Beiträge von Perlsche

    Hallo,

    wir waren heute in einem uns beiden nicht bekannten Waldstück unterwegs...und haben uns verlaufen, so war der Morgenspaziergang viiiiel zu lang ( HD, OCD) aber wir haben noch einen quatschnassen Waldspielplatz entdeckt, da konnte ich ihm einige neue Sachen zeigen...
    Am Nachmittag war er mit auf dem Flohmarkt (mochte er nicht, aber ich will ihn an Menschenmassen gewöhnen, er hat keine Panik geschoben) und heute abend ein Spaziergang in den Seewiesen, 2 Berner Sennhunde zum Spielen getroffen, zwischen Mittag und abend ausgiebige Fell- Ohren usw. Pflege mit Kuscheleinheiten und Hundemassage.
    L.G.
    es Perlsche

    Hallo,

    jede Hunderasse hat ihre Besonderheiten, die sich für den Halter auch mal als "schwierige" Situation darstellen könnten.
    Was für mich schwierig wäre ist, wenn wir zu unserem doch etwas l a n g s a m e n Pyrenäenberghund einen zweiten Hund, wie z.B. Terrier oder Border dazugesellen würden.
    Da stelle ich mir den Alltag dann doch schwierig vor.

    L.G.

    es Perlsche

    heute morgen Gassi aufs Feld,
    anschl. Bürsten, Ohren sauber machen
    und ab ins Auto
    erster Termin bei der Physoitherapeutin, fast 2 Stunden,
    Hunde-Wasser-Laufband ohne Wasser kennengelernt,
    nach Hause fahren
    Hund pennt, ich bügele.
    Hundeplanschbecken gefüllt und versucht, den Hund dafür zu begeistern....nix wars

    Spaziergang, später noch in den Garten...
    das wars.
    L.G.
    es Perlsche

    Hallo,

    gerne möchte ich mal einige Foren-Mitglieder mit ihren Vierbeinern kennenlernen und an einem EurerSpaziergänge teilnehmen.
    Wir wohnen in Reinheim, kommen aber gerne auch nach Darmstadt.
    Wir...das sind mein Mann und ich mit Pyrenäenberghund Patou.

    Patou ist noch nicht 7 Monate alt und ein richtiger Knuffel.
    Leider hat er derzeit Panostitis und darf nicht springen und toben...aber wir hoffen, dass das in einigen Wochen besser ist.
    Am 22.09. haben wir nochmal einen Termin in der Uni-Klink Gießen...vielleicht danach?

    L.G.

    Es Perlsche

    Hallo,

    auch ich rate zum Röntgen....
    Wir haben einen noch nicht 7 Monate alten Pyrenäenberghund, er begann vor 6 Wochen hinten rechts zu hinken.
    Die Haustierärztin empfahl, das in der Tierklinik abzuklären...Narkose...röntgen...Diagnose: schwere HD, rechts schlimmer als links. 1 Woche später hinkte er vorne rechts...am Montag waren wir in der Uniklinik..7 oder 8 Röntgenaufnahmen...Hüften, Knie, Schultern..Ergebnis: hinten rechts leichte HD, müsste nicht operiert werden, aber vorne rechts und links ED UND er hat Panostitis.

    Die eventuellen Probleme des Hundes zu kennen, ggf. durch Zweit- und Drittmeinungen abzusichern und dann zu entscheiden, ob OP oder einfach die Verhaltensweisen anzupassen sind...
    das ist doch am Besten möglich, wenn die Diagnose(n) sicher sind.

    Alles Gute für das Wautzie

    es Perlsche