Dann meinen wir größtenteils das gleiche.
Mal abgesehen davon, dass ich bezeifle, dass es bei Tieren einen Placebo-Effekt gibt.
Beiträge von ShilaShadow
-
-
Zitat
Ich bezweifle stark, dass die Bilanz bei 6 zufällig ausgewählten TA so krass ausgefallen wäre. Immerhin haben die mal ein Staatsexamen abgelegt....Und wenn ich bedenke, wie heftig hier oft gegen die geldgierigen TAs vom Leder gezogen wird, ist es wirklich erstaunlich, wie reagiert wird, wenn ein Test feststellt, dass die Mehrheit der THP wenig bietet für viel Geld.
Da wiederspreche ich dir gar nicht. Deswegen auch der Nachtrag... Wie Sleipnir schon schrieb: Es ist doch klar, dass mit einem nicht geschützten Begriff mehr Schindluder getrieben wird. Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, dass es keine guten THP gibt.
Kolja: Du kannst dir überall in Deutschland mit Voranmeldung mal so ein Seminar und die entsprechenden Dozenten ansehen und dir ein Bild machen. Ich empfinde unsere Dozenten schon als kompetent, und jemand, dem eine der größten Tierkliniken Bayerns gehört, kann nicht durchweg schlecht sein. Es geht ja auch darüber hinaus. Die Bücher, die uns empfohlen werden, sind Klassiker der veterinärmedizischen Fachliteratur.
Wir machen Praktika bei Tierärzten, wir haben beim letzten Seminar hunderte Seiten über Labordiagnosik bekommen, wir schauen uns Obduktionen an. THP zu lernen heißt weitaus mehr, als sich auf gut Glück einen Hexentrank zusammenzubrauen.Keiner unserer Lehrer spricht sich wehement gegen Antibiotika aus. Oder meint, als THP hätte man alle Möglichkeiten. Nicht mal ansatzweise. Es gibt Situationen, da wird uns gesagt, wenn wir da nicht an einen Tierarzt weiterleiten, ist das ein schwerer Kunstfehler unsererseits. Man hat als THP natürlich Grenzen, allein wegen der rechtlichen Situation. Aber auch darüber reden wir. Das heißt trotzdem noch lange nicht, dass man nicht in Rahmen seiner Möglichkeiten richtig gut sein kann und vieles bewirken kann.
Selbst wenn du dich mit Anatomie und Physiologie auskennst, Symptome zuordnen kannst und auch komplexere Krankheitsbilder erkennst und dann zu einer richtigen Klinik weiterleiten kannst, kann schon ein Leben gerettet worden sein. Es geht ja nicht nur um die Behandlung, sondern auch um Diagnostik.
-
Nur eine kurze Anmerkung zu der Rassehundsache: 1200€ für einen Rassehund von einem ordentlichen Züchter ist durchaus normal und auch angemessen. Jetzt mal abgesehen davon, dass es bei dir ja ohnehin eine andere Lösung gab, sollte es dir schon Wert sein, so viel Geld für einen Rasshund auszugeben. Das hat nämlich durchaus einen Sinn, der letztendlich der Gesundheit der Rasse dient. Hunde mit (VDH-)Papieren sind auf sämtliche vererbbare Krankheiten getestet, über Generationen hinweg. Das ist nur mit Ahnentafeln möglich. Gleiches gilt für den Charakter und die Wesensfestigkeit der Tiere. Im Umkehrschluss bedeutet das: Sich einen papierlosen Hund zu kaufen heißt immer, dass du Menschen unterstützt, die Russisch Roulette mit der Gesundheit von Tieren spielen, und zwar ganz bewusst. Das darf nicht sein und genau das ist der Grund, warum man seinen Welpen nur von einem seriösen Züchter holen darf, deren Hunde ordentliche(!) Papiere und Ahnentafeln haben (natürlich mal ganz abgesehen vom Tierschutz).
Das nur mal so am Rande. Nicht als Vorwurf gemeint, nur für dich zum Nachdenken, so ganz allgemein. Dieser Preis hat (meistens) schon seine Daseinsberechtigung.
-
Was schade ist, ist dass viele (damit meine ich jetzt niemanden hier speziell) THP immer direkt als Hokuspokus abstempeln und in eine Schublade stecken. THP sind immer mystische, esotherische Menschen...
Was natürlich völliger Blödsinn ist.Ich lerne ja THP. ALLE meine Dozenten sind "normale" veterinärmedizische Tierärzte. Was wir da lernen, hat mit Hokuspokus wenig zu tun, sondern ist sehr fundiert und wissenschaftlich.
Nur mal so als Beispiel: In der Phytotheraphie oder Homöopathie werden pflanzliche Mittel angewendet, deren Stoffe nachweislich bestimmte Reaktionen im Körper auslösen. Das ist nichts weiter als pure Chemie, Reaktion von Molekülen untereinander. Der Knackpunkt ist, dass diese natürlich gewonnenen Stoffe wesentlich geringer dosiert sind als in chemisch hergestellten Präperaten und deswegen nicht bei jedem Lebewesen unbedingt zu sichtbarem Erfolg führen. Heißt: Viele in der klassischen Veterinärmedizin angewandten Präperate sind nichts weiter als chemisch hergestellte, wesentlich höher dosierte und mit Zusatzmittelchen "gepushte" Moleküle, die genauso in Pflanzen vorkommen. Logisch, denn solche Erkenntnisse kommen ja nicht einfach aus dem nichts, sondern haben sich weiterentwickelt aus früheren Erfahrungen, als es eben nur Pflanzen und Kräuter gab.
Das ist schon fast der ganze Kern der Sache, leider verstehen viele das nicht bzw. machen sich auch gar nicht erst die Mühe, sich damit auseinanderzusetzen.
Was ich gar nicht abstreiten möchte, ist, dass viele natürlich diesen ungeschützen Beruf für sich nutzen, um damit Schindluder zu treiben und Geld zu kassieren. Das ist extrem ärgerlich und tut sicher auch sein Übriges, dass THP allgemein so gerne belächelt werden. Denn solche Leute haben natürlich keine Ahnung und da kann dann auch nichts gutes bei rauskommen... Schade für die, die wirklich gut sind.
-
-
Zitat
Rohes Fleisch geben macht den Hund aggressiv

