, dass diese Steuer alle trifft? Also nicht nur die "Luxus"-Personen die sich (mühsam abgespart oder eben nicht) ein Reitpferd halten, sondern auch Reitschulen und Einrichtungen für therapeutisches Reiten. Diese Betriebe haben häufig mehr als ein Pferd, sind ohnehin fast nicht rentabel und leisten meiner Meinung nach Großes: sie ermöglichen Kindern den Zugang zu Pferden/Ponys. Reiten stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern schult auch das Körpergefühl. Schon jetzt ist therapeutisches Reiten sehr teuer, so wird es noch teurer und noch weniger Menschen kommen in den Genuss dieser Therapie. Ist das Luxus? Kann Krankengymnsatik mit Medizinball o.ä. das gleiche leisten? Ich glaube nicht. Als Hundehalter kennt man den Einfluss, den der Umgang mit Tieren auf Menschen hat, er ist nicht zu ersetzten. Auch Reitstunden sind schon jetzt nicht billig, das wird schlimmer. Dadurch verstärkt sich der Eindruck Reiten sei Luxus noch.

    Schade, dass meiner Erfahrung nach Steuern dann befürwortet werden, wenn man selber nicht betroffen ist.

    Hey, das mit dem einhalten-können ist je nach Rasse sehr verschieden:

    Meine Eltern haben einen Cavalier King Charles Spaniel und der Kleine hatte auch wirklich lange Probleme mit der Stubenreinheit. Zuverlässig geklappt hat das erst mit 10 Monaten. Man konnte ihm irgendwann ansehen, dass er gemerkt hat er muss, kurz geschnuffelt hat und dann ging es sofort los. So schnell konnte man selten reagieren, er wusste auch, dass er draußen machen sollte und kam alle 2 Stunden raus. Er konnte einfach seine Blase nicht immer zuverlässig kontrollieren. Mittlerweile ist er längst stubenrein... es war aber einiges an Geduld nötig.

    Unser Vizsla war von Anfang an fast stubenrein. Es sind in der ganzen Zeit vier Pfützen in die Wohnung gegangen und da waren wir jedesmal selber Schuld, weil wir nicht schnell genug kapiert haben was los ist. Als Ammo drei Monate alt war konnten wir uns morgens schon in aller Ruhe im Bad fertig machen und dann mit ihm raus. Das wäre bei dem Hund meiner Eltern undenkbar gewesen.

    Was ich sagen möchte ist, dass da jeder Welpe seinen eigenen Rhythmus hat. Der eine meldet deutlich, der andere fast nicht. Mach dir keinen Kopf, es wird schon... und sag dir immer schön vor "ruhig bleiben, der Zweg kann nichts dafür" irgendwann ist es dann ausgestanden! Lass nur vielleicht vom Tierarzt eine Blasenentzündung ausschließen, nicht das er krank ist und deshalb ständig Pipi muss.