Zitat
Hallo,
wir haben einen VW-Polo und hatten das Problem, dass Daisy unglaublich viele Haare verliert. Sie liegt auf der Rückbank und wir haben jetzt eine "maßgefertigte" Decke.
Wir haben von Schwiegermutter ein altes Spannbettlaken (in modischem grün
) bekommen. Dann haben wir bei meiner Mutter Löcher für die Kopfstützen und die Anschnaller reinmachen lassen.
Die Löcher wurden mit der Nähmaschine umgenäht, damit das ganze nicht so schnell kaputt geht. Unten wir der Gummizug um die Sitze gespannt.
Vielleicht wäre das auch was für die.
Und falls es mal ganz dreckig und/oder kaputt ist, schmeißt man es weg und nimmt wieder ein altes Bettlaken.
Fotos habe ich leider nicht.
Bisher funktioniert es super und wenn hinten jemand sitzen will, wird die Kopfstütze kurz abgenommen, das Laken abgenommen, Kopfstütze wieder drauf und fertig.
Alles anzeigen
Aber dabei bleibt ja die Gefahr bestehen, dass der Hund bei einer Notbremsung in den Fußraum fällt... nicht so optimal, oder habt ihr was im Fußraum liegen?
Wir haben auch so ne ganz günstige Schondecke gekauft, liegt allerdings bei uns auch im Kofferraum... wichtiger finde ich allerdings, einen TÜV-geprüften Sicherheitsgurt zu nehmen und nicht einfach das normale Brustgeschirr, da gerade bei einem schweren Hund die Plastik-Verschlüsse die Kräfte bei einem Unfall nicht aufnehmen können und kaputt gehen, wodurch der Hund nach vorne fliegen kann. Ich würde eher in einen vernünftigen Sicherheitsgurt investieren...
Sowas zB: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…urte/13822#more