Hab ich neulich auch grad wieder gehört.

Und dann noch: Hunde frieren nicht.
-
Frolic ist qualitativ genau der gleiche Mist wie Pedigree, aber auf einen Tag kommts nun wirklich nicht an. Wenn dein Hund das verträgt, brauchst du dir da keine Gedanken machen.
Ist halt wie einen Tag nur Fastfood essen - ungesund, aber nicht schädlich.

-
Bitte kein Trofu und DoFu mischen! Die beiden haben völlig unterschiedliche Verdauungszeiten und das könnte evtl. zu Problemen bei einem so jungen Wurm führen. Wenn dann die zweite Möglichkeit.
Ich habe mich übrigens, aufgrund der Problematik die Escha beschreibt, für ein "halbfeuchtes" Futter entschieden.
-
Waren die Welpen denn soweit fit? Hat er das schon mitgebracht oder kam das erst jetzt? Sind sie geimpft und entwurmt worden?
Wenn ich mir das Mulitfit so angucke (bekommt er das Welpenfutter?), würde ich dir auch dringend dazu raten umzusteigen. An erster Stelle Getreide, dazu tier. und pflanzliche Nebenerzeugnisse, Rübentrockenschnitzel (=Zucker) etc. Nicht gut... :/ Hier im Forum findest du eine Liste mit hochwertigen Trocken- und Nassfuttern.
Durchfall kann so vieles bedeuten. Falsche Ernährung, Allergien, Magen- und Darmerkrankungen, Parasiten, aber auch Stress (durch den Umzug), Überforderung usw. Bei einem Welpen wäre ich grundsätzlich sehr vorsichtig, da sie schnell dazu neigen, auszutrocknen und das kann gesundheits- oder im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, vielleicht ist mit dem Futterwechsel auch schon getan...
EDIT: War zu langsam - der Link steht oben.

-
Was bekommt er denn zurzeit?
Woher hast du den Kleinen?