ZitatOh je darauf würde ich mich ehrlich gesagt nicht freuen. :/
ich denke auch nicht dass er bellen wird, weil er genau weiss ich regle alles für ihn, darum hat er keinen grund dazu, denn nicht er beschützt mich sondern ich beschütze ihn...
ZitatOh je darauf würde ich mich ehrlich gesagt nicht freuen. :/
ich denke auch nicht dass er bellen wird, weil er genau weiss ich regle alles für ihn, darum hat er keinen grund dazu, denn nicht er beschützt mich sondern ich beschütze ihn...
ZitatDann klaut er Schuhe oder schleppt seine Decke rum und macht sie kaputt. Richtig gespielt wird im Haus auch nicht (ich weiss aber nicht, wie die Vorbesitzer das gemacht haben, aber da die ein sehr großes Grundstück hatten, denke ich mal, dass da auch eher draußen gespielt wurde. Wenn die überhaupt mit ihm gespielt haben...), wenn dann eher mal ein paar Übungen zwischendurch, aber auch nicht wirklich lange (vllt. mal 5 Minuten), aber nichts, was ihn jetzt so richtig hochpusht.
dann nimm ihm die decke weg...ists halt mal unbequem für nen tag, am nächsten legst du sie wieder hin läuft er wieder mit ihr rum nim sie ihm weg...schuhe weg räumen!!!aus andere sachen, gieb ihm von anfang an keine möglichkeit sich schuhe oder sonstiges zu holen....
ZitatEr kann eben keine Minute still liegen, er läuft nur rum, dann klaut er wieder Schuhe, dann kaut er auf seiner Decke etc. Er fiept eigentlich nie, nur wenn er dann auf seine Decke muss, dann macht er das manchmal. Zum beruhigen bekommt er manchmal seinen Kong oder so einen Kauchip (oder irgendwas anderes zum kauen), mal mache ich mit ihm ein paar einfach Übungen (also z.B. Gehorsam, Suchspiele im Haus), damit er runterkommt. Manchmal wirds mir dann auch zu blöd und ich schicke ihn auf seine Decke, wo er dann liegen bleiben muss. Im Moment klappt gar nichts davon. Das geht jetzt seit ein paar Tagen so. Vorher ging das meist ganz gut. Klar, nach dem Spaziergang hat er immer ein bisschen gebraucht, bis er runterkam, aber im Moment dauerts echt ewig. Im Moment hat er nichts zum kauen, was er immer haben darf, da er meist alles kaputt macht. Anfangs hatte er mal so einen bunten Knochen (die aus so einem Seil gemacht sind), davon kaut er aber die Schnüre, die an den Enden sind, ab und frisst sie. Deswegen kriegt er dann meist seinen Kong, den hat er noch nicht zerstört. Beschäftigung sieht in etwa so aus: 3 Mal Gassi, ca. 45-50 Min. Im Moment Schleppleinentraining mit vielen Richtungswechsel, dann immer mal wieder mit dem Dummy oder einem anderen Spielzeug. Zuhause machen wir manchmal Suchspiele oder andere Übungen (Tricks etc.) mal so zwischendurch. Oder er darf in den Garten raus in sein Planschbecken. Ich weiss nicht, ob das zu viel ist. Wir haben anfangs weniger gemacht und da war er eben sehr unruhig und nicht ausgelastet. Deswegen hatten wir das Pensum erhöht, seitdem gings eigentlich eine ganze Weile gut.
dein hundi ist jetzt so ca 8 monate alt oder? also ich finde es bisschen viel 3 mal 45min. und zwischen durch noch tricks und suchspiele...aber da scheiden sich meist die geister...es kann gut sein dass er momentan einfach in der pupertät ist und selbst nicht richtig mit klar kommt (wegen dem hibbelig sein), das mit den schuhen denke ich ist so bisschen ausprobieren wie weit kann ich gehen...
ich würde diese 3 mal 45min mit ihm raus gehen und in diese zeit auch die tricks und die such spiele einbauen...zuhause würde ich ihn nicht mehr beschäftigen, schau mal meiner hat immer sowas herum liegen und das mag er sehr http://www.qualipet.ch/shop/hunde/hun…espielzeug.html anstatt die schuhe :D, so gut es geht leg alles weg was er sich greifen könnte und zwing ihn zur ruhe, wenn nötig leine ihn an...er soll lernen zuhause ist ruhe angesagt...draussen wieder halligalli und drinnen, ruhe...hoffe konnte bisschen helfen...hab zurzeit auch so ein exemplar zuhause allerdings fiept meiner immer...
wirst bestimmt noch andere gute tips bekommen....
Zitat
Spätestens wenn du mal schlechte Erfahrungen machst, kommt das. :/
juhu freu mich schon, hoffentlich hat er eine tiefe bellstimme so richtig wie ein grosser bube
ZitatMeinem fällt es im Moment total schwer, mal zur Ruhe zu kommen. besonders abends nervt er echt seit ein paar Tagen. Er ist nur damit beschäftigt, Schuhe oder was er sonst noch so findet, zu klauen. Heute morgen waren wir am See mit ihm, ca. 45 Minuten lang. Er ist wirklich viel gerannt und hatte am Ende eigentlich auch keine Lust mehr, also denke ich mal, dass er eigentlich müde war. Er war trotzdem den ganzen Vormittag über unruhig. Jetzt schläft er endlich mal seit ein paar Minuten, aber nur weil er in meinem Zimmer ist, dort kann er meist besser zur Ruhe kommen. Ich weiss einfach gar nicht, was ich mit ihm machen soll, wenn er so unruhig ist :/
wie zeigt sich den seine unruhe? fiept er oder hüpft herum?? wie muss ich mir das vorstellen? und was hast du schon alles versucht um ihn zu beruhigen?
wie vielbeschäftigst du ihn? hat er was zum kauen das ihm gehört zu hause ( denke jetzt an eure schuhe )
Zitat
Das könnte ich nicht...auch wenn ich weiß, dass Teddy jeden stellt der ungefragt in unsere Wohnung kommt.
