morgens:
lammpansen mit lachsöl
abends:
rindfleisch,pansen,rinderherz,erbsen,gemüse und leinöl
morgens:
lammpansen mit lachsöl
abends:
rindfleisch,pansen,rinderherz,erbsen,gemüse und leinöl
morgen zusammen,
ich habe mal eine frage zum lachsöl,ich nehme immer das von luposan,ein bekannter nimmt irgendein anderes lachsöl (weils billiger ist),aber ich glaube das es schon seinen grund hat das luposan teurer ist als seins...werd mal fragen was es ist und mich ergänzen
hi,
ja ,das mit dem kalziumbedarf muss ich auch noch richtig hinbekommen.
hab heut meine tierhotel-bestellung bekommen und muss sagen das die leckerlies echt gut (sehr natürlich und neutral schmecken
ja,ich probiere die meisten`s bevor ich sie an meine hunde verfüttere
und die beiden rabauken sind auch zufrieden
hi,
ich glaube das herz zu dem muskelfleisch gezählt wird,wie der magen auch
habe die leckerlies einfach mal mitbestellt und werde ja sehen wie sie schmechen
mfg
hi zusammen,
kann man als ergänzung zb. gebäck-leckerlies geben?
Gemüsezwieback 12 Stück
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen:
Inhaltsstoffe:
Feuchtigkeit: 6,1%
Rohprotein:12,9%
Rohfett:1,7%
Rohfaser:1,9%
Rohasche:1,6%
Bubeck Beisser 2 kg eimer
• Schützen das Zahnfleisch
• Verhindern Zahnsteinbildung
• Befriedigen den Kautrieb
• Stärken die Kaumuskulatur
• Regeln die Verdauung
• Schmecken traumhaft gut
Zusammensetzung: Weizenmehl, Weizenkeime, Mineralstoffe, Geflügelfleisch getrocknet, Rindfleisch getrocknet, Schweinefleisch getrocknet
Inhaltstoffe: Rohprotein 18,0%, Rohfaser 3,0%, Calcium 1,0%, Rohfett 4,0%, Rohasche 8,0%, Phosphor 0,8%
ich versuche immer bio zu bekommen und schaffe das auch,natürlich ist normales fleisch auch super,bekomme ich immer beim fleischer,bestellen werde ich mal bei idefix.biz bestellen (die fast nur bio haben),hat einer erfahrung?
ZitatSo, alle Zartbesaiteten lesen jetzt nicht weiter...
Wer noch einen alten Keller hat, der zur Winterlagerung von Obst und Gemüse geeignet ist, der kann Fleisch sehr gut eine Woche in Steinguttöpfen lagern. Innereien müssen zuerst weg, dann der Pansen, Muskelfleisch und Knochen halten am längsten. Es reift natürlich vor sich hin, aber gesundheitlich ist es für Hunde passend.
Eine schöne schattige Stelle im Garten bietet sich für eine Futtergrube an. Ein schmales, tiefes Loch buddeln, am oberen Rand Bretter anbringen, damit es nicht einsackt und dann füllen. Hier auch wieder Muskelfleisch und Knochen nach unten, Pansen, Schlund u.ä. darüber, Innereien müssen nach oben. Man kann das Fleisch so stapeln, Stroh und Tannenzweige zwischen den Schichten machen es angenehmer. Dann mit einer Steinplatte abdecken und die Ritzen mit Erde verschließen. Im Sommer hält die grube ungefähr 2 Wochen, bei mäßigen Temperaturen deutlich länger. Natürlich muss für jede dieser Lagerungsarten das Fleisch am Stück sein.
Meine Hunde bevorzugen das "Gammelfleisch", den ersten Tag frisches/aufgetautes hungern sie dann gerne mal oder gehen zaghaft dran.
LG
das Schnauzermädel
ich danke dir für deine hilfreichen antworten,ich werde auch etwas variiren,werde aber mindestens 60-70 % frisch füttern....ach ja frisch...meinen beiden rabauken schmeckt fleisch auch am besten wenn es eine weile eingegraben war,kannst du mir auch nen tipp geben wie und welche zugaben (kräuter,algen,öl) notwendig oder gut für hunde sind
währe ganz lieb
mfg
hi alle,
danke für die antworten,also im klartext,wenn ich das fleisch im sommer in einer futtergrube im garten aufbewahre,kann ich es ca. bis zu einer woche lagern? ab wann sollte ich das fleisch nicht mehr füttern,wenn es sich verfärbt möchte ich es eigentlich nicht mehr füttern,schnauzermädel,was sagst du dazu? bis jetzt hole ich beim fleischer die sachen die sie nicht verkaufen: innereien wie eine schöne rinderzunge,kopfhaut,nieren,herz,hoden,muskelfleisch,pansen und schöne RFK,alles frisch,um die 1,40€ für 1000g ist da ein witz,da fahre ich die 10 kilometer'chen doch gerne (für dieses glitzern in den augen,wenn ich mit dem vollen eimer ankomme fahre ich auch 50 km)
hi zusammen,ich heiße lars und fange gerade erst mit dem barfen an und habe demnach natürlich noch einige fragen,also dachte ich,da ich nicht wirklich einen passenden treed gefunden habe,stelle ich meine fragen erstmal hir.
ein bekannter hat mir dazu geraten frostfleisch zu füttern (is nich so umständlich sagt er...),ich schneide bis jetzt immer frische zutaten: 80% tierische erzeugnisse (abwechslungsreich ist pflicht) und 20% sind pflanzliche erzeugnisse (wenig obst und mehr gemüse).
ich kann mir vorstellen das tiefkühlfleisch nicht ganz so gut ist wie frisches,das es auch da unterschiede mit der qualität giebt ist mir bewusst.
als ich meinen bekannten fragte weshalb er kein frisches fleisch füttert sagte er,das man dem hund kein 1 woche altes fleisch geben kann und ausserdem würde der kühlschrank stinken,ich sagte dann einfach nichts dazu,meine rabauken haben ihren eigenen kühlschrank und einmal die woche frisches fleisch besorgen is ja wohl ein witz und im übrigen gehöhren hunde streng genommen doch auch zu den aasfressern,wenn ich irre bitte berichtigen