Beiträge von ShilaShadow

    Ich würde Geweihstücke kaufen.


    Geweih ist Knochensubstanz, die allerdings durch die Reaktion mit der Luft extrem verhärtet. Dadurch sind die Teile splitterfrei und für den Hund nicht zu knacken (vorausgesetzt natürlich man passt die Größe dem Hund an).


    Super cooles Kauspielzeug und dadurch extrem langlebig.

    Inwiefern geht umzäunen denn nicht?


    Denn es wäre ja ansonsten auch eine Möglichkeit, einfach ein Band zu spannen (mit Zeltheringen o.ä., irgendetwas ganz simples) und dem Hund beizubringen, dass über diese Band zu steigen absolut tabu ist. Das ist dann keine Barriere für die Nachbarn, auch kein richtiger Zaun, sondern schlichtweg eine optische Abgrenzung für den Hund. Und das kann man dazu auch gut ortsunabhängig üben.


    Ich möchte das mit Shadow ähnlich üben: Ich werde mir ein auffälliges Tau o.ä. im Baumarkt kaufen und das ganze dann Zuhause klickern. Ich finde das total praktisch zum Mitnehmen, z.B. wenn sie mal irgendwo anders nicht in einen bestimmten Raum darf etc. Dann wird das Band auf den Boden gelegt und fertig. Sowas muss natürlich sauber aufgebaut werden, bis das sitzt.

    Zitat

    Ich für mich habe draus gelernt, beim Anschaffungspreis nicht jeden Cent umzudrehen. Was hat es mir bei den ersten beiden gebracht? Nichts..


    Das stimmt schon. Aber ich frage mich bei Preisen über 1500€, ob das wirklich noch gerechtfertigt ist? Ich kenne mich bei den Retrievern nun so gar nicht aus, aber wenn ich wüsste, der Züchter steckt sich pro Hund mal eben 500€ in die Tasche, dann würde ich zum nächsten gehen. Da kommt für mich dann so der fade Beigeschmack von "Geld verdienen" auf, und das sollte nun wirklich nicht der Hintergrund einer fundierten Zucht sein.


    Mag natürlich sein, dass es Rassen gibt, bei denen die Aufwandskosten höher sind und so der Preis entsteht... :???: Das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte, das Geld würde ich auch zahlen.

    1650€ finde ich schon ganz schön heftig.


    Ich habe für meine Hündin (kein Goldie, sondern ein BC) 1000€ bezahlt. Ich denke, in Ausnahmefällen würde ich auch 1200-1300€ zahlen, wenn es unbedingt DER und von DEM Züchter sein soll und der Preis wirklich gerechtfertigt ist.


    Letztendlich hat ein guter Hund natürlich keinen Preis, aber bei 1650€ frage ich mich schon, wo den das ganze Geld hin fließt...



    Ich finde es übrigens ganz toll, wie du die Ratschläge bezügl. einer ordentlichen Zucht hier angenommen hast. Denn das ist wirklich so ungemein wichtig...

    Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man seinen Hund 8 Stunden alleine lassen kann, wenn dieser erheblichen Stress hat und man das weiß.


    Da ist es doch absolut kein Wunder, dass das Training nicht klappt. Es ist völlig sinnbefreit, wenn man ständig wieder über die Grenze des Hundes hinausgeht - und das auch noch so erheblich. Mit DEM "Trainingsplan" seid ihr auch in 3 Jahren noch so weit wie jetzt.


    Die Arbeitszeiten können sich die wenigsten aussuchen. Das ist aber keine Rechtfertigung, denn davon hat dein Hund auch nichts. So ist das nunmal als Hundehalter: Planen, organisieren, investieren... Ansonsten holt man sich keinen Hund.


    Aber den Hund leiden lassen, weil man "nunmal nichts dafür kann" - sorry, das ist absolut daneben. Armer Hund...