Wo wir gerade dabei sind: Beschützen eure Hunde euch? Sei's drinnen oder draußen.
Teddy: Definitiv ja! Wenn mir oder meiner Familie jemand zu Nahe kommt (drohen, aufdringlich werden, usw.), wird er zur Hyäne.
Und ich muss sagen, ich bin froh drüber.
also immoment ist mein beyley überhaupt kein wach hund egal wer egal wie jeder muss total begrüsst werden, selbst leute auf der strasse findet der meegaa toll....also ich dürfte den schlüssel wohl nie draussen stecken lassen mein baby würde sich glaube ich über einen einbrecher sehr freuen in absabbern und dann weiter schlafen....ich glaube auch das meiner garnicht bellen kann
zumindest hat er das noch nie gemacht...hmm vielleicht ist er noch zu klein,,,
[quote="Icephoenix"]HUND ZU VERSCHENKEN!!! ..Ach was, ich leg sogar noch was drauf!!!
Eigenschaften
- meldet neuerdings im Haus
- fiept den halben Tag
- Rückruf nur zufällig mal wirksam
- vergisst gern die Leinenführigkeit
- versteinert beim Anblick eines anderen Hundes schon auf 500 meter Entfernung
- nimmt draussen kein Futter ausser Rinderherz - man sollte am besten 2 Kilo dabeihaben, dann gehts
So! Freiwillige vor!![/quo
huch wusste garnicht dass unsere zwillinge sind!!!
hätte auch so ein mist vieh abzugeben....
bei mir das selbe in grün, ausser das wir rinderherz ausprobiert haben
dein teddy ist auch ein kleiner grosser schmuuuse bääär.....knuutsch ihn von mir :hug:
ZitatHuhu Bawa :)
es sagt ja auch keiner das der Hund dadurch 'gestört' wird (klar kann, muss aber nicht ;)). :) Sonder lediglich dass der Berner nunmal die Nähe zu seinen Menschen sucht.
Sie sind nunmal sehr Familienbezogen und ich persönlich würde es nicht machen.
hey caro
ja da gebe ich dir recht berner sind familien hunde, trotzdem wollt ich halt rennschnecke123 sagen dass nicht alle berner gerne im haus sind, vorallem wie schon erzählt, hatte meiner echt mühe drinnen zu sein, er hatte ein sehr dichtes pelz und sehr heiss in der wohnung, daher denke ich kommt es auch sehr auf den züchter an wo du den kleinen wollknäuel holst, wilst du ein hund der immer din ist würde ich einen berner holen der auch bei der familie aufgezogen worden ist, wilst du wie rennschnecke123 den hund auch mal draussen lassen dann würd ich zu einem züchter gehen der seine hunde auch draussen aufzieht....
und eben wie schon gesagt, die berner sind eigentlich keine haushunde, sie sind familien hunde aber eben auch wach und hofhunde, somit würde rennschnecke123 zwei fliegen mit einer klappe schlagen, nachts und wenn sie nicht zuhause ist draussen ( also für mein beyley wäre das, das paradie ) und den tag durch bei der familie im haus.....
hmmm...da hab ich bisschen eine andere meinung....
ich habe meinen berner im berneroberland ( schweiz) geholt, dort werden die berner noch als bauernhof hunde gehaltern, heisst bei witterung und nacht und nebel draussen, natürlich nicht im zwinger sondern einfach auf dem gelände...
die bernerwelpen wurden in der schür nebem bauernhaus geboren und auch dort gross gezogen sie hatten ein areal draussen und die möglichkeit in ihr eigenes häuschen zu gehen...also sind diese auch draussen aufgewachsen....
und ich sah keine gestörten hunde, im gegenteil, anfangs hatte ich total mühe mein beyley an zuhause zu gewöhnen der wollte immer nach draussen, er war immer wann er konnte auf dem balkon (wir hatten damals noch kein haus) und fühlte sich in der freien natur am wohlsten....
solltet ihr euer berner draussen in der nacht oder auch wenn ihr nicht da seit halten wollen, sehe ich da kein problem...das einzige worauf ich achten würde ist: ich würde darauf achten, dass die welpen sich daran von klein auf schon beim züchter gewöhnt haben draussen zu sein, und vorallem und das wird nun das sein was mich stören würde, die berner haben einen wach instinkt sie sind zum bewachen des hofes gezüchtet worden, also kann es gut sein, dass euer kleiner wenn er draussen ist , jeden anbellt der an euerem grundstück vorbei läuft, aber auch das kann man in den griff kriegen....
FAZIT: ich sehe es als kein problem euren berner so zu halten wie du es geschrieben hast, aller dings sei gesagt, dass nicht jeder berner gleich ist und von daher auch damit gerechtnet werden muss das euer berner nicht gerne draussen ist...wenn ihr für dies die alternative einbaut, den hund dann trotzdem ins haus zu lassen, dann denke ich ist einem welpen kauf nichts im wege gestellt....
ich würde situativ handeln.....
liebe grüsse bawa