Hallo,
ich bin ganz neu im Forum, weil ich auch ein Problem mit Royal Canin habe.
Ich habe seit ein paar Tagen einen 10 Wochen alten Havaneser-Welpen. Die Züchterin sowie etwa 10 andere Züchter, mit denen ich gesprochen habe, haben alle Royal Canin gefüttert und mir gesagt ich solle das auch machen.
Aber der Hund frisst es nicht richtig. Er ist super dünn und frisst nicht mal annährend die empfohlene Tagesdosis. Erst habe ich mir keine Gedanken gemacht, bis ich ihm dann gestern ein winziges Stückchen rohes Rindfleich gegeben habe und dann ein paar größeres Stückchen "medium" gekocht.
DER HUND IST AUSGERASTET!!!!
Er hat das Fleisch runtergeschlungen, als hätte er seit einem Monat nichts gegessen, lief danach wie von der Tarantel gestochen in der Küche hin und her und sprang an mir hoch, weil er mehr wollte. Das Royal Canin rührt er jetzt gar nicht mehr an, außer heute Mittag, als ich es zusammen mit etwas gekochtem Rinfleisch mit dem Pürierstab zu Brei gemixt habe.
Nachdem ich hier nun so vieles Negative über Royal Canin gelesen habe, werde ich es wohl auch nicht mehr weiterfüttern.
Nur weiß ich jetzt nicht genau, wie ich die Umstellung auf anderes Futter durchziehen soll. Von jetzt auf gleich oder liebe langsam? Wie soll ich den Hund füttern, damit er alle notwendigen Nährstoffe erhällt? Ist Barfing für so junge Welpen nicht gefährlich wegen Bakterien wie Salonellen usw?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Gabriel