Beiträge von ShilaShadow

    Doch, für einen 9 Wochen alten Welpen, der gerade mal seit 2 Wochen in seinem neuen Zuhause ist, zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurde und nichts kennt, ist das Quälerei. So ein junger Hund hat noch das tiefe Bedürfnis, bei seiner Familie zu sein. In der Natur wäre er ohne den Schutz seiner Familie zum Tode verurteilt - und dieses Gefühl, alleine gelassen worden zu sein, wird ihm große Angst machen... Neee, das ist wirklich absolutes NoGo.

    Zitat

    Das sehe ich als schier unmöglich an, wenn sich Schicht und Schule überschneiden. Einen 9 Wochen alten Welpen kannst du nicht mehrere Std. alleine lassen - er ist nicht stubenrein, er wird nach euch weinen. Besorgt euch einen zuverlässigen Sitter oder schaut, dass ihr den Hund zu Verwandten/Bekannten geben könnt. Er kann auf jeden Fall mit 9 Wochen nicht alleine bleiben, nichtmal 10 Minuten.

    Und der Hund soll natürlich mit dir im Schlafzimmer schlafen, der Anschluss zum Rudel ist für ihn sehr wichtig. Nimm ihn mit zum Frühstückstisch, das Alleinesein baust du auf, wenn er soweit ist, ab in 2 Wochen.

    :gut:

    Einen 9 Wochen alten Welpen mehrere Stunden alleine zu lassen ist schlichtweg Quälerei.

    Nein, er versucht nicht, "dominant" zu sein - er weiß nichtmal, was das bedeutet. So ein junger Hund hat ganz andere Dinge im Kopf, als irgendwelche Gedanken an Rangordnung oder "Machtergreifung", was es im Übrigen sowieso gar nicht in dieser Weise gibt...

    Meist ist Aufreiten ein Zeichen von Stress. Wenn sich im Körper besonders viel Adrenalin anstaut, muss das irgendwie wieder abgebaut werden, und das geht am besten durch Bewegung. Das ist einfach eine Überreaktion und zeigt dir, dass es wahrscheinlich gerade etwas zu viel für ihn war.

    Ich würde ihn auch ruhig aber konsequent "runterpflücken" und dann versuchen, ihn auf andere Weise zur Ruhe zu bringen. Kauen hilft z.B. auch sehr gut beim Stressabbau, also kann es vielleicht helfen, wenn du ihm ein Ohr o.ä. hinlegst.

    Gerade bei einem Border Collie ist es wichtig, dass er im ersten Jahr vieeel Ruhe lernt. Wenn er jetzt häufig überfordert ist, weil du zu viel mit ihm machst, hast du später ein nervliches Wrack Zuhause, das ständig auf 180 ist und es nicht schafft, zur Ruhe zu kommen. Das ist nicht nur für dich extrem anstrengend, sondern ganz besonders für deinen Hund.
    Von sich aus wird ein BC niemals aufhören, da bist du gefragt, ihm zu zeigen "jetzt ist mal eine Pause angesagt!" Nur so hast du später einen Hund, der entspannt im Alltag ist und nicht dauerhaft unter einem enorm hohen Erregungslevel steht.