Beiträge von ShilaShadow

    Zitat

    ja, es ist die 2. Läufigkeit. der 1. grund für eine Kastration ist schon mal das wir dann 2 mal im Jahr nicht trainieren können was mich ziemlich nervt. und der 2. Grund ist das mir das Risiko einer Gebärmutterentzündung zu hoch ist. im moment ist das so häufig in unserem umfeld das ich ziemlich angst hab, also warum das risiko eingehen?

    Lg

    Naja, das Risiko, dass ihr während der Narkose etwas passiert, ist in etwa das gleiche... Daher wäre das für mich kein Grund. Man will das eine Risiko minimieren und schafft dabei ein neues. Nur aufgrund irgendeiner Vermutung, dass evtl. irgendwann mal etwas passieren kann.

    Letztendlich musst du das aber natürlich selbst wissen. ;)

    Wie du ihn beschäftigst, wenn du nicht Zuhause bist?

    Gar nicht.

    Ein Border Collie muss gefördert werden, das stimmt. Es ist aber - gerade beim BC! - extremst wichtig, dass ihr Ruhe in den Hund rein bringt. Macht bitte nicht den Fehler und versucht, den Hund 24/h am Tag zu bespaßen. Das geht nach hinten los und ihr erzieht euch ein nervliches Wrack heran.

    Den Bordern wurde es (wie vielen anderen Arbeitsrassen auch) abgezüchtet, dass sie "Schwäche" und Müdigkeit zeigen. Das wird bei der Arbeit nicht gebraucht. Genau das wird im Alltag aber vielen zum Verhängnis, weil sie immer weiter machen, auch wenn sie schon völlig erschöpft sind. Im Gegenteil neigen überforderte und übermüdete Hunde eher dazu, aufzudrehen, was von vielen Hundehaltern absolut missverstanden wird, nach dem Motto "der will immer noch mehr tun"! Gerade BC muss man manchmal einfach zur Ruhe zwingen und den Arbeitseifer etwas zügeln.

    Gezielte, sinnvolle Bewegung und vor allem Kopfarbeit ist angesagt. Und zwischen der Arbeit gibt es GAR NICHTS. Absolute Ruhe. Der Hund muss lernen, dass er sich Zuhause entspannen kann. Es gibt leider etliche BC, mit denen es die Besitzer einfach zu gut meinten und die Hunde völlige Nervenbündel sind, die nicht Schlafen können, Kontrollzwänge haben, Sachen zerstören, schnappen etc. pp. - aus purer Überbelastung.

    Ein BC, der nicht lernt, abzuschalten, ist dauerhaft auf 180, und das bedeutet Stress für euch und den Hund. Langfristig kann sich das auch in starken Verhaltensauffälligkeiten zeigen.

    Also nehmt euch das bitte zu Herzen und gönnt dem Hund Ruhezeiten! Wenn er es von sich aus nicht kann, dann müsst ihr ihm dabei helfen.

    Doch, solch ruckartige Bewegungen können bei Kleinsthunden durchaus Wirbelsäulentraumata hervorrufen.

    Mir tut der Hund einfach nur leid. Dem Freund würde ich auch gerne mal "einen Klaps verpassen".

    Wieso lässt du zu, dass er sie dermaßen ungerecht behandelt?

    Er pinkelt vor lauter Angst unter den Tisch und bekommt Ärger. Er wird von deinem Freund gepiesakt und wenn sie sich (zu Recht!) wehrt, wird ihr unter Gewalt gedroht.

    Eure Kleine wird dermaßen missverstanden und falsch behandelt, da wundert es mich nicht, dass sie Angstzusände hat.

    Habt ihr euch mal ansatzweise mit hündischem Lern- und Sozialverhalten auseinandergesetzt?

    Sorry, mir bleibt gerade echt die Spucke weg.

    Nichtsdestotrotz ist die Substanz im Inneren des Geweihs anders. Das sieht man ganz deutlich, wenn man ein Geweih im Querschnitt vor sich hat. Die Substanz im Inneren ist viel "luftiger", d.h. die Gefäße sind wesentlich größer und das Ganze wirkt schwammartig.
    Mit etwas Gewalt kann man die innere Substanz ankratzen und rauslösen. Und das machen auch die Hunde, während die äußere, wesentlich härtere und feiner strukturierte Schicht bestehen bleibt.

    Leg mal so ein Geweihstück über Nacht ins Wasser - am nächsten Tag ist das Wasser blutrot. Das Blut tritt aus dem Inneren aus.

    ... wobei ich ehrlich gesagt bezweifle, dass die Hunde das genausogut nehmen, wie klein geschnittene Stücke. Erfahrungsgemäß reizt das Innere (Knochenmark) die Hunde am meisten und motiviert zum Weiterknabbern. So ganz ohne Kontakt zum Mark stelle ich mir das bei einigen Hunde u.U. schwer vor.

    Zitat

    Gibt's zur Zeit auch bei Fressnapf.

    Ich würd vorsichtig sein beim Füttern. Horn ist schwer verdaulich und viele Hunde reagieren mit Erbrechen, wenn sie zuviel davon erwischen.

    Ist mir ehrlich gesagt zu teuer, wenn ich Horn zum kauen für die Hundis haben will - in kleinen, Magenverträglichen Mengen - räum ich hinter unserem Hufschmied auf :D


    Geweihe bestehen NICHT aus Horn! ;)