ZitatMantrailing ist die gut: http://www.mantrailing-mania.de/
Vielen Dank, ich werd mich da mal durchklicken. :)
ZitatAlles anzeigen@ Toncho
Hört sich schon mal nicht schlecht an. Wir arbeiten mit Markersignal (Clicker), daher kann ich dir nur schreiben wie wir es machen.
Mit dem Clicker kann man ein bestimmtes Verhalten als richtig "markieren". So clicke ich zum Beispiel ab und an den Rückblick des Hundes zu mir, oder auch wenn sie einen Spaziergänger sieht und sich dann aber zu mir umdreht. Aufflatternde Vögel habe ich 2-3 mal mit einem gut konditionierten Abbruchsignal kommentiert, inzwischen bleibt sie da stehen und schaut mich an - auch wieder Click&Belohnung.
Das Buch "Antijagdtraining" von Pia Gröning kann ich dir außerdem empfehlen, da kann man sich viele Tipps holen und es sind Übungen zur Impulskontrolle (= Selbstbeherrschung) aufgeführt.
Ball werfen und hinterher hetzen lassen würde ich zB überhaupt gar nicht mehr machen!
Wie verhält sich dein Hund denn allgemein wenn euch ein fremder Hund begegnet, also wenn du jetzt gar nicht auf ihn einwirken würdest?
Es kann hilfreich sein ein "Schau"-kommando aufzutrainieren. Dabei geht es darum dass dich dein Hund auf ein Wortsignal anschaut und den Blick hält bis der Click kommt (muss natürlich geübt werden). Das kann bei Hundebegegnungen sinnvoll sein.
ANsonsten ist es hald seehr viel Übungs-, Gedulds- und Trainingssache - aber bleib am Ball, dann werdet ihr auch Fortschritte verzeichnen können!
Den Clicker hab ich auch immer dabei :) Bin nur vielleicht noch nicht ganz so gut darin immer das gewünschte Verhalten zu clicken. Die Momente, wenn mal ein Hund vorbeigeht und Toncho mich anschaut, verpasse ich, was das Clickern angeht oft weil ich die Leine noch mit der zweiten Hand halte, damit er bei mir bleibt.
Sein Verhalten wenn er einen anderen Hund sieht ist eigentlich meist so, dass er einen geduckten Gang annimmt und den anderen Hund fixiert. Irgendwann kommt dann der Moment in dem er Lossprintet und auf den anderen Hund zurennt. Wenn ich ihn Sitz machen lasse um einen anderen Hund passieren zu lassen, hält dies meist nicht lang an. Ich nehme dann die Leine gaaaaaanz kurz, gebe nochmal das Sitzkommando mit Leckerli und hoffe, dass er sich hinsetzt und helfe dem im groben Fall halt mit Leinenruck nach :/. Momente in denen er mich dann anschaut, sind doch eher die Ausnahme. Er will halt unbedingt zu diesen anderen Hund.
Die heutigen Spaziergänge habe ich für intensive Suchspiele genutzt. Leckerli versteckt/verstreut oder halt sein Lieblingsspielzeug versteckt, das er dann finden musste. Außerdem habe ich versucht ein wenig Impulskontrolle zu üben, indem ich das Spielzeug auf den Boden gelegt hab, mich 3 meter daneben stellte und íhm das Kommando zum kommen gab. Kam er zu mir, hab ich ihn stark gelobt, ging er zum Spielzeug, nahm ich dieses auf und brachte ihn wieder ins Platz.
Auf die Spitze getrieben hab ich das dann, indem ich ihn abgelegt habe, sein Spielzeug geworfen habe und er aber bei mir bleiben musste. Hat nach wenige Versuchen schon sehr gut geklappt.
Ich muss sagen, dass es mir von Tag zu Tag mehr Spaß macht, mit ihm zu trainieren.
Das Buch / die DVD schaff ich mir vielleicht auch noch an.
Zitat
Wenn meiner gemeint ist, hier kommt noch eins:
Grüße